Scheinwerfer Verstellung defekt

  • Hallo an alle,


    Habe heute morgen bei meinem Compact festgestellt dass die Verstellung des Abblendlichts am Rädchen im Innenraum nicht mehr funktioniert. Habe jetzt im Motorraum die Scheinwerfer so eingestellt dass sie ganz gut leuchten. :)


    Wenn ich am Rädchen im Innenraum drehe macht es vorne Geräusche aber der Lichtkegel bewegt sich nicht.
    Hatte schonmal jemand das Problem und kann mir sagen was es tüpischer Weise sein könnte?
    Hab schon mal im Motorraum gesucht, aber nichts gefunden. Ist es normal, dass sich beide Scheinwerfer nicht mehr bewegen? ?(


    Lg beamiac

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe." :D

  • Also Du hörst den Stellmotor? Und das auf beiden Seiten? Auf der Welle des Stellmotors ist so ein Plastikteil, was den Reflektor bewegt...könnte gebrochen sein oder so. Aber gleichzeitig beide Seiten kaputt? Bist sicher das da net schon vor längerer Zeit mal eine Seite den Gesit aufgegeben hat? Das wäre mehr als Zufall. Musst in dem Fall wohl den/die Scheinwerfer auseinander nehmen, das Plastikteil kannst bestellen...

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Also ich habe vorher nicht bewusst darauf geachtet ob beide gehen, aber heute gehen zumindest beide nicht mehr :S
    Vielen Dank schonmal für deine Antwort.
    Wenn man dafür den Scheinwerfer zerlegen muss, werde ich sie erstmal manuell optimal einstellen und dann sehen ob es überhaupt nötig ist sie bewegen zu können.


    Lg

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe." :D

  • Habe mal bei jemandem gehört das der Scheinwerfer irgendwie ausgehakt gewesen sein sollte, nachdem er Birnen gewechselt hat, ob da was dran sein kann kp, aber wenn, vllt. ist ja nur so etwas, ansonsten würde ich uch plastikteil sagen, was RonZXR400 schon gemeint hat.


    P.S.: meckert der TÜV nicht, wenn das nicht mehr funktioniert ?( , hab noch nie drauf geachtet ob die das kontrollieren

    Gruß Kalle


    Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen :!:

  • Ok danke euch!


    Der TÜV steht ohnehin erst in eineinhalb Jahren an. Und theoretisch könnte ich die Scheinwerfer, falls sie laut norm falsch eingestellt sind, ja während der Prüfung noch kurz in den richtigen Bereich drehen.


    Lg

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe." :D

  • Fürs Danke gibts den Button ;)


    Viele TÜVler sind nett und schrauben das Licht beim Test auch mal eben auf die richtige Höhe, wenns net grad extrem abweicht oder auf einen Defekt schliessen lässt...vor 3 Wochen erst bei Mutters Auto der Fall gewesen. Dennoch würde ich bissel Ursachenforschung betreiben, die Leuchtweitenregulierung hat ja schon ihre Daseinsberechtigung. Ist halt für Entgegenkommende oder Vorausfahrende recht unangenehm, wenn Du nachts voll beladen fährst und "Blendgranate" spielst. Weisst sicher selber ;)

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Auch die manuelle Leuchtweitenregelung wird beim Tüv
    kontrolliert. Wenn sie nicht funktioniert ist das ein erheblicher Mangel und
    der BMW bekommt keine Plakette.


    Grüße vom autolichtblog

  • Ich kram mal diesen Thread hervor :whistling:


    Hab ja beim TÜV gemerkt, dass mein rechter Scheinwerfer die Leichtweite nicht mehr regulieren kann. Beim Lichteinschalten fährt der linke einmal hoch und runter, der rechte jedoch nicht.


    Was hab ich schon probiert?
    Zuerst den Scheinwerfer komplett zerlegt und den Motor selbst angeschlossen. Dieser funktioniert. Licht mehrmals an und aus: Motor hat sich immer schön bewegt. Also Scheinwefer wieder zusammen gebaut und rein ins Auto.


    Beim ersten Licht An hat die LWR einmal funktioniert, danach ist sie hängen geblieben. Hab dann paar mal an dem Scheinwerfer gerüttelt und wieder getestet: 1x gings, danach wieder nicht mehr. Ich schon dezent ratlos. Stecker ab, Stecker an, rütteln.... Manchmal geht es 3x hintereinander, aber sobald es einmal hängt geht es nicht mehr.


    Also heute einen gebrauchten Scheinwerfer käuflich erworben und gleich eingebaut. Funktionierte genau 1x, danach Ruhe. :thumbdown: Der Linke bewegt sich munter weiter.


    Also hab ich vorhin meinen ausgebauten rechten Scheinwerfer an die linke LWR angeschlossen: Fazit: der funktioniert einwandfrei. OK, er lag dabei auf dem Kopf, vllt lags auch daran. Aber so langsam bin ich richtig ratlos. Doch ein Kabel- oder Steckerproblem? Nur warum gehts dann 1-3x??


    Bin für jeden Hinweis dankbar.

  • ich push mal das Thema - hat noch jemand eine Idee?


    Am linken Stecker für die LWR funktioniert der rechte Scheinwerfer. Also sollte man doch einen mechanischen Defekt ausschließen können oder nicht?


    Der Stecker rechts für die LWR wurde von mir ausgetauscht - brachte leider keine Besserung. Eine Sicherung für die LWR gibt es es nicht und alle Sicherungen sind zudem intakt. Wir haben dann noch die Spannung beim Betätigen des Schalter gemessen: befindet sich bei beiden Steckern (li/re) im Bereich 2-4V wenn ich mich richtig erinnere. Also auch kein Unterschied feststellbar.


    Thema Höhenstandssensor: wo sitzen sie? hab was vom Querlenker gelesen, da sind aber keine. ?( Ich bin ratlos und muss spätestens am Montag zur Nachprüfung erscheinen... :thumbdown: