Klappern bei niedriger Drehzahl (unter Last)

  • Hey Leute,


    seit einiger Zeit klappert mein Auto beim Anfahren (1. und 2. Gang), also unter Last. Das Klappern klingt metallisch und kommt eher aus den vorderen Raum des Wagens, also dem Motorbereich.
    Das Klappern tritt seit dem letzten Besuch der Werkstatt auf. Da wurden die Zündkerzen und das Motoröl gewechselt. Ich habs vermutet das es unter Umständen an den Zündkerzen liegen könnte, also dass diese (oder irgendeine von den 4) nicht ganz festgezogen worden sind und beim Anfahren klappern. Aber das erscheint mir dann doch etwas skeptisch da das nur bri niedriger Drehzahl auftritt. Wäre eine Zündkerze locker dann müsste diese theoretisch immer klappern.
    Wie gesagt klappet mein kleiner ein wenig. Irgendwelche Probleme beim Fahren macht er nicht, aber das Klappern ist bei geöffnetem Fenster und ruhiger Straße recht deutlich zu hören. Ich wage sogar zu behaupten das es lauter wurde.


    Kardanwelle und Auspuffanlage oder was sich noch so im hinter Bereich des Fahrzeugs befindet schließe ich dank etlicher anderer Threads aus, da dass Geräusch bei mir aus dem vorderen Bereich kommt.


    Da der Wagen nun in der Türkei ist (Urlaub :cool:) und uns nächste Woche wieder heil und munter nach Deutschland bringen soll, muss ich hier nachfragen. Die :D hier drüben versteben zwar waa von ihrem Handwerk, lassen aber 0 mit sich reden und sich nichts erklären.


    Irgendwelche Ideen was das sein könnte?


    Übrigends, dass Klappern kommt NUR beim FAHREN. Gas geben im Stand verursacht das Geräusch nicht.

  • Die lose Zündkerze kannst du ausschließen, vielleicht die Motorverkleidung oder sowas. Das ist aber aus der Ferne schlecht zu beurteilen.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hatte auch mal ein klappern unter Last und bei mir war es ein Halteblech vom MSD welches durchgerostet war und sich gelöst hatte. Schau also mal nach ob nicht vielleicht ein Halter vom VSD oder den Kat's sich gelöst hat wenn du sagst dass es von vorne kommt.

  • Kann irgendeine Verkleidung sein, aber nach deiner Beschreibung auch das Zweimassenschwungrad oder Kupplung ...

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Tobi
    Bei der Kupplung hing ich auch eine Zeit lang, da meine Kupplung bei der Betätigung sowieso schon eine Art knartzendes Geräusch von sich gibt. Als ich das Geräusch allerdings das 1. Mal bemerkt habe meinte der :D meines Vertrauens das dies nur der Strang der Kupplung sei der sich bei der Wärme aufblähen würde. Seit meinem Urlaub hier in der Türkei ist das Knartzen auch durchaus lauter geworden, so dass ich die Meinung meines :D doch schon fast teile (auch wenn ich das Geräusch trotzdem eigenartig finde).


    Zum Zweimassenschwungrad kann ich nichts sagen, da kenn ich mich dann wieder 0 aus. Ich weiß weder was das ist noch wofür es gut ist.


    Ein loses Teil kann ich soweit weder ausschließen nich bestätigen, dazu müsste ich das Auto mal von unten sehrn, was hier allerdings nicht ganz so einfach ist.


    Irgendwelche Geschwindigkeits- oder Leistungseinbußen hab ich allerdings keine. Das Fahrzeug läuft eigentlich wunderbar und leistet seine Dienste.


    Irgendwie hab ich gehofft das mir jemand die Zündkerzen bescheinigt, dass wär dann das Leichteste und Günstigste gewesen.


    Das Einzige was vor Reiseantritt noch getan wurde war ein Ölwechsel inkl. anderen Öl (Umstieg von 10W auf 0W), wobei ich das dann doch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen kann.

  • Sag mal, was erwartest Du? :spinn:
    Du hast doch ein paar Antworten bekommen:


    Die lose Zündkerze kannst du ausschließen, vielleicht die Motorverkleidung oder sowas. Das ist aber aus der Ferne schlecht zu beurteilen.:)


    Hatte auch mal ein klappern unter Last und bei mir war es ein Halteblech vom MSD welches durchgerostet war und sich gelöst hatte. Schau also mal nach ob nicht vielleicht ein Halter vom VSD oder den Kat's sich gelöst hat wenn du sagst dass es von vorne kommt.


    Kann irgendeine Verkleidung sein, aber nach deiner Beschreibung auch das Zweimassenschwungrad oder Kupplung ...


    Man kann doch ein Geräusch ohne das man es selbst genau hört nicht auf gut Glück auf den Punkt deuten... :meinung:


    Mach mal eine aussagefähige Audio-Aufnahme und dann kan man evtl. weitersehen :gruebel:
    Was Du als "ausführliche Problembeschreibung" ansiehst ist für (nicht nur) mich fast schon nichtssagend :floet:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Wenn es seit dem letzten Werkstattbesuch auftritt, dann waere ich schon lange da vorgefahren und haette es dort gemeldet und um Abhilfe gebeten. War ja vorher nicht da.
    Und noch genauere Antworten kann man aufgrund der Fehlerbeschreibung aus der Ferne einfach nicht machen. Da hilft nur Probefahrt und Haube auf, evtl. noch Hebebuehne, und checken, ob bei der Inspektion irgendwas nicht richtig fest gemacht wurde.