Guten Abend
Seit einiger Zeit ruckelt mein Auto ein wenig. Um der Sache auf den Grund zu gehen beginnen ein Kollege von mir und ich die Tage mit der Untersuchung. Ich habe das Gefühl, dass sich die ganze Sache ziehen wird und hoffe deshalb hier auf kräftige Unterstützung
Immer wenn wir neue Erkenntnisse haben werde ich das natürlich auch hier posten.
Die Fahrzeugdaten: Ein E46, BJ 1999, 318i, Modell: Limousine, Benzin, Schaltgetriebe
Seit einiger Zeit ruckelt das Auto. Anfangs war es noch nicht ganz so schlimm hat sich inzwischen aber etwas verschlimmert.
Wenn ich das Auto anmache und die Kuplung trete, beginnt das Ruckeln. Gleichzeitig schwanken Drehzahl und die Benzinverbrauchanzeige immer leicht (Auch wenn ein Gang eingelegt ist ruckelt es). Sobald ich dann losfahre und Gas gebe ruckelt das Auto nicht - Erst wenn ich wieder irgedwo anhalte und die Kuplung trete geht es wieder los.
Einen Leistungsabfall habe ich noch nicht bemerkt allerdings hört sich das Auto auch etwas anders an.
Beim Versuch die Geräuschquelle zu lokalisieren kam nur der Motorbereich in Frage. Genau feststellen konnte ich es aber nicht. Immer wenn es ruckelt fühlt es sich so an als würde ich das Auto abwürgen - Aber natürlich geht das Auto nicht aus oder springt
Schläuche haben wir grob überprüft und da ist alles dran. Auch ein loses Metalteil kann diese Geräusche nicht verursachen bzw das Ruckeln. Den Auspuff haben wir uns auch schnell angeschaut und auf den ersten Blick keine Schäden gesehen.
Allerdings würde der Auspuff auch die schwankende Drehzahl nicht erklären.
Unsere Bisherigen Vermutungen liegen im Bereich der Zündkerzen (Das mein Auto nur auf 3 Zylinder läuft), dem Luftmassenmesser, einem Einspritzventil oder das irgendwo Fremdluft gezogen wird - wobei wir letzteres wohl schwer überprüfen können
Wir wollten jetzt erstmal den Luftmassenmesser testen indem wir den Stecker abziehen - Wenn der Motor danach identisch läuft müsste der LMM ja hinüber sein. Außerdem wollten wir die Zündkerzen überprüfen
WIe würdet ihr denn vorgehn ?
Aktuelle Erkenntnisse:
defekter Luftmassenmesser (Steckertest zeigte leichten unterschied -> vermutlich nicht)
Zündkerze/Spule/Kabelanlage (Eher auszuschließen da keine MKL)
defekte Unterdruck- oder Ansaugschläuche
defektes Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil)
defekte bzw. beschädigte Kabel- und Steckerverbindungen des Luftmassenmesser (Auszuschließen wegen Fehlerspeicher)
verstopfte und/oder verschmutzte Luftfilter bzw. Ansaugwege (Luftfilter ist es nicht/Ansaugwege wahrscheinlich nicht)
defekte Lambdasonde (Auszuschließen wegen Fehlerspeicher)
defekte Drosselklappe
verschmutzter Kraftstofffilter
Nokenwellensensor defekt (Auszuschließen wegen Fehlerspeicher)
Druckreglerkraftoffanlage defekt
Leerlaufsteller
Einspritzventil
Krümmer defekt