Problem: Ruckelndes Auto - Schwankende Drehzahl

  • Guten Abend


    Seit einiger Zeit ruckelt mein Auto ein wenig. Um der Sache auf den Grund zu gehen beginnen ein Kollege von mir und ich die Tage mit der Untersuchung. Ich habe das Gefühl, dass sich die ganze Sache ziehen wird und hoffe deshalb hier auf kräftige Unterstützung :)
    Immer wenn wir neue Erkenntnisse haben werde ich das natürlich auch hier posten.


    Die Fahrzeugdaten: Ein E46, BJ 1999, 318i, Modell: Limousine, Benzin, Schaltgetriebe


    Seit einiger Zeit ruckelt das Auto. Anfangs war es noch nicht ganz so schlimm hat sich inzwischen aber etwas verschlimmert.
    Wenn ich das Auto anmache und die Kuplung trete, beginnt das Ruckeln. Gleichzeitig schwanken Drehzahl und die Benzinverbrauchanzeige immer leicht (Auch wenn ein Gang eingelegt ist ruckelt es). Sobald ich dann losfahre und Gas gebe ruckelt das Auto nicht - Erst wenn ich wieder irgedwo anhalte und die Kuplung trete geht es wieder los.
    Einen Leistungsabfall habe ich noch nicht bemerkt allerdings hört sich das Auto auch etwas anders an.
    Beim Versuch die Geräuschquelle zu lokalisieren kam nur der Motorbereich in Frage. Genau feststellen konnte ich es aber nicht. Immer wenn es ruckelt fühlt es sich so an als würde ich das Auto abwürgen - Aber natürlich geht das Auto nicht aus oder springt ^^
    Schläuche haben wir grob überprüft und da ist alles dran. Auch ein loses Metalteil kann diese Geräusche nicht verursachen bzw das Ruckeln. Den Auspuff haben wir uns auch schnell angeschaut und auf den ersten Blick keine Schäden gesehen.
    Allerdings würde der Auspuff auch die schwankende Drehzahl nicht erklären.


    Unsere Bisherigen Vermutungen liegen im Bereich der Zündkerzen (Das mein Auto nur auf 3 Zylinder läuft), dem Luftmassenmesser, einem Einspritzventil oder das irgendwo Fremdluft gezogen wird - wobei wir letzteres wohl schwer überprüfen können


    Wir wollten jetzt erstmal den Luftmassenmesser testen indem wir den Stecker abziehen - Wenn der Motor danach identisch läuft müsste der LMM ja hinüber sein. Außerdem wollten wir die Zündkerzen überprüfen


    WIe würdet ihr denn vorgehn ?



    Aktuelle Erkenntnisse:
    defekter Luftmassenmesser (Steckertest zeigte leichten unterschied -> vermutlich nicht)
    Zündkerze/Spule/Kabelanlage (Eher auszuschließen da keine MKL)
    defekte Unterdruck- oder Ansaugschläuche
    defektes Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil)
    defekte bzw. beschädigte Kabel- und Steckerverbindungen des Luftmassenmesser (Auszuschließen wegen Fehlerspeicher)
    verstopfte und/oder verschmutzte Luftfilter bzw. Ansaugwege (Luftfilter ist es nicht/Ansaugwege wahrscheinlich nicht)
    defekte Lambdasonde (Auszuschließen wegen Fehlerspeicher)
    defekte Drosselklappe
    verschmutzter Kraftstofffilter
    Nokenwellensensor defekt (Auszuschließen wegen Fehlerspeicher)
    Druckreglerkraftoffanlage defekt
    Leerlaufsteller
    Einspritzventil
    Krümmer defekt

  • LMM wäre auch meine erste Anlaufstelle, Zündkerzen ... hm, wenn er nur auf 3 Zyl läuft geht garantiert die motorkontrollleuchte an.
    Mal abgesehen davon das der dann wirklich beschissen läuft ;) das würdest du merken.
    Ansonsten könnte der Nockenwellensensor der schuldige sein.

  • Also ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen *hust* (Den Satz sollte ich mir langsam mal irgendwo abspeichern und immer wieder reinkopieren :D)


    Aufgrund der Symptome würde ich auch einzelne Zylinder ausschließen. Wenn Zündaussetzer da sind, dann meldet sich die MKL in aller Regel und er FS sagt dir dann auch welcher es ist.
    LMM klingt nach ner guten Anlaufstelle... In jedem Fall irgendetwas was die Gemischbildung beeinflusst.
    Meiner Meinung nach stimmt das Gemisch im Zylinder nicht, was natürlich einige Ursachen haben kann.
    Erste Anlaufstelle der LMM. Das abstecken ist nicht wirklich ne sehr gute/genaue Diagnose, kann aber erste Anhaltspunkte liefern. Ich würde ihn fast mal abstecken und komplett ohne rumfahren. Wenns dann besser ist, ist das auch schonmal ein Hinweis.
    Ansonsten natürlich noch Falschluft.. könnt ihr aber recht gut selbst untersuchen -> mit Startpilot die Schläuche absprühen... wenn irgendwo die Drehzahl hochgeht, dann ist da ein Leck.
    Andere Variante wäre noch der Leerlaufsteller, wenns wirklich nur im Stand auftritt. Der kann auch nen Knacks haben und somit stimmt das Gemisch wirklich nur im Leerlauf nicht.
    Aber lasst euch vom Leerlaufsteller nicht verarschen.. dachte auch schonmal der wäre schuld, hab ihn ausgebaut und mit dem Finger plötzlich das Standgas (bzw. Gemisch) sauber regeln können, am Ende wars doch der LMM, der einfach falsche Werte geliefert hat, und somit konnte der Leerlaufsteller nicht richtig angesteuert werden (Im Nachhinein macht sowas IMMER Sinn =D)


    Viel Erfolg

  • Hey ^^


    Also heute haben wir mal angfangen. Bilder und ein Video folgt dann Morgen im laufe des Abends.
    Außerdem wede ich im laufe der nächsten Tage mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. habt ihr da Erfahrngen mit ATU gemacht?


    Luftfilter ist es nicht (Zumal der eh recht neu war). Mein Kollege meint auch, dass bei Zündkerze/Zündspule sicher eine Kontrolleuchte angehen würde und deshalb schließen wir das erstmal aus.


    Beim LMM haben wir mal den Stecker abgezogen und da hat sich das Motorverhalten auch minimal verschlechtert (leicht spürbar). Dabei war aber etwas komisch. Als mein Kollege den Stecker erstmal auf einen Wakelkontakt getestet hat ist kurzzeitig die Drehzahl und das Motorgeräush nach oben gegangen. Das war dann 1 oder 2x so und danach kam es komischerweise nichtmehr vor ... (Stecker war da noch nicht abgezogen)
    Mitem Multimeter hat er ein paar Sachen ausgemessen und auch da nichts ungewöhnliches bemerkt.
    Beim Abziehen des Steckers ist kurzzeitig die Drehzahl nach oben geschnellt (max 1 sek) und danach hat sie sich wieder ähnlich schwankend eingependelt...
    Deshalb schließt mein Kollege das erstmal zu 80% aus


    ABER aus dem Motorbereich kommt ein komisches Geräusch (werde versuchen das im Video zu zeigen)
    Es hört sich an wie ein Pfeifen oder Zischen ... und ist hinter dem LMM richtung Vergaßer zu hören
    genau lokalisieren konnten wirs nicht (Werd da mal Morgen mit Startfix nach Fremdluft kucken)


    Mein Kollege kennt sich mit BMW leider nicht so gut aus und hat da noch ne weitere Vermutung. Gibt es am BMW ne ?Umweltpumpe? (das ein Teil der Abgaße zurückgeführt wird - glaube das Ding hieß anders ^^)
    Er meinte aber auch, dass der LMM trotzem das Problem sein könte (Es könnte sein, das durch falsche Parameter des LMM auch andere Teile nun betroffen sein können wie diese Pumpe - also das diese nun anders arbeitet)

  • Mein Kollege kennt sich mit BMW leider nicht so gut aus und hat da noch ne weitere Vermutung. Gibt es am BMW ne ?Umweltpumpe? (das ein Teil der Abgaße zurückgeführt wird - glaube das Ding hieß anders )
    Er meinte aber auch, dass der LMM trotzem das Problem sein könte (Es könnte sein, das durch falsche Parameter des LMM auch andere Teile nun betroffen sein können wie diese Pumpe - also das diese nun anders arbeitet)


    Schimpft sich Sekundärluftpumpe bei BMW und haben manche verbaut, aber ich steig noch nicht durch bei welchen Motoren zu welcher Zeit usw. Wenn eine vorhanden ist, dann hängt in der nähe des Krümmers und ist unübersehbar (und hörbar).
    Kann sein, dass es dem Motorsteuergerät durch nen Wackelkontakt am LMM Stecker einfach irgendwann zu doof wurde und es sich gedacht hat: Ach jetzt leckst mich aber mal am Arsch, ich scheiß mal auf das Drecksteil von LMM ;)


    => Fehlerspeicher auslesen, ob ATU das 'richtig' kann weiß ich aber nicht.

  • Hier dann noc das Video vom LMM Test(ab etwas dan rumgewackelt m nach nem Waklerzu suchen ^^


    LMM
    www.youtube.com


    und ich würde sagen, dass man da schon einen Unterschied erkennt.


    Start Fix
    www.youtube.com


    Der Motor reagiert auf das sprühen
    Vermute also aktuel einen Fehler durch Fremdluft
    die Frage ist nur wo genau ^^

  • Anfällig für Falschluft ist der Faltenbalg beim Ölmessstab.
    Die Verbindung vom Luftmassenmesser zur Ansaugbrücke schau mal ob dieser risse hat.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Hallo,
    meine Symptome waren ruckelnder Kaltstart und Drehzahlschwankungen.


    Abhilfe hat ein Motorölwechsel und Umstieg auf Mobil1 0W40 gebracht.


    Gruß
    Bernard

  • Hi, ich kenne das Geräusch, bei mir war das der Ansaugkanal, da war die Dichtung hinüber.


    Hatte keiner gefunden, erst wo es ganz schlimm wurde und Er den Stand nicht mehr gehalten hat, auf 2 Töpfen lief und es Verpuffungen gab fanden wir den Fehler durch Zufall.
    Wird auch nicht besser, wenn man sich gegen den Ansaugkrümmer stemmt.


    Hatte das allerdings beim e30 318i, BMW ist von einem krummen Ventil ausgegangen.
    Als wir den Kopf abnehmen wollten kam uns die Dichtung in kleinen Einzelteilen entgegen.
    War eine 10€ Reparatur ;)


    Ob es das jetzt ist kann ich aber nicht beschwören, hört sich auf jeden Fall nach viel Luft an, die irgendwo entweicht, so als wenn der Luft Filter entfernt wird !


    Gruß Andy