320d Drallklappen - AGR - Spritverbrauch - Leistung

  • Hallo Forum,


    ich war in letzter Zeit nicht so aktiv hier, da ich beruflich stark ausgelastet war, jedoch wollte ich euch meinen heutigen Tag nicht vorenthalten.


    Vor ca. 2 Jahren sind mir in meinem 320d die Drallklappen um die Ohren geflogen und der ganze Spaß hat mich fast 3.500€ gekostet.
    Auf den AT Motor hatte ich bis vor kurzem Garantie, doch es hat mir bis heute keine Ruhe gelassen, da die Klappen beim AT Motor dringelassen wurden.


    Heute wurden die Klappen entfernt und jetzt bin ich wieder gut gelaunt ;)


    Zum Verschließen habe ich eine 5er Schraube jeweils genutzt und doppelt gesichert. Wirklich kein großer Akt und das Ergebnis kann sich sehen lassen :)
    Meine Güte war das AGR Ventil versifft... :/
    Und ich bin echt froh es heute endlich entfernt zu haben, da die jeweils beiden Schrauben, welche die Drallklappen festhalten, sofort abgebrochen sind. Ich glaube es war fast schon wieder so weit..
    Letzte Woche haben wir das ganze bei einem 330d gemacht und jede der kleinen Schrauben ließ sich rausdrehen.


    Zeitaufwand ca. 3 Stunden.


    Hier ein paar Fotos:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/131101/cpf7xdi7.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/131101/9p58qkwd.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/131101/6nqcqt9q.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/131101/zdhd4397.jpg]




    Jetzt habe ich abschließend noch ein paar Fragen:


    1) Spritverbrauch:
    Ich habe schon häufiger gelesen, dass nun der Spritverbrauch ansteigen soll. Ist es tatsächlich so? Und warum?
    (Ich werde es natürlich auch selbst testen und berichten,aber das warum interessiert mich mehr ;))


    2) AGR Ventil:
    Habt ihr im Anschluss euer AGR Ventil stillegen lassen?


    3) Leistung:
    Wenn ich nun die Drallklappen entfernt habe und das AGR Ventil stilllegen lasse, steht mir doch für den Verbrennungsvorgang eine bessere Luft zur Verfügung. Nimmt dadurch nicht die Leistung wiederrum zu?



    Danke euch!


    Grüße & schönen Feiertag (für die Bundesländer, welchen einen genießen dürfen;))

  • Bisschen fett mit den Muttern ? :D
    Sieht man von aussen. ;)
    Ansonsten zu 1:
    ist mir nicht aufgefallen, die Klappen dienen der besseren Verwirbelung, da gleich Mehrverbrauch errechnen ? Nö.
    zu2.
    Nein, habe ich nicht.
    zu3.
    bessere Luft steht zur Verfügung, nutzt nicht viel da das Motorsteuergerät damit nix anfangen kann,also wenn schon dann per Tester/Diagnosegerät die AGR Rate soweit runtersetzen wie es geht ohne Fehlereintrag ! ;)
    Weniger durchs AGR heisst dann-mehr frische Luft.


  • Richtig, deshalb ja auch keinerlei Probleme bei der AU mit abgeklemmten AGR-Ventil. ;)



    Ich bewege mich Hauptsächlich zwischen 2200 - 2700 rpm auf der Autobahn mit Tempomat. Täglich bis zu 200km.


    Wenn durch eine Deaktivierung meines AGR Systems die Verbrennung effizienter wird, mehr Leistung zur Verfügung steht und ich somit einen geringeren Verbrauch als Folge hätte, würde ich mir Gedanken machen einen Tuner aufzusuchen ;)



    edit:
    Ich bin mir nur noch nicht ganz den thermischen Belastungen klar, da die Verbrennung ja heißer wird.
    Durch mehr Sauerstoff würde das Gemisch ja auch etwas magerer werden, beides ist unerwünscht.


    Ich müsste mir sicher sein, dass ein Chiptuner beiden Effekten entgegenwirken kann.



    Grüße

  • Also bei mir sind die Drallklappen auch schon seit ca. 50tkm nicht mehr drin und mein Spritverbrauch ist konstant bei 7l/100km.


    Letzten Freitag hatte ich TÜV und habe anstandslos die AU bestanden. Die Differenz der Rauchgastrübung war sogar besser als vor zwei Jahren mit Drallklappen.


    Grüße

  • Also bei mir sind die Drallklappen auch schon seit ca. 50tkm nicht mehr drin und mein Spritverbrauch ist konstant bei 7l/100km.


    Letzten Freitag hatte ich TÜV und habe anstandslos die AU bestanden. Die Differenz der Rauchgastrübung war sogar besser als vor zwei Jahren mit Drallklappen.


    Grüße


    So soll es sein.... :thumbup:

  • Zitat von dieselspeed2010

    Ich bin mir nur noch nicht ganz den thermischen Belastungen klar, da die Verbrennung ja heißer wird.
    Durch mehr Sauerstoff würde das Gemisch ja auch etwas magerer werden, beides ist unerwünscht.


    Zitat von Tommy Touring

    Siehe oben: AGR Rate runtersetzen-soweit wie möglich--dann auch kein mageres Gemisch.
    Das Verhältnis muss stimmen.


    Leute es geht hier um Diesel, ihr verwechselt da was. :lehrer:
    Ein Diesel läuft immer mit Luftüberschuss! Egal ob Leerlauf oder Volllast, es wird immer die gleiche Luftmasse angesaugt (es gibt ja keine Drosselklappe), nur die eingespritzte Dieselmenge wird verändert. Das Verhältnis muss bei Diesel muss nicht stimmen (außer es wird zu viel Diesel eingespritzt, dann rußt es), man spricht beim Diesel auch nicht von einem Gemisch und auch nicht von fett/mager (weil es immer "mager" ist).


    Durch das Stilllegen der AGR wird mehr Sauerstoff angesaugt, die Verbrennung ist heißer. Aber das gilt nur im Teillastbetrieb. Bei Volllast ist die AGR sowieso aus und die Verbrennung wesentlich heißer als bei Teillast.