Leider keine Option wegen dem Nachwuchs der kommt.

Airbagkontrollleuchte an, Sitzbelegungsmatte, Gurtstraffer
-
-
ich verstehs grade ehrlich gesagt nicht ganz.
der beifahrerairbag ist nicht abschaltbar, also hat da auch keine kleinkindsitzschale oder was auch immer iwas aufm beifahrersitz zu suchen. punkt aus, keine diskussion.ist nicht nur rein rechtlich so, sondern auch auch leicht lebensmüde das von der lumpigen sitzbelegungsmatte abhängig zu machen. die ist NICHT dazu da, dass man sich das deaktivieren des airbags spart!
airbag ist nicht deaktivierbar (schlüsselschalter n/a), also fällt das so oder so aus. und DANN kannst die belegungsmatte genausogut auch gleich komplett einsparen.edit: man kann sich den beifahrerairbag auscodieren lassen (in dem fall vom freundlichen am besten), dann gibts wohl nen aufkleber inkl. eintragung im fahrzeugschein. dann kann man das tun wenn man unbedingt will. aber anders halt nicht.
-
Ich verstehe deinen Post aber bei neueren Modellen ist das Normalität. Sprich der Beifahrersitz von meinem GT als 2-Sitzer hat Isofix und ist für die Kinderbeförderung somit vorgesehen. Dort kann man den Airbag auch nicht manuell abschalten, sondern die Abschaltung erfolgt über die Sitzbelegungsmatte.
Da leider keine weiteren Vorschläge genannt wurden, werde ich heute nochmal beide Matten auf Durchgang prüfen und dann ggf. den Widerstand der defekten Matte gegen den Widerstand in der neuen Matte tauschen. Vielleicht habe ich damit Erfolg.
Liebe Grüße
-
Hat dein GT vlt. aufgrund der Isofix Befestigung dort eine Erkennung integriert wenn sie verwendet wird und schaltet dann aktiv den Airbag ab?... Vergleich doch keine Äpfel mit Birnen. (neuere Modelle gegen 20 Jahre alte Fahrzeuge)
In jedem Fall ersetzt eine Sitzbelegegungsmatte, unabhängig davon ob funktionsfähig oder nicht, keine Deaktivierung des Beifahrerairbags. Steht so sicherlich auch in jedem Handbuch vom Fahrzeug und vom Maxi-Cosi.
Wenns nicht glaubst: Frag doch mal bei deinem örtlichen BMW Vertragshändler nach, das ist in meinen Augen schon nicht mehr fahrlässig, sondern grober Vorsatz unter den Umständen.Da ichs aber leid bin das noch 5mal zu schreiben: Informier dich bitte bitte selbst. Handbuch, Bedienungsanleitung, BMW Händler sollten als Anlaufstellen reichen. Der Auwand sollte es dir wert sein.
edit: Seite 57 vom Handbuch isses bei mir bspw.:
"Auf der Beifahrerseite keine Kinder-
Rückhaltesysteme benutzen,
sonst können bei einem Auslösen des
Airbags Verletzungen entstehen.
Kinder immer im Fond unterbringen und
deren Rückhaltesysteme mit den äußeren
Gurten sichern."und seite 63 again:
"Auf der Beifahrerseite keine Kinder-
Rückhaltesysteme benutzen. Kinder bis
12 Jahren und Kinder, die kleiner als
150 cm sind, dürfen nur im Fond mitfahren."Und jetzt bitte: Lass den 'Unfug' sein bevor ich hier echt noch schlechte Laune aufgrund völlig dämlicher Ignoranz bekomme.
-
Ich weiß nicht ob es an der derzeitigen Krise liegt aber deine Art zu schreiben ist wirklich absolut unangepasst und bringt mir schlechte Laune!
Zum Vergleich Äpfel mit Birnen: mein GT ist ein 13 Jahre alter Opel und der E46 meiner Frau ein 18 Jahre alter BMW mit guter Grundausstattung.
Was ich aber unter keinen Umständen mag: unnötige Diskussionen in einem Thread. Leute googlen, finden das Forum und wollen sachspezifische Antworten lesen und was finden sie zu 99%? Genau sowas wie sich hier anbahnt.
Deswegen danke ich dir trotzdem für deine Antwort und die Nennung der Seitenzahlen im Handbuch und werde mir diese bei mir auch mal anschauen.
Ist wirklich alles nicht böse gemeint aber diese Diskussion sollten wir uns sparen.
-
Ist wirklich alles nicht böse gemeint aber diese Diskussion sollten wir uns sparen.
Da bin ich bei den Thema gänzlich anderer Meinung. DIESE Diskussion ist in jedem Fall zu führen.
Gesetzgeber schreibt vor: Rückwärtsgerichteter Kindersitz auf Beifahrersitz nur mit deaktiviertem Airbag. Fahrzeughersteller schreibt vor: nur hinten.
Gesunder Menschenverstand sagt: Airbag deaktiveren oder Kind nach hinten.Und du sagst: tadaaaaaaa is mir egaaaaaaal, is mir egaaaaaaaal... gehts noch? Dein Kind kann nichts dafür oder das mit dir ausdiskutieren, daher übernehm ich den Job sehr gerne!
edit: damit noch ein paar paragraphen und gedönse mehr hast @Phil1101990
Zitat von §35a Ziffer 8 Stvzo(8) Auf Beifahrerplätzen, vor denen ein betriebsbereiter Airbag eingebaut ist, dürfen nach hinten gerichtete Rückhalteeinrichtungen für Kinder nicht angebracht sein. Diese Beifahrerplätze müssen mit einem Warnhinweis vor der Verwendung einer nach hinten gerichteten Rückhalteeinrichtung für Kinder auf diesem Platz versehen sein.
-
Erst lesen, dann antworten, BITTE!!!
Ich schrieb: dass ich mir MEIN Handbuch zu Gemüte führen werde. Und wenn dies dort ebenfalls vermerkt ist, werde ich den Kindersitz selbstverständlich nach hinten machen.
Trotz alledem werde ich das mit dem Widerstand heute testen und dann nochmal berichten, für die Leute die es interessiert.
-
auf die idee hättest schon nach meinem ersten post dazu kommen sollen (halt stop. eigentlich von dir aus, bevor es überhaupt jemand anspricht) anstatt sich dagegen zu wehren, nicht erst nachdem ich dreimal drei quellen zitiere.
-
@Phil1101990 Bist du dir sicher, dass es in dem GT zulässig ist einen Kindersitz zu montieren? Ich hab mal irgendwo was gelesen dass dem nämlich nicht so ist...
Edit: Stimmt, hatte ich mal in einer Bedienungsanleitung gelesen. Allerdings nur die ganz kleinen Schalen die Rückwärtsgerichtet sind sind nicht zulässig.
Edit2: Und eine Sitzbelegungsmatte kann nur melden ob besetzt oder nicht. Sie kann nicht unterscheiden ob da jemand sitzt oder ein Kindersitz befestigt ist. Ergo ist dein Vergleich falsch. -
und wenn das Handbuch nicht vorhanden sein sollte ...
in der Windschutzscheibe klebt orginal ein klarer Aufkleber, da explizit auch nochmal davor warnt ...
Beim E46 läßt sich der Beifahrerairbag nicht daktivieren, deswegen Rückwärtsgerichtete Kindersitze nach hinten.
Ich würde jeden Anzeigen, der so etwas wider besseren Wissens macht, denn Kinder können sich leider nicht wehren .. und er wachsene reden sich dann nur allzugern raus und präsentieren sich auch als Opfer der Situation.