Kuuplung oder Nehmerzylinder?

  • Morgen



    Kleines Problem min Bayer......Schaltung geht, wenn er kalt ist, so schwer, das ich den ersten oder den Retourer nicht einlegen kann.


    Getauscht wurde bereits das Getriebe- und Difföl, hat leichte Besserung gebracht....Kupplungsflüssigkeit wurde erneuert. Wenn ich steh, und einen Gang einlegen will, fängt er zu rollen an, beim ersten nach vorne, beim Retourgang logischerweise nach hinten.


    Phänomen: Wenn ich die Kupplung entlüfte, ist das Problem kurzzeitig weg, obwohl keine Luft im System war bzw ist! Kupplung wurde getestet (3.Gang, Drehzahl, Handbremse -> Kupplung runter), stirbt sofort ohne hochdrehen ab.


    Steh ich an der Ampel und bring keinen Gang rein, nehm ich den Umweg über den 3. und der 1. geht "butterweich - knackig" hinein, ebenso der Retourgang.


    Soll ich mal den Nehmerzylinder wechseln oder kann ich mich gleich auf eine neue Kupplung einstellen?



    mfg alex

  • Geräusche hab ich aber keine, im Gegenteil, das is leiser als das vom Japaner, kein Klack oder sonstiges....Vor allem, WARUM gehts kurzzeitig wenn ich den Zylinder entlüfte?


    Soviel ich schon gesehen hab, ist das Schaltgestänge in Ordnung, da is kein Spiel in der Buchse....

  • Ob es am Getriebe oder der Kupplung liegt kannst du relativ leicht testen. Wenn bei Motor aus alles in Ordnung ---> Kupplung, wenn nicht und es hakt auch dann ---> Getriebe. Ich tippe mal auf Kupplung. Wenn es bei Dir schon so schlimm ist das der Wagen rollt trennt die Kupplung nicht mehr sauber, da würde ich nicht ewig mit warten weil der Verschleiss an den Synchronringen zunimmt.


    Schau mal hier... KLICK

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • 1. Wenn ich steh, und einen Gang einlegen will, fängt er zu rollen an.....


    2. Wenn ich die Kupplung entlüfte, ist das Problem kurzzeitig weg....

    .
    Dann ist es zu 95% einer der beiden Zylinder.
    5% könnte eine verzogene Scheibe sein.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • So, Update nachdem der BB auf der Bühne steht:


    Gestern Nehmerzylinder entlüftet (wegen CDV - Ausbau), alle Leitungen auf festen Sitz überprüft und mit Bremsenreiniger komplett gereinigt und abgewischt -> siehe da, da hängt ein Tropfen am Zylinder!!!! :(


    Ich hab ihn jetzt mal bestellt, vielleicht bekomm ich ihn heute noch, wenn nicht gibts am Montag einen erneuten Lagebericht



    *edit* Wenn der Motor nicht läuft kann ich ALLES extrem leicht schalten, egal ob ich auf der Kupplung oben steh oder nicht....



    mfg alex

  • Wenn der Motor nicht läuft kannst weder die Kuplung noch die Syncronringe testen.
    Das einzige was Du hättest testen können, wäre den Zylinder am Getriebe abbauen und die Kuplung manuell reindrücken, arritieren und dann testen.
    Denke mal dann würde sie auch funktionieren.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Aber er kann ausschließen dass es am Getriebe liegt, wobei du mit den Synchronringen natürlich Recht hast. Aber ich denke wären diese defekt würde er das sicherlich merken.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Dann rollt das Auto nicht los wenn´s was mit den Syncronringen hat.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS