Lager Längslenker einpressen

  • Morgen zusammen,


    Ich muss bei mir die Lager am Längslenker an der HA wechseln.


    Um die Lager aus- und später einzupressen braucht man offensichtlich eine Presse...


    Besitzt jemand eine solche und kann mir den Hersteller verraten? Und wenn ja, passt das Einpresswerkzeug auch auf diverse andere Lager?


    Ich bin noch unschlüssig, ob ich mir das Werkzeug kaufen soll oder doch in die Werkstatt fahren soll ^^

  • Soweit ich im Kopf habe bietet Neco oder Niemand so etwas an. Bei der Hinterachse anscheinend auch einiges eingepresst ist.


    War jetzt nicht direkt die Antwort auf deine Frage, aber vllt ist es ja doch billiger als in der Werkstatt ;-).

  • Ich denke das Du besser wegkommst wenn Du Dir selber ein Werkzeug baust.
    Das wäre dann eher ein Zieh- als ein Presswerkzeug.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Morgen Neco,


    das mit dem selber "basteln" habe ich versucht...allerdings habe ich mir das Material verzogen, anstatt die Lager rauszuzuiehen. :wacko:


    Ich habe jetzt einen Werkzeugsatz von SSW gefunden. Werde da morgen mal anrufen und frage was er kostet...

  • Und nochmal...das Lager RAUS ist das einfachste überhaupt, da brauchst keine Spezialwerkzeug! Bohrmaschine und 10er Bohrer...ein paar Löcher in den Gummi bohren, dann kannst das Innenleben mit ner Zange rausziehen. Die Lagerschalen zerbröseln in 95% der Fälle, die Reste bekommst mit Hammer und nem kleinen Meissel rausgeschlagen und mit nem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine rauspoliert. Das Lager REIN ist ohne richtiges Einpresswerkzeug echt fumelig, aber machbar...hab die ganze Nummer mittlerweile auch schon 4 oder 5x (in einer Mietwerkstatt) gemacht.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Jaja....du sagst es: Das Lager muss ja auch wieder rein! :wacko:


    Ich wollte halt auch vermeiden, den Hinterachsträger auszubauen (dann ist das Schrotten mit Bohrer usw. einfach möglich)


    Habe mir jetzt bei egay einen Werkzeugsatz für ca. 150,.-€ besorgt mit dem man alle Lager am e46, aber auch am e87 meiner Freundin wechseln kann.


    So wie ich mein Glück und Auto kenne, ist es eh nur eine Frage der Zeit bis andere Lager kaputt gehen ;(

  • Ich wollte halt auch vermeiden, den Hinterachsträger auszubauen (dann ist das Schrotten mit Bohrer usw. einfach möglich)


    ?( Zum ausbohren und -polieren musst aber nix ausbauen...ne helfende (oder haltende) Hand wäre aber von Vorteil.
    Dann berichte mal, wie es mit dem Werkzeug ging. Hast mal nen Link dazu?

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---