Bi-Xenon Nachrüsten

  • Schau mr mal wenn ich nachher von der Arbeit nach hause fahr, wie es sich bei Nacht schlägt ... das Bi-Xenon schließ ich die Tage an, ich weis nur noch nicht wie .... und die SRA kann noch warten :D
    Bei gelegenheit bastell ich noch ne kleine EBA zusammen, mit allen benötigten Teilen und Teilenummern.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Zitat

    ja Xenon ist schon geil, vorallem BI-Xenon..
    Hatte gestern eine Fehlermeldung im BC, Licht vorne Links. Ich war der Meinung das mein Standlicht kaputt ist, denn beim Fahren hatte ich nichts bemerkt. Das Xenon im Fernlicht war so hell das ich nichtmal gemerkt habe, das das H7 Fernlicht defekt ist :thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    Stopppppp,
    ich dachte, dass der e46 nur einen Brenner pro Seite hat.:what: Und das Fernlicht über Brenner mittels eine Klappe/eines Spiegels "umgeleitet" wird. Zusätzlich zum Halogen-Fernlicht. So funktioniert doch Bi-Xenon? Oder habe uch was falsch verstanden? Es wäre wirtschaftlich gesehen ein verdammt teurer Spaß vier Brenner zu verbauen.


    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk

  • Das mit dem Spigele dachte ich früher auch :D
    Es ist so: es ist und bleibt eine normale H7 Birne im fernlicht verbaut ...
    Das Bi-Xenon wird mittels einer klappe frei gegeben, heist hinter der Linse ist eine Klappe, die das Licht nach obenhin begrenzt, wenn du auf Fernlicht schaltest, klappt diese klappe weg und du hast den kompletten Lichtumfang nach obenhin zur verfügung. Macht wahnsinnig viel Licht ! Die H7 bemerkst du beim Fernlicht garnicht, aber bei der Lichthupe kommt sie zum einsatz.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Abend bzw Nacht :D


    Hier hab ich erstmal die zwei Versprochenen Bilder ...


    Bild1
    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-c-a.akam…408263941_481621656_n.jpg]


    Bild2
    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-e-a.akam…94930609_1402422305_n.jpg]


    Zu Bild 1:
    Das hab ich in einem Forum gefunden, hier wird die Pinbelegung des zweiten Steckers am Xenon Steuergerät beschrieben.


    Zu Bild 2:
    Das ist der Schaltplan des LSZ (A3), hier sieht man, dass das BI-Xenon von Pin 36 links und Pin 2 rechts am Stecker X12 (Bild 3) angesteuert wird.


    Bild3
    [Blockierte Grafik: http://www.bmw-planet.com/diag…se/zi_images/G_062215.png]


    Zum Stecker für die BI-Xenon steuerung:


    Ich hab es noch nicht getestet, aber laut einem Forenbeitrag sollte es dieser Stecker sein, ich werds testen und mich dann nochmal melden.


    Buchsengehäuse
    (der Stecker kommt unter anderem am Motorhauben Schalter der DWA und den PDC Sensoren zum einsatz aber im Kühlkreislauf ist er auch irgendwo verbaut)
    Buchsenkontakt


    Hier ist noch das BMW Adapterkabel für das BI-Xenon


    Jetz hab ich noch ein paar Fragen:


    1. Mir ist aufgefallen, dass der Rechts Xenonbrenner nach dem einschalten ganz leicht zuckt, aber nur die ersten 3 min oder so, und ich weis nicht ob ich es mir einbilde oder ob es wirklich so ist, aber ich mein wenn ich über schlaglöcher fahr, zuckt er auch ... muss ich mir Sorgen machen oder ist das normal ?


    2. Die Brenner sind ind der Mitte des Glasröhrchens, wo diese "Kugel" ist, schon ziemlich weiß, sollte ich diese Tauschen oder ist das ganz normal ?


    3. Der linke Brenner ist ganz leicht gelblich, während der rechte noch ganz schön weiß ist, ich bild mir auch ein das der linke weniger Licht macht, aber das kann auch teuschen ... sind das normale alterserscheinigungen oder stimmt da was nicht ?


    ich weis leider nicht wie alt die Brenner schon sind oder welche es genau sind, aber es steht Osram Xenarc drauf ...

  • Wieso machst du dir nicht selbst so ein Y-Kabel? Ist doch einfacher als vom LSZ alles zu verlegen - und der Zweck ist der gleiche. Außer das so selbst bei eingeschaltetem Abblendlicht und Lichthupe BiX angeht - aber das ist doch ziemlich egal?
    Ich muss sagen - ich hab mir so ein Y Kabel gekauft, so ists alles Sauber verkabelt, funktioniert und gut ;)

  • Zitat

    Wieso machst du dir nicht selbst so ein Y-Kabel? Ist doch einfacher als vom LSZ alles zu verlegen - und der Zweck ist der gleiche. Außer das so selbst bei eingeschaltetem Abblendlicht und Lichthupe BiX angeht - aber das ist doch ziemlich egal?
    Ich muss sagen - ich hab mir so ein Y Kabel gekauft, so ists alles Sauber verkabelt, funktioniert und gut ;)


    Ich hab ja nicht gesagt das ich die Kabel bis zum LSZ verlegen will, hab nur erwähnt sas es so ist ... ich klemm das BI-Xenon auch mit an das Fernlicht an, aber das Kabel werde ich mir nicht kaufen zu dem wucher Preis ! Ich besorg mir die Stecker und der rest ist ja dann kein Hexenwerk mehr.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Hab mal noch ne Frage,
    Meine Brenner sind in der mitte, wo die "Kugel" ist, schon ganz weiß und der linke Brenner schwächelt etwas, heißt er ist dunkler und gelblicher als der rechte.
    Ist diese weiße Verfärbung normal oder soll ich sie austauschen ?


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Und noch was, ist es normal das die SW ziemlich weit nach unten Leuchten ? Hab sie in der Werkstatt eines Kumpels eingestellt, mit dem Gerät dessen Namen mir grad nicht einfällt, aber sie leuchten vllt 5 Meter vors Auto dann ist ende ... Und wenn ich hinter ein anderes Auto fahr, z.B. an ner Ampel, leuchten sie nichtmal bis zum Nummernschild des vorderen, mit den Depo SW war das nicht so ...


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Doof bin ich nicht ... ich hab die Grundeinstellung gemacht in der Werkstatt ... die haben so eine Kiste die man vor den Scheinwerfer schiebt und ihn dann ausrichtet ... ich weis leider nicht wie das Ding heist.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2