N42 1L Öl auf 300km - Wer hat Erfahrung mit dem Tauschen der VSD (z.B. ohne Zylinderkopfdemontage)

  • Wo hast du die Arbeiten durchführen lassen? Mein M54B30 säuft auch Öl ohne Ende und alles bis auf Schaftdichtungen und Kolbenringen wurde bereits ersetzt :(

    Wenn es an Argumenten mangelt kommt meistens ein Verbot dabei raus.

  • Wo hast du die Arbeiten durchführen lassen? Mein M54B30 säuft auch Öl ohne Ende und alles bis auf Schaftdichtungen und Kolbenringen wurde bereits ersetzt :(



    Beim M54 sind da ehr die Kolbenringe anfällig, als die VSD.
    KGE ist sicher neu ?
    Wieviel Verbraucht er denn ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Beim M54 sind da ehr die Kolbenringe anfällig, als die VSD.
    KGE ist sicher neu ?
    Wieviel Verbraucht er denn ?


    Folgende Maßnahmen hab ich selbst durchgeführt (alle ca. 4-6 Wochen her):
    - KGE gewechselt auf Kaltlandausführung
    - neue VANOS-Dichtringe (hat mit dem Thema eigentlich ja nix zu tun)
    - neue Ölfiltergehäusedichtung
    - umgeölt von Castrol 0W40 auf Mobil1 0W40


    Verbrauch ca. 1 Liter auf 1000km, eher einen Tacken mehr. Laufleistung ca. 165000km .

    Wenn es an Argumenten mangelt kommt meistens ein Verbot dabei raus.

  • Das haben wohl alle M54 B30 fahrer daher würde ich nichts weiter machen, gerade weil die beiden genannten Reperaturen nicht gerade günstig sind.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Aber über 1l/1000km is wohl schon mehr als heftig.
    Und was ich bis heute nicht verstehe dabei: Wieso brauchen manche fast nichts (100-150ml) und andere extrem viel (über 1l).
    Gleiches beim B25, nur nicht ganz so extrem eben. Manche brauchen nichts messbares, andere brauchen über 500ml. Meiner derzeit 300-350.


    Bin auch am Überlegen mal die VSD zu wechseln.

  • Aber über 1l/1000km is wohl schon mehr als heftig.
    Und was ich bis heute nicht verstehe dabei: Wieso brauchen manche fast nichts (100-150ml) und andere extrem viel (über 1l).
    Gleiches beim B25, nur nicht ganz so extrem eben. Manche brauchen nichts messbares, andere brauchen über 500ml. Meiner derzeit 300-350.


    Bin auch am Überlegen mal die VSD zu wechseln.


    Das ist auch das was ich nicht so recht verstehe. Der Motor läuft einwandtfrei und hat dank neuer VANOS-Dichtungen auch wieder richtig Druck (untenrum). Fährt sich wirklich super, aber als Kontrast hast der elende Ölverbrauch.
    Das 1L/1000km fast standard beim B30 ist weiss ich auch - aber andererseits gibts ja eben diejenigen die sogut wie nichts brauchen. Und da würde ich gerne hinkommen. Wobei halt da nur noch die VSD und die Kolbenringe in Frage kommen... Beides keine Schnäppchen :(

    Wenn es an Argumenten mangelt kommt meistens ein Verbot dabei raus.

  • Bevor ich die Kolbenringe ersetze kannst du gleich ein AT Triebwerk holen... :)

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Bevor ICH die Kolbenringe wechsel hol ich mir nen B30. Und wechsel sie bei dem :'D
    VSDs mach ich wie gesagt ggf. mal noch.


    Aber das wird hier iwie langsam OT :D

  • Ich hab heute wieder meinen Ölstand kontrolliert (die Kontrollabstände werden immer länger ;-)), alles super.


    Bin jetzt gesamt ca.1200km seit dem Wechsel der VSD gefahren, davon 350km als Kurzstrecke (je 15km). Es fehlt nullkommanix. Ich bin echt happy.


    Die Kosten, ca. 300€ haben sich wirklich gelohnt. :P

  • Meine neuste Theorie zum Entstehen des (plötzlichen) Ölverbrauchs durch VSD:


    Beim Vorbesitzer war die Steuerkette übergesprungen, diese wurde dann kostspielig bei BMW repariert. Kurz danach hat er das Auto frustriert an einen "Händler" verkauft. KEINER steckt so viel Geld in ein Auto, welches bereits 1L Öl auf 300km verbraucht.


    Ich habe mir daher überlegt, ob durch die falschen Ventilsteuerzeiten einen Teil der Kompression durch die VSD z.B. der Einlassventile gedrückt wurde. Der Gummi an den Schäften würde dann gedehnt und dar dieser alterungsbedingt halt schon etwas hart ist, stellt er sich nicht mehr vollständig zurück.


    Ich meine des Öfteren im Netz gelesen zu haben, dass nach übergesprungener Kette plötzlich der Ölverbrauch teils heftig zugenommen hat. Eventuell gibt es da ja tatsächlich einen Zusammenhang?


    Ist aber wie gesagt nur meine Überlegung und ich bin nicht vom Fach.