Bilstein B14 HA einbauen - wie jetzt?

  • Hallo,


    habe heute das Bilstein B14 Fahrwerk auf der HA eingebaut. Nun ist mir aufgefallen dass laut Einbauanleitung von Bilstein eine Unterlegscheibe nicht gebraucht wird. Stimmt das oder hat Bilstein die einfach vergessen?


    So sollte es laut Bilstein aussehen:


    Bilstein1.jpg



    So sollte es laut BMW aussehen - die Nummer 5 fehlt bei der Bilsteinvariante. Diese Beilagscheibe war auch original verbaut.


    138.png

     [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/557532.png]



    M3 Stossstange vorne, BMW Performance Schaltknauf, Automatikgetriebe Modifizierung, DP, Leistungskur von Turboperformance, Stahlflexleitungen Fischer Black Edition, Radlauf hinten gebördelt, Philips Colormatch Xenon Brenner, Led Innenbeleuchtung, M3 Domstrebe, Bilstein B14 mit Z4 Domlager;

    Geplant: Neues Fahrwerk, AGA ab DP, M3 Domstrebe, M3 Motorhaube, CSL Heckklappe;

    Einmal editiert, zuletzt von Big Boss One ()

  • Hallo,
    diese Unterlegscheibe eine Anlegescheibe die in den originalen Federwegbegrenzer eingesetzt wird; bei der B14 Version ist der Federwegbegrenzer abgeändert, dadurch wird die U-Scheibe überflüssig.


    Mfg


    Meister Lott

  • Hallo,
    diese Unterlegscheibe eine Anlegescheibe die in den originalen Federwegbegrenzer eingesetzt wird; bei der B14 Version ist der Federwegbegrenzer abgeändert, dadurch wird die U-Scheibe überflüssig.
    Mfg


    Meister Lott


    Nein, das ist so nicht richtig. An der Hinterachse wird der original-Anschlagdämpfer verwendet (die Version für M-Paket, ist kürzer als der Standard). Es sind ja vom äußeren Aufbau ganz normale Stoßdämpfer ( B8 ).
    Das Bild der Montageanleitung ist falsch, da es suggeriert, dass ein anderer Anschlagdämpfer an der HA mitgeliefert würde. Ist aber nicht der Fall. Es werden am oberen Befestigungspunkt NUR OE-Teile verwendet. Lediglich die dicke Unterlegscheibe am unteren Befestigungspunkt ist im Bilstein-Set dabei.

  • Habe die nicht mit eingebaut, ist ja so nicht beschrieben in der Anleitung. Konnte aber auch nichts erkennen warum die verbaut werden muss bzw. warum nicht.


    Hier mal ein Bild der beiden Stossdämpfer. Das B14 hat das Sachs Service Kit drauf als Staubschutz mit Anschlagpuffer. Auf dem originalem Dämpfer sieht man noch die U-Scheibe:
    B14-vs-Original.JPG

     [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/557532.png]



    M3 Stossstange vorne, BMW Performance Schaltknauf, Automatikgetriebe Modifizierung, DP, Leistungskur von Turboperformance, Stahlflexleitungen Fischer Black Edition, Radlauf hinten gebördelt, Philips Colormatch Xenon Brenner, Led Innenbeleuchtung, M3 Domstrebe, Bilstein B14 mit Z4 Domlager;

    Geplant: Neues Fahrwerk, AGA ab DP, M3 Domstrebe, M3 Motorhaube, CSL Heckklappe;

    Einmal editiert, zuletzt von Big Boss One ()

  • Vergiss es.. War bei der Falschen u scheibe xD

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Habe die nicht mit eingebaut, ist ja so nicht beschrieben in der Anleitung. Konnte aber auch nichts erkennen warum die verbaut werden muss bzw. warum nicht.


    Hier mal ein Bild der beiden Stossdämpfer. Das B14 hat das Sachs Service Kit drauf als Staubschutz mit Anschlagpuffer. Auf dem originalem Dämpfer sieht man noch die U-Scheibe:
    B14-vs-Original.JPG


    Nochmal, das ist ein ganz normaler Stoßdämpfer vom Aufbau her. Die kleine Unterlegscheibe ist dafür da, um die größere Scheibe zu stützen. Der Absatz unter dem Gewinde der Kolbenstange ist der gleiche bei deinem alten und dem Bilstein B8. Die große Scheibe platzt an der Kante aus ohne die Unterstützung der kleinen Scheibe. Das muss einfach wie original sein! Warum sollte es davon abweichen?

  • Ok dann baue ich die Unterlegscheibe wieder ein. Muss eh noch die Höhe einstellen - momentan verschwindet das Rad im Kotflügel. Ist viel zu tief. :D

     [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/557532.png]



    M3 Stossstange vorne, BMW Performance Schaltknauf, Automatikgetriebe Modifizierung, DP, Leistungskur von Turboperformance, Stahlflexleitungen Fischer Black Edition, Radlauf hinten gebördelt, Philips Colormatch Xenon Brenner, Led Innenbeleuchtung, M3 Domstrebe, Bilstein B14 mit Z4 Domlager;

    Geplant: Neues Fahrwerk, AGA ab DP, M3 Domstrebe, M3 Motorhaube, CSL Heckklappe;

  • So Scheibe wieder eingebaut. Das was ich mich nun beschäftigt ist, wenn die große Scheibe abplatzt - müsste es doch auch bei der Unterlegscheibe der Fall sein. Denn viel Auflagefläche ist am Dämpfer nicht vorhanden.

     [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/557532.png]



    M3 Stossstange vorne, BMW Performance Schaltknauf, Automatikgetriebe Modifizierung, DP, Leistungskur von Turboperformance, Stahlflexleitungen Fischer Black Edition, Radlauf hinten gebördelt, Philips Colormatch Xenon Brenner, Led Innenbeleuchtung, M3 Domstrebe, Bilstein B14 mit Z4 Domlager;

    Geplant: Neues Fahrwerk, AGA ab DP, M3 Domstrebe, M3 Motorhaube, CSL Heckklappe;