BMW 318i N46 - Ich habe nur 2 Lambdasonden ??? Brauche Hilfe mit Diagnose

  • Hallo liebe Forenmitglieder,


    habe mich hier gerade neu angemeldet. Ich habe anscheinend ein selten vorkommendes Problem an meinem E46 318i 04/2004 (120.000km) und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.


    Heute habe ich mein Diagnosegerät "iCarSoft i910-II" bekommen. Beim ausprobieren fiel mir gleich auf, dass eine Regel-Lambdasonde für Zylinder 2 und 3 wohl defekt ist.
    Ich muss dazu sagen, dass KEIN FEHLER im Fehlerspeicher ist und auch keine Motorkontrollleuchte leuchtet. Laut System im Fahrzeug ist angeblich alles in Ordnung.
    Der Grund für meine Vermutung ist, dass der Lambda-Wert für Zylinder 2 und 3 immer fest auf 15,73 steht. Die Sonde für Zylinder 1 und 4 regelt einwandfrei, der Wert pegelt immer minimal um 1,0 herum. Der Wert für Zylinder 2 und 3 ändert sich aber in keiner Kommastelle.
    Da sich dieser Wert unter keinen Umständen (zB während der Fahrt) ändern lässt und auch noch extrem hoch ist, nahm ich an, dass die Sonde entweder total defekt ist, oder ein Wackelkontakt vorliegt.


    Ich wollte dann heute erstmal die Stecker kontrollieren und entfernte sämtliche Verkleidungen um besser an den Krümmer zu kommen. Ich suchte und suchte, von oben und von unten...aber da existieren keine Lambdasonden!
    Normal laufen doch Auslassrohr 1 und 4 zusammen und 2 und 3...danach folgen die Regel-Lambdasonden + Mini-Kat IM KRÜMMER...dann laufen die beiden Rohre zu einem einzigen zusammen. Es folgt dann der große Kat mit einer Lambdasonde davor und danach. Also insgesamt 4 Sonden.


    Mein Krümmer hat aber keine Kats und auch keine Sonden. Ich habe also nur insgesamt 2 Sonden und den normalen Kat im Auspuffrohr. Da ich den moderneren N46 Motor habe (Fahrzeugbaujahr 04/2004), hätte ich eigentlich eher das Gegenteil erwartet. Ich habe den Wagen noch nicht lange, der Vorbesitzer war ca 60 Jahre alt und hatte unter anderem erst einen neuen Auspuff einbauen lassen (der Krümmer sieht auch recht neu aus). Der Wagen ist wirklich sehr gepflegt und war regelmäßig beim BMW-Kundendienst...auch Reparaturen (wie zB der Auspuff) wurden nur in der BMW-Fachwerkstatt durchgeführt. Denen müsste sowas doch aufgefallen sein oder?


    Ich hatte natürlich gleich Angst, dass hier irgendwie gepfuscht wurde und ein falscher Krümmer verbaut wurde. Meine Eltern haben auch einen 318i (Cabrio 05/2003 - 100.000km) mit N42 Motor...dieser Motor läuft meiner Meinung nach ruhiger/sanfter in den unteren Drehzahlen. Das verstärkte meine Annahme und ich befürchtete schlimmste Zustände in Zylinder 2 und 3 aufgrund des Lambda-Wertes von über 15.
    Die Zündkerzen aller 4 Zylinder sehen jedoch komplett gleich aus, und auch noch perfekt. Der Spritverbrauch ist auch nicht hoch und die Leerlaufdrehzahl ist absolut konstant.


    Gab es Modelle mit nur 2 Lambdas und durchgehende freie Krümmer? Warum zeigt das Boardsystem keinen Fehler an?
    Die einzige Info die ich halbwegs aus dem Internet bekam ist, dass es wohl "Sportkrümmer" gibt die eben keine Kats und Lambdas haben und man die Lambdasonden per Software deaktivieren kann...das muss aber eher eine Tuningoption sein.


    Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Habe ein Bild mit den Werten angehängt. Falls man mehr Infos zur Lösung braucht...ich kann mit dem Diagnosegerät alles im Fahrzeug abfragen (sämtliche Spannungen oder Sensorwerte im ganzen Fahrzeug...auch live während des Betriebs).

  • Es gibt da ein paar Dinge die unklar sind, unter anderen in wie weit diese Software zum Auslesen funktioniert und Daten auslesen kann, eben so welche Einheiten.
    Die 15,70 könnte ein AFR-Wert sein das einem Lambdawert von 1,07 entspricht, ist ein bissel mager aber durchaus gängig in manchen Situationen.


    Wenn Du bestimmte Sonden garnicht erst hast, dann mußt Du mals rausbekommen warum nicht.
    Du nimmst Deine VIN-Nummer, tust diese mal enschlüsseln und schaust nach den Sonderausstattungen.
    Manche Autos werden in Ländern gefahren wo ander Spritbedingungen existieren.
    Deshalb gibt es Autos die ander EU-Normen als Ausstattung haben, bis hin zum Entfall von Katalysatoren und der Benutung von bleihaltigen Kraftstoff.
    Diese Autos haben dann auch eine andere Software die ohne oder mit weniger Lambdasonden fährt.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hi, danke für die Antworten.


    Stingray:


    Ja ich weiß, deshalb habe ich ja dieses Thema aufgemacht...da es bei mir definitiv nicht so ist. Ich hab nen ganz normalen Fächerkrümmer drauf, ohne KAT und ohne Lambdasonden.


    GrafSpee:


    Die Software funktioniert denke ich recht gut. Bei nem anderen 318er (jedoch mit N42 Motor) regeln auch die anderen Sonden. Nur sind die Menüs bei dem anderen Wagen auch anders aufgebaut...da habe ich was von "Bänken" gelesen. Also Z.B "Lambdasonde Bank 1". Bei mir sind sie mit den Zylindern aufgeführt und nicht mit Bänken.
    Ich glaube auch nicht, dass es sich um einen AFR-Wert handelt, denn der Wert ist immer fest. Also unter jeder Bedingung...Motor aus, Standgas, Vollgas, usw....immer exakt 15,73. Und die andere Sonde regelt nebenbei schön rum. Der Umbau muss aber von jemanden gemacht worden sein, der sich auskennt...denn das Steuergerät zeigt keinen Fehler an (also Software evtl angepasst). Auch sind mir so kleine Clipse am Getriebe (oder Getriebenähe) aufgefallen, die aussehen, als könnten diese mal als Kabelhalter gedient haben.


    Hier mal der Auszug aus dem VIN-Decoder (schaut für mich auch normal aus):



    Modellbezeichnung:
    318i


    Ausführung:
    Europa


    Typschlüssel:
    EY71


    E-Code:
    E46 (4FL)


    Karosserie:
    Limousine


    Lenkung:
    links


    Türen:
    4


    Motor:
    N46 - 2,00l (105kW)


    Antrieb:
    Heckantrieb


    Getriebe:
    manuell


    Außenfarbe:
    Titansilber Metallic (354)


    Innenraum:
    Stoff Jacquard/anthrazit (H9AT)


    Produktionsdatum:
    20.04.2004


    Werk:
    München







    Code
    Serienausstattung
    Standard Equipment




    S210A


    Dynamische-Stabilitäts-Control
    Dynamic stability control



    S548A


    Kilometertacho
    Kilometer-calibrated speedometer



    S851A


    Sprachversion deutsch
    Language version German




    Code
    Sonderausstattung
    Optional Equipment




    S1CAA


    Selektion COP relevanter Fahrzeuge
    Selection of COP relevant vehicles



    S226A


    Sportliche Fahrwerksabstimmung
    Sports suspension settings



    S249A


    Multifunktion für Lenkrad
    Multifunction f steering wheel



    S255A


    Sport-Lederlenkrad Airbag
    Sports leather steering wheel



    S279A


    BMW LM Rad Sternspeiche 45
    BMW LA wheel star spokes 45



    S320A


    Entfall Modellschriftzug
    Deleted, model lettering



    S354A


    Frontscheibe grün Grünkeil
    Green windscreen, green shade band



    S403A


    Glasdach elektrisch
    Glass roof, electrical



    S423A


    Fussmatten Velours
    Floor mats, velours



    S428A


    Warndreieck und Verbandstasche
    Warning triangle and first aid kit



    S431A


    Innenspiegel automatisch abblendend
    Interior mirror with automatic-dip



    S441A


    Raucherpaket
    Smoker package



    S465A


    Durchladesystem
    Through-loading system



    S473A


    Armlehne vorne
    Armrest front



    S494A


    Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
    Seat heating driver/passenger



    S495A


    Dreipunktgurt u. Kopfstütze hinten Mitte
    3-point belt and headrest, center rear



    S502A


    Scheinwerferreinigungsanlage
    Headlight cleaning system



    S508A


    Park Distance Control (PDC)
    Park Distance Control (PDC)



    S520A


    Nebelscheinwerfer
    Fog lights



    S521A


    Regensensor
    Rain sensor



    S522A


    Xenon-Licht
    Xenon Light



    S534A


    Klimaautomatik
    Automatic air conditioning



    S550A


    Bordcomputer
    On-board computer



    S650A


    CD-Laufwerk
    CD player



    S661A


    Radio BMW Business (C43)
    Radio BMW Business (C43)



    L801A


    Länderausführung Deutschland
    National Version Germany



    S863A


    Händlerverzeichnis Europa
    Retailer Directory Europe



    S879A


    Bordliteratur deutsch
    On-board vehicle literature German



    S8SPA


    Steuerung COP
    Control unit COP



    P972A


    Komfortpaket
    Comfort Package



    So, leider ist das alles etwas deformiert.



  • Im Zusammenhang mit Lambdasonden macht der Wert von 15,7 nur Sinn wenn es ein AFR-Wert sein soll, alles andere bricht den Rahmen.
    Ob diese Sonde nun läuft oder nicht sei mal dahingestellt.
    Der Motor läuft normal mit 5 Sonden, wenn Deiner nur zwei hat, dann werden zwangsläufig nicht alle Anzeigen funktionieren, zwei Sonden macht auch nur zwei Werte und nicht fünf.


    Wenn es keine Unregelmäßigkeiten und Fehlereinträge gibt, dann wirst Du auch die passende Software dafür drauf haben.
    Wie sie da drauf gekommen ist sei mal dahingestellt.
    Du kannst die Version und Nummer der Soft mal auslesen und mal suchen was es für eine ist..... vorrausgesetzt der Eintrag wurde beim Update vorgenommen.


    Letztendlich mußt Du die Fakten aber erstmal hinnehmen.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS