Sicherheitsgurt lässt sich nur im eingebauten zustand herausziehen?

  • Hallo,


    ist es richtig, das sich der Sicherheitsgurt (Fahrersitz) beim e46 limo nur herausziehen lässt wenn der Gurt eingebaut ist?


    Habe nun schon den 2. Gurt bei eBay gekauft, aber beide lassen sich nur wenige mm ziehen bis sie blockieren. Sie waren soweit aufgerollt bis die Feder keine weitere Spannung mehr hat.
    Ziehen sich aber wieder die paar mm zurück.


    Beide waren beim Test ausgebaut.


    Muss den Tauschen da er schon ein Stück aufgeribbelt ist.



    Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?


    Gruß
    maik005

  • Jap ist richtig muss aber nicht eingebaut sein sondern halt das ding mal in einem anderen Winkel oder zieh nicht so schnell dann geht das auch ;)

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Langsam ziehen und exakt gerade halten. So wie er auch im Auto verbaut ist!
    Kippt man den Gurt nur ganz leicht, blockiert er.

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Hab beim Wechsel meiner Rücksitzbank das gleiche Problem gehabt ;)
    Allerdings lässt sich hier der Mittelgurt nur rausziehen, wenn die Sitzbank aufrecht ist.
    Ich gehe davon aus, dass es dort einen Sperrmechanismus geht, da ich in allen möglichen Richtungen versucht habe zu ziehen.
    Evtl. mal nach irgendwelchen derartigen Mechanismen suchen?

  • Dieser "Sperrmechanismus" ist eine Kugel, die bei einem "undefinierten" Lagewinkel des Sicherheitsgurtes einrastet.
    Da hilft nur: Aufwickler genau so halten wie er im Auto eingebaut ist, dann langsam am Gurt ziehen.
    ShiRo18 hat das genau richtig erkannt ;)

  • Danke, es hat funktioniert.


    Musste den Gurt in der richtigen Position ein kleines bisschen mit der Hand aufwickeln und dann konnte ich ihn vorsichtig abwickeln.


    Aber was mir aufgefallen ist, der "neue" Gurtautomat ist an einer Seite - die wo der Aufkleber mit dem Hinweis auf Airbag drauf ist nach außen gewölbt und lässt sich Eindrücken.
    Beim Alten ist die Seite eben und fest. Lt. Verkäufer stammt er nicht aus einem Unfallwagen.



    Siehe Bild. Links der alte rechts der "neue"


    Bild

  • Egal. Das ist nur die Plastikkappe die sich wölbt.
    Da steckt nix weltbewegendes drunter.

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Ok. Also ist da auch ein gewissen Widerstand wen du drauf drückst und nicht einfach nur der "normale" Druck vom Kunststoff?


    Dann kann es natürlich sein das der Gurt schon ausgelöst ist und somit nicht mehr brauchbar.
    Er sollte auch metallisch klimpern/klackern wenn du ihn bewegst/drehst/schüttelst, sofern ausgelöst.
    Und du kannst ihn in keiner Position mehr raus ziehen, da die Kugeln die Mechanik innen blockieren (so wie es sein sollte beim Unfall).

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07