Dauerbaustelle E46: Dieses mal der Luftmassenmesser

  • Da ich neuerdings einen Tester habe (80 euro bei amazon), entdeckte ich nun einen Fehler "Luftmassenmesser" darin. Ich habe mich dann auch im Internet schlau gemacht. Und der Fehler passt auch zu dem, was ich beobachte:
    Manchmal drücke ich aufs Gas, aber es passiert nichts. Quasi wie als wäre der Turbolader ausgeschaltet. Kein Schub vorhanden. Nach 2 bis 5 Sekunden gehts dann auf einmal doch los...
    Laut diversen Beiträgen wäre dies dann der Luftmassenmesser.


    Um zu testen, ob es dieser wirklich ist, würde ich im ersten Schritt den Stecker abziehen und damit eine Strecke fahren.
    Dann würde ich den LMM gerne noch säubern,um mir sicher zu sein. Immerhin kostet das Ding ja über 120 Euro als Neuteil.
    Reinigen würde ich mit etwas Kontaktspray, dies sollte laut Internet ja kein Problem sein. Wenn er danach futsch ist - machts nix. Es muss wahrscheinlich eh ein neuer her ;)


    An meinem LMM sehe ich keine Schrauben (2 Stück) wie dies bei anderen Fotos im Internet zu sehen ist. Ist diese Version auch direkt zerlegbar oder muss ich doch den Luftfilterkasten, Schlauch usw. demontieren, um ran zu kommen?

  • Wenn du den Stecker anziehst bei laufenden Motor und es tut sich nichts, ist er sowieso defekt.
    Da bringt reinigen dann auch nichts mehr.
    Würde ich zunächst mal testen.
    Schon ungewöhnlich das er überhaupt im Fehlerspeicher steht, spricht eig dafür das er definitiv defekt ist.

  • Was war das für ein Tester ? 80€ kommt mir ein bisschen viel vor für die Standart ODBII auf USB ...


    Ansonsten bei http://www.maf-shop.com/ da sind die Dinger am günstigsten ;)


    Der LMM gibt eigentlich nach und nach seinen Geist auf, wundert mich das dieser überhaupt im Fehlerspeicher steht. Dieses Phenomen schon länger bei deinem Auto ?

  • Gut danke, das probiere ich natürlich noch aus.


    Was mich wundert: Das verhalten des schlechten Ansprechens auf Gasgeben hatte ich schon länger, bestimmt schon 2 Jahre lang. Aber bisher wusste nie jemand woran das liegt.
    Den Fehler Luftmassenmesser bekam ich nun erst 2x im Fehlerspeicher. Ich kann ihn löschen und er kommt manchmal mehrere Tage lang nicht wieder. Scheint also nur in bestimmten Situationen wirklich als Fehler abgelegt zu werden, vermutlich wenn Abweichungen von hinterlegten Werten zu stark sind oder wenn er gar nichts mehr an Werten bringt.


    Zum Kauf des neuen Sensors:
    Laut der Ersatzteilliste benötige ich das Teil 13627787076 .
    Wenn ich nun im Internet nachschaue, finde ich 2 Variante des LMM:
    - So wie mein LMM ohne Schrauben für den Sensor selbst
    - Und die Variante mit den beiden Schrauben


    In ebay finde ich auch 2 passende Typen, einmal für etwa 120 euro, und eine Version für 150 Euro.
    Laut der Liste passen diese beide zu meinem Fahrzeug (TSN 767, Euro 4).
    Hat dies evtl. mit euro 3 oder 4 zu tun? Welcher ist nun korrekt ?



  • Gut genau das wollt ich hören. Dann kann es gut möglich sein das dein LMM letztendlich den Geist aufgegeben hätte. Würde mich wundern wenn es erst 2 Tage da wär und schon ein FS vorhanden ist.


    Kauf dir den LMM bei http://www.maf-shop.com/ wie gesagt, schneller Versand und am billigsten ;)


    Bin mir nicht sicher aber glaub beim Diesel muss der LMM eincodiert werden ?( Mit dem Diesel habs ich net so ^^


    Und wie gesagt, LMM nochmal im Stand einfach abstecken, wenn er nichts tut, weißt du das er komplett defekt ist. Wenn er noch ein bisschen nachregelt, kann es sein dass dieser einfach schon falsche Werte liefert ;)

  • Adaptionswerte löschen reicht, eingetragen werden muss da nichts....

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Adaptionswerte löschen reicht, eingetragen werden muss da nichts....


    Ok das wollt ich hören ;) Danke Tobi.



    Wie gesagt, mich würde auch noch interessieren was das für ein "Tester" ist, bin mir nicht sicher ob du mit diesem die Adaptionswerte löschen kannst..

  • Nur bei bestimmten Modellen muss ein DDE Update erfolgen ;)


    Steht auch auf der Seite von Maf Shop...


    Da sehr viel Verwirrung um den Bosch Heißfilmluftmassenmesser 0 928 400 527 (0928400468) bzw. 0 928 400 314 zu herrschen scheint, möchte ich das Ganze genauer erklären.




    Bei so gut wie allen BMW Dieselmotoren (um genauer zu sein, bei dem


    E46 320d, 330d, E39 520d, 525d, 530d und dem E38 730d) wurde im November


    2000, bzw. August 2001 das Luftmassenmessermodell von dem 0928400314 zu dem 0928400468 gewechselt. D.h. nur Fahrzeuge die nach diesem Datum gebaut wurden haben den neuen 0928400468 verbaut, alle Fahrzeuge die davor gebaut wurden haben den alten 0928400314.






    [Blockierte Grafik: http://old.maf-shop.com/luftma…7/314_526_unterschied.jpg]Das engere Schutzgitter des 0928400468, welches den empfindlichen Heißfilmsensor besser vor Schmutz schützen soll.




    Weshalb der Luftmassenmesser gewechselt wurde? Der


    alte 0928400314 hatte viele Probleme, vorallem da das Schutzgitter den


    empfindlichen Heißfilmsensor nicht ausreichend schützte. Deshalb wurde


    ein zusätzliches Gitter hinzugefügt (s. Bild). Außerdem wurden die


    Kennlinie optimiert, was zu den Problemen mit der Umprogrammierung bzw.


    Neuprogrammierung führt, aber darauf komme ich gleich wieder zurück.




    Nach der Umstellung von dem 0 928 400 314 zu dem 0928400468, hatte


    Bosch die Produktion des 0928 400 314 eingestellt, denn die


    “Fehlkonstruktion” sollte natürlich nicht mehr verbaut werden. Fortan


    konnte man den 0928400314 daher auch nicht mehr als Ersatzteil kaufen,


    man war und ist gezwungen den verbesserten 0928400468 (0 928 400 468) zu


    nutzen, der in der Handelsausführung, also wenn man ihn als Ersatzteil


    kauft, die Nummer 0928400527 (0 928 400 527) hat.






    [Blockierte Grafik: http://old.maf-shop.com/luftma…8/07/umprogrammieren1.gif]Das Steuergerät muss umprogrammiert werden wenn der 0928400314 durch den 0928400527 ersetzt wird




    Nun kommt aber das bereits angesprochene Problem der Umprogrammierung


    zu stande. Da der neue 0928400468 eine andere Kennlinie als der alte


    LMM hat, muss das Steuergerät bei Fahrzeugen mit dem alten LMM,


    umprogrammiert werden, damit die Kennlinie des LMM und das Kennfeld der


    Abgasrückführung aufeinander abgestimmt sind. Ansonsten treten die


    Symptome eines defekten Luftmassenmessers wie eine unruhige Drehzahl


    (Motorsägen) auf. Zudem werden als Folge die Emissionsgrenzwerte nicht


    mehr erfüllt…




    Die Umprogrammierung kann nur von einer BMW-Werkstatt ausgeführt werden und kostet 70-100€.




    Obwohl Bosch den 0928400314 nicht mehr zum Nachkauf anbietet, ist er neu als Nachbau von Löwe Automobil für 119,90€ inkl. MwSt. erhältlich (Link zum 0928400314 von Löwe Automobil).


    Dadurch erspart man sich natürlich das umprogrammieren, was sicherlich


    von Vorteil ist, wenn man den Wagen eventuell weiterverkaufen will. Es


    ist aber nicht zu vergessen, dass der Luftmassenmesser nicht ohne Grund


    von BMW gewechselt wurde.




    Wenn man aber den Wagen längerfristig behalten möchte, empfehle ich


    die zusätzlichen Kosten für die Umprogrammierung als Investition


    anzusehen und den neuen 0928400527 (0928400468) von Bosch oder von Löwe Automobil zu kaufen.






    [Blockierte Grafik: http://old.maf-shop.com/luftmassenmesser-blog/wp-content/uploads/2008/07/19_0-300x274.jpg]Der neue HFM 0928400527 von Bosch




    Hier die genaue Liste bei welchen Diesel BMWs der Luftmassenmesser gewechselt wurde.




    Bei folgenden Fahrzeugen wurde der neue 0928400468 / 0928400527 Luftmassenmesser ab 11/2000 verbaut:




    • E46 320d (auch Touring); Baujahr 04/1998


    • E46 520d (auch Touring); Baujahr 04/1998


    Bei folgenden Fahrzeugen wurde der neue 0928400468 / 0928400527 Luftmassenmesser ab 08/2001 verbaut:




    • E46 318d (auch Touring)
    • E46 330d (auch Touring); Baujahr 10/1999
    • E46 330xd (auch Touring); Baujahr 07/2000
    • E39 525d (auch Touring); Baujahr 04/2000
    • E39 530d (auch Touring); Baujahr 08/1998
    • E38 730d; Baujahr 08/1998
  • Okay, nun bin ich absolut verwirrt. 8|


    http://www.maf-shop.com/produc…28400468-13622247074.html
    Bei dieser Variante taucht auch die Nummer aus dem Ersatzteilkatalog für mein Auto auf. Sollte somit passen, aber...


    http://www.maf-shop.com/produc…28400529-13627788744.html
    ... diese Variante hat die gleiche Anschlussform am Stecker wie in meinem Auto (direkter Anschluss, ohne die beiden Schrauben).



    Was ist nun der richtige?


    Nachtrag:
    Fahrzeug: E46 Touring, 318d. Buajahr 2004. TSN 767
    1995 ccm, 85 KW, 116 PS



    PS: Der Tester ist ein Icarsoft i910 , zum Auslesen von Fehlern aus allen Geräten usw. super. Bei neueren BMWs bringt er uch unzählige Werte, Parameter, .... beim E46 ist der Funktionsumfang bei der Diagnose aber recht dürftig, insbesondere bei der Diagnose vom Motor. Reicht mir aber! ;)