Unbekannter Fehler Mit dem Kühler

  • Hallo liebe Gemeinde!


    Ich habe seit kurzem ein Problem mit... Ja, also genau genommen weiß ich gar nicht womit genau.
    Ich kann mein Problem ja mal beschreiben,
    Also:
    Seit neustem geht meine Kühlwasser Lampe andauernd an, bleibt es aber nicht durchgehend.
    Meine Temperatur bleibt auch bei langen Autobahn Fahrten immer schön konstant und der Motor erwärmt sich auch normal schnell nach dem Kaltstart.


    Wenn ich meinen Kühlwasserstand kontrolliere kommt das komische :
    Manchmal ist er auf über Maximum und ein anderes mal auf komplett leer ohne dass ich nachgeschüttet oder abgelassen habe.


    Ich kann mir nur zwei Möglichkeiten vorstellen, entweder der Thermostat oder die Wasserpumpe, aber sicher bin ich mir nicht im mindesten...


    Ach ja, und die Heizung funktionierte normalerweise auch immer, nur heute morgen nicht und es scheint so als würde er Wasser über das Auffüll-Loch ( :D) verlieren, weil nur dort ist es manchmal nass...
    Und als ich letztens entlüften wollte, hing ich bestimmt eine Minute da mit geöffnetem Ventil und es kam einfach kein Wasser -.-


    Ich hoffe ihr habt ne Ahnung was es sein könnte


    LG
    Dimi

  • Hast du den Kühlmittelstand warm oder kalt kontrolliert oder immer unterschiedlich ?


    Warum wolltest du denn entlüften ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Immer im kalten Zustand kontrolliert!


    Wollte entlüften weil es in der Armatur gegluckert hat als ich die Heizung anmachte.


    (hatte deinen Unfall bei dem Der kühler beschädigt wurde. Nach Austausch musste ich komplett neu auffüllen.)

  • Dann mußt du auch entlüften. Das geht nicht von allein.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich klinke mich gleich hier mal mit ein, habe das gleiche, bzw. ein sehr ähnliches Problem.
    Motor ist der M57D30, also die Maschine mit 184 PS.
    Bei etwas längerer Fahrt mit Drehzahlen über 2000 Touren geht auch bei mir immer die Leuchte für den Kühlmittelstand an, wenn die Drehzahlen dann wieder deutlich sinken, (z.B. im Stand) geht die Leuchte wieder aus.
    Der Stand wurde schon mehrmals im kalten Zustand geprüft, war jedes Mal über dem Minimum. Entlüftet wurde das Kühlsystem auch schon nach Anleitung.
    Beim Vorbesitzer kam wohl mal der Kühler und die Wasserpumpe neu, das ist noch kein Jahr her, die sollten also in Ordnung sein. Der Fehlerspeicher ist auch komplett leer.
    Wasserspuren sind auf den ersten Blick auch keine Erkennbar.


    Ich hoffe hier hat jemand ne Lösung für das Problem, die Leuchte ist echt nervig :D

  • niemand
    Das ist mir ja ganz neu, dass es nicht von alleine geht ;P
    Ne ernsthaft, das entlüftet werden muss ist klar, nur das behebt leider nicht mein Problem, also das entlüften =/
    Das Wasser verschwindet trotzdem immer wieder -.-


    Könnte es vielleicht daran liegen, dass ich erstmal nur Wasser, also ohne Kühlmittel eingefüllt habe liegen?
    Ein Freund sagte mir das man Kühlmittel drinnen haben muss damit die Mischung nicht so schnell verdampft.

  • Hmmm weiss nicht, aber (destilliertes) Wasser gehört ins Bügeleisen, nicht in den Kühler :totlachen:


    Mag ja vielleicht sein, das das ein Verkaufstrick ist, aber wozu gibt es spezielle Kühlflüssigkeit (z.B. von Aral) ? http://www.aral.de/shop-und-bi…e/aral-schmierstoffe.html




    Antifreeze Extra


    Kühlerschutz als Sommer-und Winterbetriebsmittel.
    • nitrit-, amin- und phosphatfreies, silikathaltiges Kühlmittelkonzentrat
    • je nach Verdünnung mit Wasser kann Frostschutzsicherheit bis –40° C erzielt werden
    (40 Vol.-% Antifreeze + 60 Vol.-% Wasser = Frostschutzsicherheit bis –27° C)
    Spezifikationen / Freigaben: MB-Freigabe 325.0; ASTM D 3306; BS 6580; Deutz TR 0119-399-1115; MAN 324 Typ NF;
    ASTMD 4985; MTU MTL 5048; JASO JIS K2234

    Liebe Grüße aus der Seestadt Bremerhaven
    Andreas


    Das grösste Werk des Teufels war, der Welt glaubhaft zu machen, dass es ihn nicht gibt (Kevin Spacey - Die üblichen Verdächtigen)

  • Danke ;)


    Nein ein verkaufstrick ist das nicht, es gehört schon in den Kühler, aber nicht ausschließlich, ein gewisser Anteil Wasser gehört schon auch noch rein.


    Ich wollte den Kühler erstmal auf Dichtigkeit prüfen, bevor ich das teure Kühlmittel einfülle, was sich ja durchaus als sinnvoll erwiesen hat ;)
    Kannst dir den Tipp gerne Merken, gibts heute gratis :P


    Habe den Fehler übrigens gefunden, habe ein winziges Loch in einer der Wasserführungen zwischen den Lamellen Des Motorkühlerkondensators...
    Habe mal gehört man kann sowas schweißen, ist da was dran? oder muss ich schon wieder einen neuen Kühlerkondensator verbauen?


    LG
    Dimi

  • An diesen Alu Kühlern kannst du nichts mehr reparieren, das heißt komplett tauschen.
    Das lohnt sich nicht und du wirst auch keinen finden der das macht.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.