Felgenschloss Knacken McGard

  • Hallo Zusammen,


    nach dem ich mich nun belesen habe, wurden schon einige dinge ausprobiert das Felgen schloss zu knacken.
    Ich war bei mehreren Reifen Händlern die einmal versucht haben mit einem Felgenknacker das Schloss zu öffnen, aber ohne erfolg. Die anderen Sprachen direkt vom aufschweissen, aber dabei geht die Felge Kaputt was ich natürlich nicht möchte. Einer sprach sogar davon die Felge zu zerflexen.
    Es wurde ein neues Schloss bei McGard geholt und versucht den Bolzen zu lösen, keine Chance sofort Rund gedreht.
    Das Bolzen Loch ist sehr Tief und recht schmal, so das ein Nuss mit Gewindeschneider nicht passt :(
    Jetzt hatte ich auch schon was von Aufbohren gelesen und sogar ein Torx Reinschlagen, bin mir aber nicht so sicher ob das Wirklich klappt, da ich schon mal mit einem TitanbeschichtetenBohrer[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] versucht habe zu bohren, aber es tat sich kalk garnichts am Bolzen.


    Wäre für Ratschläge oder Hilfe recht dankbar.


    LG
    Marc

  • Bestand nicht die Möglichkeit, einen "Nachschlüssel" zu bestellen? Dafür werden doch auch immer die Code-Cards mitgegeben.

    Liebe Grüße aus der Seestadt Bremerhaven
    Andreas


    Das grösste Werk des Teufels war, der Welt glaubhaft zu machen, dass es ihn nicht gibt (Kevin Spacey - Die üblichen Verdächtigen)

  • "Es wurde ein neues Schloss bei McGard geholt und versucht den Bolzen zu lösen, keine Chance sofort Rund gedreht."
    Ich habe das Schloss nicht verloren, sondern sitzt fest. Bei dem Versuch den Bolzen los zu drehen mit dem Schloss, ist das Schloss nun schon zum 2mal Rund gedreht. Sprich nach versuch des Lösens sieht die Nuss(Schloss) nicht mehr wie ein Kleeblatt aus sondern wie ein Kreiss.


  • Bestand nicht die Möglichkeit, einen "Nachschlüssel" zu bestellen? Dafür werden doch auch immer die Code-Cards mitgegeben.

    Wenn ich das Richtig verstanden habe, ist der Kopf der Schraube rund gedreht.








    Ich kann jetzt zwar nicht aus Erfahrung bei Auto Felgenschlössern sprechen, aber ich habe bei der Arbeit oft mit Schrauben zu kämpfen die nicht wollen.


    Einen Torx rein schlagen KANN Funktionieren. Versuchen wir auch oft als erstes.
    Wenn man das macht, erst den Torx in den Schraubenkopf reinschlagen. Dann nen Langen Knebel ansetzten und während man versucht zu lösen noch mit nem Hammer die Nuss weiter rein schlagen. KEINEN Schlagschrauber verwenden, die machen die Sache meist schlimmer. Lieber einen langen Hebel und dann konstant viel Drehmoment drauf geben


    Direkt danach kommen dann die spezielleren Varianten. Oftmals wird versucht ne Schraube mit intaktem Kopf in den alten Kopf rein zu schweißen, hierfür würde ich aber nur ein WIG-Schweißgerät empfehlen, und jemanden der gut schweißen kann. Der kommt auch Tief in die Felge rein ohne da was kaputt zu machen.
    Als Alternative für die Schraube wäre eine Nuss rein schweißen, die Passt an sich sicher schon besser in die Schraube, und hat dann auch schon den gewissen Formschluss (auch wenn der Kopf rund ist) und dann eben noch gut fest schweißen.

  • Also so wie ich es nun verstanden habe, ist die Nuss Rund.


    Wurde schon versucht die Schraube mal ordentlich warm zu machen? Und dann mit der passenden Nuss (ja ich weiß, müsstest du noch eine Bestellen) rauszudrehen?


    Edit:
    Vorher auch paar ordentliche Schläge auf die Schraube geben und eben warm machen, das wirkt manchmal wunder...

  • Sry, aber hätte da gestanden "wir haben einen neuen Schlüssel bestellt ...." wäre mir die Sache klar gewesen. Ich hatte es nur geschrieben, da von einem neuen Schloss (Schlüssel-Schloss / Schloss-Felge) die Rede war.


    Missverständnis 8o

    Liebe Grüße aus der Seestadt Bremerhaven
    Andreas


    Das grösste Werk des Teufels war, der Welt glaubhaft zu machen, dass es ihn nicht gibt (Kevin Spacey - Die üblichen Verdächtigen)

  • Stingray:
    Warm gemacht wurde noch nicht, aber auf die Schraube/Bolzen draufgeschlagen wurde schon sehr oft.


    Joergen:
    Das mit dem Aufbohren Hört sich gut an mit dem Torx da ich es schon ein paar mal gelesen habe, aber den Titanbeschichteten Bohrer den ich hatte, mit dem bin ich nicht in den Bolzen/Schraube gekommen.
    Da vielleicht ne Idee? Oder einfach einen neue Kaufen.


    @ All
    Richtig die Nuss ist Rund schon zum 2 mal. grrrr


    Habe gerade nochmal in der Garage gestöbert, habe 2 Komponenten klebet der bis 300KG hält, was haltet ihr von der Idee den Runde gedrehte Nuss mit dem Zeug ein zu kleben. Müsste doch eigentlich halten. Ist nach 12 Std. Trocken.


    LG


  • Joergen:
    Das mit dem Aufbohren Hört sich gut an mit dem Torx da ich es schon ein paar mal gelesen habe, aber den Titanbeschichteten Bohrer den ich hatte, mit dem bin ich nicht in den Bolzen/Schraube gekommen.
    Da vielleicht ne Idee? Oder einfach einen neue Kaufen.

    Ich habe doch garnichts von aufbohren geschrieben 8|


    Und nur weil ein Bohrer TiN beschichtet ist, heißt das nicht, dass der sonderlich viel aushält. Es ist und bleibt ein normaler Bohrer aus HSS. Das Problem der Meisten Bohrer wird der schliff sein, den du ohne Erfahrung im Bohrer-schleifen und nen bisschen Ahnung von Schneidengeometrie auch nicht selber schleifen kannst.



    Ich würde das reinschlagen einer Torx-Nuss versuchen. Nur machst du dir damit halt das schloss wirklich kaputt, dann wirst du auch keinen neuen Schlüssel rein bekommen.


  • Das mit dem Aufbohren Hört sich gut an mit dem Torx da ich es schon ein paar mal gelesen habe, aber den Titanbeschichteten Bohrer den ich hatte, mit dem bin ich nicht in den Bolzen/Schraube gekommen.
    Da vielleicht ne Idee? Oder einfach einen neue Kaufen.
    LG


    Mit dem Titanbeschichteten Bohrer wird das auch nichts die sind eher für weichere Metalle geeignet. Die Titanbeschichtung wird meistens erst nach dem Schleifen aufgetragen und somit die Kanten "abgerundet" und der Bohrer ist nichtmehr scharf genug. Hol dir lieber einen Hartmetallbohrer aus dem Baumarkt, den kannst du zwar danach wegschmeißen aber immerhin auch ordentlich bohren. Den Bohrer am besten noch nachschleifen (aber nur wenn du dich damit auskennst, sonst machst du den Bohrer kaputt bevor du damit überhaupt angefangen hast zu bohren), sodass die Hauptschneiden etwa 115-120° angespitzt sind. Dann noch den Radbolzen ankörnen und du kannst schon loslegen. Vergiss aber nicht das Kühlen, am besten mit Petroleum oder Bohröl. Und du musst natürlich auch auf die Geschwindigkeit achten, mehr als 1000 Umdrehungen würde ich nicht empfehlen.