Mein Post war auch bevor er geschrieben hat das im FS noch Fehler in der DME gespeichert sind.
Dort dürfen keine Fehler abgelegt sein, sonst wird die AU automatisch abgebrochen (Jedenfalls bei unserem AU Tester)
Fehlerspeicher Abgase
-
-
andere werkstatt kannst dir sparen.
das maximale was der TÜVer macht ist dir den FS löschen, und nochmal probieren.Aber er is nunmal keine kostenlose Werkstatt.
Mach das mit Löschen, Fahren, auslesen, und wenn er auftaucht dann will ich (a) wissen mit was ausgelesen wurde und (b) nen Screenshot/ein Foto davon haben. Dann kann man weiterschauen.
Das mit der anderen Werkstatt war eher sarkastisch gemeint, aber wenn man es nicht hinbekommt einem Kunden zu sagen wo eventuell der Fehler sein könnte sondern nur sagt, da stimmt was nicht, dann zweifel ich schon an der kompetenz des Personals...
-
hey
Fehlerspeicher wird Morgen gelöscht und Ende nächster Woche nochmal nachgelesen.
Dann weis ich zumindest ob alles stimmt oder der Fehler wirklich irgendwo vorhanden ist ...Habe die letzten Tage nochmal etwas recherchiert und dabei festgestellt, das bei sehr vielen Problemen (mit gleichem Fehlercode) zugleich die MKL an ist. Müsste dann nicht bei mir auch die MKL an sein ?
Typische Probleme sind:
- Lambdasonde/n (in meinem Fall die vor Kat da Bank 1)- Luftmassenmesser
- Ein Leck im Ansaugsystem (Falschluft)
- Kurbelwellensensor
- AGR Ventil
- ABS Sensor
Die Teile dafür gehen preislich eigentlich aber ich Frage mich ob der Einbau auch machbar ist für einen Mechatroniker der gerade die Ausbildung abgeschlossen hat und wie viel Aufwand bei oben genanten möglichen Fehlerquellen entstehen würde
Sprich ob man alle Teile relativ leicht einbauen kann.Ich gehe gerade nur den Worst Case durch also das wirklich was kaputt ist und was im schlimmsten Fall auf mich zukommen könnte
-
ok also LMM ist relativ leicht, das bekomme sogar ich hin nachdem ich die Anleitung gesehen habe
bei der Lambdasonde bin ich etwas verunsichert weil ich im internet gelesen habe das es leicht sein soll und dann wieder es wäre der horror...vermutlich ging es da um vor und nach kat aber welche davon ist leicht? bei mir wäre es ja wenn überhaupt vor kat wegen bank 1
bei den anderen sachen habe ich ehrlich gesagt noch keinen plan...
Ok habe ja gar kein AGR
habe mich schon gewundert denn ich bin bisher davon ausgegangen das es das nur bei disel gibt
laut internet habe ich scheinbar recht (wenn ich jzt nichts falsch recherchiert habe) -
Alles was 4 und 6 Zylinder ist kommst du an die Sonden relativ gut an.
Wenn du den N42 hast dann besitzt dein Motor 4 Lamdasonden.(wenn ich mich nicht absolut irre) -
Ich habe einen m43 ...
gut zu wussen das man dann leicht rankommt
hab im internet ein englisches video gesehen (aber wenig verstanden)
der wechsel erschien dabei aber zielich leicht 3-5 min -
Wenn du den N42 hast dann besitzt dein Motor 4 Lamdasonden.(wenn ich mich nicht absolut irre)
Nicht sogar 5 ? Was für ein Theater
.
-
Ok der Fehler besteht weiterhin also stimmt was nicht
der nette Herr von der Werkstatt meine es wäre die lambdasonde und ich kann ca 30 euro für den einbau rechnen
(muss dann allerdings die sonde mitliefern ^^)nun frage ich mich welche ich mir das zulegen sollte
die von bosch ? -
Wie kommst Du drauf das es die Lambda ist ?
Was hast Du denn nun gemacht? Hast Du die fehler ausgelesen ?.
-
Also wir haben zuerst den speicher gelöscht und dann bin ich damit gefahren ... heute morgen hab ich ihn auslesen lassen und der fehler war wieder da
der händler wollte dann prüfen obs die lambda ist und ich habe ihm das auto da gelassen
vermutlich hat er die sonden einfach getauscht und überprüft wo der fehler ister meinte dann die sonde wäre sehr wahrscheinlich hin ...
da ich bei ihm auch nächste woche meine Au mache hatt er mir versprochen falls es nicht die lambda ist ich alles zurück bekomme
er ist sich also 100% sicher