Welchen USB OBD-Adapter könnt ihr mir empfehlen?

  • Einfach ausprobieren .
    Bei mir tut ein 20€ Interface seinen Dienst einwandfrei.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Zitat

    Einfach ausprobieren .
    Bei mir tut ein 20€ Interface seinen Dienst einwandfrei.


    Ich hab ein 7 Euro Interface für VAG Fahrzeuge umgelötet ... hat mich bisher nie in Stich gelassen.
    Das 30 Euro Teil von Do IT Auto hat nie bei mir funktioniert.

  • Ich hab 30Euro bezahlt, aber ein serielles genommen.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich hab den OBD1 Adapter gebraucht und es bei einer Auktion ersteigert für 24€ und ich hatte einen 15€ PayPal Gutschein ;) Somit 9€ inkl. OBD1 Adapter, war ein Top Preis :thumbsup:


    Flieger


    Absolut...top Preis!


    Hallo,
    ich stand letzte Woche vor derselben Frage. Ich habe mich in mehreren Foren eingelesen und viele empfehlen das OBD-Kabel von obdexpert. Dort habe ich meins dann auch bestellt. Es müsste am Montag da sein. Die benötigte Software kannst du dir mittels Downloadlink, welchen die dir zusenden, sobald das Geld da ist, herunterladen. Ich finde den Preis dafür in Ordnung und vor allem soll es kein Billigkabel sein.


    Das ist exakt das gleiche Kabel, das man auch für einen Bruchteil des Preises bekommt.
    Der Mehrpreis geht nicht in die Qualität, sondern ausschließlich in die Tasche des Verkäufers.


    Keiner produziert die Interfaces in Deutschland. Das könnte keiner bezahlen! :rolleyes:



    Siehe oben!
    Die VAG Interfaces sind für VAG vorgesehen...aha...und warum funktionieren sie nicht bei BMW? Genau, weil für BMW ne Brücke zwischen Pin 7 und Pin 8 rein muss.
    Und warum funktioniert es dann auch beim BMW? Richtig, die Signale sind exakt die Gleichen! Der Unterschied besteht nur noch in der Software.



    Wer wirklich glaubt, dass die Chinainterfaces schlechter sind als obdexpert, doitauto oder xyz, sollte mal die Scheuklappen von den Augen nehmen!
    Ich hab' mehrere Interfaces begutachten können. Alle haben den gleichen Aufbau, bei unterschiedlichen Gehäusefarben.


    Aber ein schwarzes Gehäuse rechtfertigt natürlich den Mehrpreis gegenüber nem blauen oder klaren Gehäuse... :D

  • Ich Grätsch gleich mal rein gei VAG, mit den BMW Kabeln kann ich ja normal auch VW bis 2004 auslesen über K Line. Hab allerdings null Peil von VAG Software,... will beim Passat nur den Longlife Service zurückstellen, was ja mit der Tastenkombination im KI nicht funktioniert bzw. nur der kleine Service

  • Bis 2004 gehen die VAG Com, für den CAm Bus geht es allerdings nicht mit dem normalen Kabel.
    Sonst noch ein gutes Programm ist VAS PC.
    Beide Programme findest Du in den bekannten Foren für Software.

  • Nö,
    das Gerät schaut nach Spielzeug aus. Bestenfalls kann man den Service zurückstellen.
    Da geht am BMW nichts mit codieren oder mehr Dingen. 149€ sind schon echt viel Geld, was das bietet.
    Da ist man mit INPA oder Rheingold besser dabei.

  • Ich hätte gerne mal in die Runde gefragt ob jemand mit diesem Gerät Erfahrung hat:


    http://www.my-obd.de/Diagnose-…E46-E60-E90-E39::142.html


    Peter


    Ist doch wesentlich einfach einen Alten Laptop mit der passender Software auszustatten und damit loszulegen.
    Ich habe mir damals für 60€ einen passablen Lappi bei eBay ersteigert, Software kriegt man durch ein paar Hintertürchen im Netz und zum Thema Kabel steht hier ja alles im Thread.


    Wenn du natürlich noch einen Laptop rumliegen hast, wird es sogar noch billiger.


    Mit der neusten Version von Inpa wird sogar Win 7 und 64 Bit unterstützt, damit sollten fast alle Laptops in Frage kommen.


    (war bei mir damals leider nicht der Fall, deswegen extra einen gekauft)