PDC nachrüsten Orig. oder Zubehör

  • Hallo zusammen,
    ich möchte mir gerne PDC nachrüsten, ich weis ja das es den Cpmpact auch mit PDC gab, nur frage ich mich gerade, ob es überhaupt Sinn macht jetzt im Nachhinein viel geld für ein originalsystem auszugeben?
    Originalerweise sind die ja in dieser Stoßleiste eingebaut. Dat heißt, ich bräuchte andere Stoßleisten, oder sogar Schürze, dann das Steuergerät und natürlich die Sensoren.


    Wenn ich so ein Set aus dem Zubehör nehme, welche knapp 30€ kosten und ihren Zweck genau so erfüllen, überlege ich natürlich 3 mal ob ich jetzt Original oder Zubehör nehme. Ich hab schon viele von diesen zubehördingern verbaut und jenachdem welche, halten die auch und hören sich auch vernünftig an. Einige schrebbeln einfach nur und piepen wild drauf los und andere machen genau das was man will. Also ich sage mal so rum, aus erfahrung wüsste ich mittlerweile welche ich nehmen würde.


    Wie ist das denn mit dieser Stoßleiste, bekommt man die überhaupt heile ab? kann man da einfach so reinbohren? Ich hätte mir das vielleicht so gedacht, das ich in diese Stoßleiste 4 Llöcher reinbohre mit dem Durchmesser, wie die Sensoren brauchen. Und dann würde ich 2mm größer bohren, damit ich die Sensoren so ein bissle versenken kann. Das ganze würde dann besser aussehen weil diese Leiste ja ein bissle gewölbt ist, und die einzelnen Sensoren würden dann nicht oben und unten so nen kleinen Luftspalt aufweisen.


    Versteht ihr was ich meine? Was würdet ihr mir raten? was ist besser, oder geht mein Plan überhaupt so auf?


    Und bitte sagt mir jetzt nicht, du brauchst keine, ist eh was für Mädchen. Gerade deswegen brauche ich welche. Meine Freundin fährt den Wagen ja auch und ich willl kein Risiko eingehen das sie mir gegen die Laterne oder diese kleine süße Mauer fährt die gestern wahrscheinlich noch nicht da stand. Aber auch ich möchte mich nicht von so einem Missgeschick frei sprechen. Kann ja jedem mal passieren.

  • Hallo,


    ich hatte mal ein 30 Euro PDC Satz in mein e36 Cabrio nachgerüstet. Hat zwei Jahre lang problemlos funktioniert (danach wurde das Auto verkauft). Ich habs auch in die Stoßleiste eingebaut, sieht halt nicht 100% Original aus, hat mich aber nicht so gestört.

  • Ich würde einen Nachrüstsatz nehmen.
    Ist billiger und funktioniert genau so gut, du kannst es sogar original einbinden glaube ich ... gab da mal einen Thread hier.

  • Hallo,
    ja das denke ich auch mal. Bei meinem vorherigen haben die nachgerüsteten super funktioniert und bis zum Verkauf gute 5 Jahre gehalten.


    Wat genau meinst du mit einbinden? An den Can Bus? Oder an was soll ich den anbinden? Welchem anderen Steuergerät sollte es denn interessieren ob da was piept?


    Das einzige was ich machen würde, wäre die PDC ans radio anzuschließen an die Mute Funktion, damit das Radio stumm schaltet wenn ich Rückwärtsfahre. Dat konnte meine Freundin bei ihrem Renault wahlweise aktivieren oder deaktivieren und ich persöhnlich finde es besser wenn man beim Rückwärts fahren seine Ruhe hat. Hat das Business Radio einen Mute Eingang?

  • Zitat

    Hallo,
    ja das denke ich auch mal. Bei meinem vorherigen haben die nachgerüsteten super funktioniert und bis zum Verkauf gute 5 Jahre gehalten.


    Wat genau meinst du mit einbinden? An den Can Bus? Oder an was soll ich den anbinden? Welchem anderen Steuergerät sollte es denn interessieren ob da was piept?


    Das einzige was ich machen würde, wäre die PDC ans radio anzuschließen an die Mute Funktion, damit das Radio stumm schaltet wenn ich Rückwärtsfahre. Dat konnte meine Freundin bei ihrem Renault wahlweise aktivieren oder deaktivieren und ich persöhnlich finde es besser wenn man beim Rückwärts fahren seine Ruhe hat. Hat das Business Radio einen Mute Eingang?


    An den originalen Lautsprecher :D
    Einen Mute Eingang gibt es soweit ich weiß nicht ...

  • Hi,
    ich habe letztes WE ein Valeo Nachrüstsystem in einem Benz verbaut. Die Sensoren sind ziemlich klein und wurden in orig. Lack lackiert - fällt kaum auf und funktioniert gut.
    Signalausgabe je nach System über kleinen Lautsprecher oder Display (oder beides).


    Beim E46 ist ja auch nur ein Zusatz Lautsprecher unterm Lenkrad verbaut. Insofern hat die orig. Nachrüstung keine wirkliche Berechtigung. ;)

  • Ich würde original nehmen!


    Denn aus eigener Erfahrung:
    Mein Bruder hat einen Octavia. Bei dem wurde damals vergessen eine PDC zu bestellen. Somit hat der Erstbesitzer die damals nachrüsten lassen.
    Wenn jedoch jetzt einer der Sensoren kaputt geht, gibts keinen Ersatz mehr. Die Sensoren gibts nicht einzeln. Noch funktoniert Sie aber tadellos.
    Zudem war bei der Nachrüstung der AHK das Problem das die Zubehör-PDC keinen Anschluss für den Kontakt der Steckdose hat um die PDC bei Anhängerbetrieb abzuschalten.
    Wenn jetzt also ein Anhänger hinter dem Wagen hängt und man rückwärts rangiert piepst ununterbrochen die Einparkhilfe da Sie den Anhänger natürlich als Hindernis erkennt.


    Daher ==> Original PDC!

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07


  • Das Problem was ich damit habe ist einfach : du kriegst vernünftige Nachrüst PDC Sets für den Preis eines (!) Originalen Sensors...

  • Das Problem was ich damit habe ist einfach : du kriegst vernünftige Nachrüst PDC Sets für den Preis eines (!) Originalen Sensors


    Das kann ich aus Erfahrung berichten. Man bekommt solche Sensoren immer nach und sehr häufig passen die auch untereinander. Aber ich habe von jedem Set was ich für jemanden bestellt habe die unterlagen bzw. Visitenkarte behalten und bei meinem onkel kam es schon vor, das ich einen Sensor nachbestellen musste. Damals noch sehr aufwendig, weil das Kabel schön sauber verlegt war.
    Ich habe gesehen ab einer gewissen Preisklasse gibt es auch Systeme wo man den Sensor einzeln tauschen könnte.


    Bei AHK ist es die Sache wie sie angeschlossen wird. Wenn sie mit der Anhängersteckdose gekoppelt wird, ist das kein Problem.
    Aber abgesehen davon wollte ich am Compact keine Ahk montieren, dafür haben wir den Renault.


    Den einzigen Vorteil den ich gerade bei Original sehe ist der, die Sensoren sind schön passgenau in die Leiste ohne Probleme integriert. Aber mal gucken, ich werd das auch so hinkriegen. Ich wrde die auch schön passgenau in die Stoßleiste integrieren.

  • Hallo,


    was müsste man denn alles kaufen, um das Original PDC funktionsfähig zu machen? Reicht die Leiste im hinteren Stossfänger mit den Sensoren, oder braucht man dafür auch das Steuergerät, Kabelbaum usw.?


    Welches zubehör PDC könnt Ihr empfehlen?


    Danke für Eure Tipps!



    Mike