meiner kriegt dieses Jahr auch noch neue Pleuellager - is eher ne sinnvolle Investition als Geld zu versenken.
ca 150 Euro Original bei BMW glaub ich zu nem 4stelligen Betrag was n Tauschmotor kostet steht ja wohl definitiv außer Frage was da günstiger ist
Kann ja jeder machen wie er will - ich hab lieber die Gewissheit das es gemacht ist und dementsprechend lange Freude daran.
Hab schon mehrere Motoren neu gelagert von meinen Kisten und hatte nie Motorprobleme.
Aber jeder wie er meint
M54 Pleuellager wechseln lassen
-
-
Ich bin mit Ölwannendichtung, neuem Öl, Filter, Pleuellagern, Plastigage und etwas Werkzeug noch immer unter 150?...
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
meiner kriegt dieses Jahr auch noch neue Pleuellager - is eher ne sinnvolle Investition als Geld zu versenken.
Jochn... hier gehts aber nicht darum, dass der TE sich für 100€ Material mal eben schnell selbst die Pleuellager wechselt, sondern darum, ob er für mehrere hunderte mal eben so auf Verdacht sich die Lager wechseln lässt bei 150tkm.GrafSpee wechselt sie weil er es kann, und weil er das Material vlt. etwas mehr beansprucht als die mesiten anderen hier. Nachvollziehbar.
Eddy wechselt sie weil sie allem anschein nach durch sind. Macht Sinn.
Du wechselst sie weil du es selbst machst, und es dir dann besser geht. Auch okay, weils nicht viel kostet vom Material her.Aber der TE ist gerade drauf und dran bei ner Kiste mit 150tkm rein auf gut Glück die Pleuellager wechslen zu lassen für ein paar hundert Euro (ich weiß nicht wie viel ne Werkstatt dafür will, aber geschenkt wirds mit Sicherheit nicht sein), obwohl er keine Geräusche hat und noch nichtmal überhaupt mal den Öldruck gemessen hat (um den es ihm ja eig. geht). Das ist für mich nicht nachvollziehbar.
Du siehst wo der Unterschied liegt? Ich tausch auch allen möglichen scheiß an der Kiste einfach weils Material meist nicht soo viel kostet. Aber wenn ich das alles in der Werkstatt machen lassen würde, hätte ich mir von dem Geld inzwischen vmtl. auch nen E92 335i kaufen kaufen können. Das ist nunmal der Unterschied zwischen dem TE und GrafSpee, Eddy, dir, und meiner Wenigkeit.
-
is klar - ich mach meine Sachen ja auch selber. Aber wie gesagt - es muss jeder selbst entscheiden was er für richtig hält und was nicht.
-
Ja vielleicht mach ichs auch selber ich hab jetzt keine zwei Linken Hände bin zwar kein gelernter KFZ Mechaniker aber trzd.
An ne Bühne komm ich auch ran.
Hier gings ja aber nur darum ob jmd weiß wo man es im Raum Hannover gut und günstig machen lassen kann?
Und ob ichs dann da mache oder selber schaue ich mir dann an. Muss denn druck ja eh noch Messen -
Du mußt zumn einem rausbekommen was es für Gründe gibt das Dein Öldruck nicht stimmt.
Das zweit sind die Auswirkungen die es hatte.
Wenn ein Motor in Schuss ist, er normal belasstet wirdm dann passiert den Pleullagern in der Regel nichts.
Die Pleullager wären also nicht der Grund sondern die Auswirkungen.Wenn Du aus irgend einem Grund mit verminderten Öldruck fährst, dann steugt die Wahrscheinlichkeit sehr stark an, das die Pleulager über die Maßen beansprucht worden.
Muß nicht ... aber das Risiko ist hoch bzw. höher.
Jetz kann man mit der Ungewissheit Leben oder halt nicht.... bzw. warten was passiert.
Wer sich Gewissheit verschaffen will, der schraub die Scheiße auf und schaut nach.
Wenn man dann alles auf hat und sieht was los ist, dann muß man die Entscheidung treffen ob man neue Schalen reinmacht und den Deckel für längere zeit wieder zulassen kann.Meine Pleulager waren in tadellosen Zustand.
Jedoch konnte ich durch die neuen Schalen das Spiel um ein Hundertstel verringern.
Ich habe schon so viel Geld in das Auto gesteckt, aber in dem Fall hat sich jeder einzelne Euro gut angefühlt.
Ich erwarte von meinem Motor etwas mehr als normal, also bekommt er auch seine Belohnung.... etwas mehr als normal.
-
Ich fahr das Auto erst seit einem Jahr deswegen kann ich auch schlecht sagen was die Ursachen sind.
Hab auch mal gelesen das 5w30 nicht gut für die Pleuellager sein soll bei diesem Motor weils halt zu Dünn wird und soweit ich weiß wurde er vorher mit 5w30 gefahren, jetzt ist 0w40 drin. -
Hab den Druck jetzt gemessen
die Öl Temp hab ich dabei auch gemessen war auf ca 100 gradLeerlauf(700) 0,9 bar
1000= 1,4 bar
2000=2,6 bar
3000= über 4 barsind das normale werte ?
gut wenn ich ihn stark belastet habe ist er manchmal auf 0,7 bis 0,8 bar gesunken
-
keiner der mir sagen kann ob das okay ist oder zu wenig ?
-
keiner der mir sagen kann ob das okay ist oder zu wenig ?
Ohne Sollwerte ist das schwer, ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.
Musst du mal kurz warten und hoffen das wer die Werte im Kopf hat.