kühlsystem entlüften

  • Hallo,
    habe gestern meine Kühlflüssigkeit komplett abgelassen und eine neue reingefüllt..
    Jetz bekomm ich leider die Luft nicht ganz raus.
    Hab mir schon diverse Anleitungen durchgelesen bin aber anscheinend zu blöd dafür..


    Also beide Schrauben und Ausgleichsbehälterdeckel sind geöffnet, an Schraube 2 tritt Kühlflüssigkeit aus, Ausgleichsbehälter ist fast voll.
    In dem markierten Schlauch merke ich deutlich das Luft drin ist.
    An Schraube 1 kommts nur raus wenn ich den Schlauch zusammendrücke..
    Wenn beide Schrauben geöffnet sind läuft die Suppe ja die ganze Zeit an Schraube 2 raus, wie soll man da nachfüllen bisses auch an Schraube 1 rausläuft?? Da verlier ich ja nen Liter an Schraube 2 :wacko:
    [Blockierte Grafik: http://img401.imageshack.us/img401/7961/1szp.jpg]


    Muss an beiden Schrauben Kühlflüssigkeit austreten?
    Bin auch schon gefahren bis das Thermostat geöffnet hat und habe nach abkühlen nochmal geschaut, der Stand hat sich nicht verändert...
    Kann mir einer vllt weiterhelfen?



    gruß

  • Was ich gerade noch gemacht habe, auto vorne aufgebockt damit der kühler fast so hoch is wie die 1. Entlüftungsschraube, beide Schrauben auf, Vollgas Wasser rein bisses aus beiden Schrauben kommt, zugeschraubt. Dann hab ich den Ausgleichsbehälterdekcel nur draufgelegt und 4 kurze gasstöße gegeben. Nochmal ganz vollgemacht, Deckel zu und dann solange laufen lassen bis das Thermostat aufmacht...( Is das ein Scheiß, beim fahren ganricht aufbekommen, muss ihn dann 15minuten im Stand laufen lassen bis er auf 105°kommt und entlich mal aufmacht :thumbdown::thumbdown: ).
    So jetz lass ich ihn nochmal abkühlen dann müsste eignetlich die luft draussen sein oder??

  • Was ich gerade noch gemacht habe, auto vorne aufgebockt damit der kühler fast so hoch is wie die 1. Entlüftungsschraube, beide Schrauben auf, Vollgas Wasser rein bisses aus beiden Schrauben kommt, zugeschraubt. Dann hab ich den Ausgleichsbehälterdekcel nur draufgelegt und 4 kurze gasstöße gegeben. Nochmal ganz vollgemacht, Deckel zu und dann solange laufen lassen bis das Thermostat aufmacht...( Is das ein Scheiß, beim fahren ganricht aufbekommen, muss ihn dann 15minuten im Stand laufen lassen bis er auf 105°kommt und entlich mal aufmacht :thumbdown::thumbdown: ).
    So jetz lass ich ihn nochmal abkühlen dann müsste eignetlich die luft draussen sein oder??



    Das Thermostat soll bei 88-90 Grad öffnen 105Grad sind viel zu heiß !


    Ich bin der Meinung du musst die 1. Schraube garnicht öffnen sondern nur die 2.....

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/11/5e8y2a5u.jpg]


    1. Ausgleichsbehälter öffen und auch die Entlüftungsschraube öffnen.
    2. Heizung auf maximale Temperatur und minimales Gebläse stellen.
    3. Ausgleichsbehälter so lange mit dem Kühlmittel befühlen, bis an der Entlüftungsschraube blasenfreies Kühlmittel austritt.
    4. Dann Entlüftungsschraube wieder zu und bis zur Markierung max. auffühlen.
    5. Dann Deckel offen lassen, Motor an und 3-4 kürze Gasstöße (ca. 5000U/min). Motor max. 30sek laufen lassen.
    6. Deckel wieder zu und Motor warm laufen lassen bis Thermostat öffnet(Also sobald die blaue Markierung überschritten ist).
    7. Dann Motor abkühlen lassen und den Stand kontrollieren.

  • ...und wie immer an dieser Stelle Tommys Anleitung. :)


    Klick mich (Würde vorher noch versuchen durch zusammendrücken der Schläuche das Wasser im Block zu verteilen, das merkt man ganz gut beim Drücken ob da noch Luft ist) :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.