Tach zusammen, ich hab mit meinem Dension Gateway 300 das Problem das ich diese typischen Störgeräusche habe wie man Sie von Lautsprechern kennt wenn man daneben nen Handyanruf kriegt.
Dies tritt auf der Fahrt zu Arbeit immer an der gleichen Stelle auf, ich vermute da wird ein Handymast sein. Fahr ich da lang und höre ganz normal Radio also ohne Dension sind keine Störgeräusche, nur wenn ich Musik übers Gateway höre. Kann ich da irgendwas abschirmen, wenn ja was und wie?
Danke!
Dension Gateway 300 Störgeräusche
-
-
Wickelt das Dension mal zum Spass in Alufolie ein.
Wenn es dann immer noch ist, kommt es über die Zuleitungen eingeflogen. -
Hallo,
ich habe letztens an einem E46 ein Dension Gateway Lite BT verbaut, und soweit funktioniert auch alles.
Nur was mich extrem stört, ich höre bei jedem Lied ab und zu eine Art knacken/rauschen, egal ob es per Aux, oder USB verbunden ist.
Vielleicht hatte hier ja jemand dasselbe Problem und kann mir helfen.
PS: Ich habe das Harman/Kardon Soundsystem.MfG
-
Hatte ich auch bei meinem Dension Gateway Lite BT . Dachte es wären die Boxen, aber es war kein knacken beim Radio/CD. Am ende war der Dension Stecker zum Wechsleranschluss am Radio nicht mehr richtig drin und hatte sich leicht gelöst (Wackler eben).
Keine Ahnung was für ein Gerät Du hast (Business/CD ?), aber einfach mal ausbauen oder nur rausziehen und hinten die Stecker richtig reinschieben.
Versuch ist es wert. -
Hatte ich auch bei meinem Dension Gateway Lite BT . Dachte es wären die Boxen, aber es war kein knacken beim Radio/CD. Am ende war der Dension Stecker zum Wechsleranschluss am Radio nicht mehr richtig drin und hatte sich leicht gelöst (Wackler eben).
Keine Ahnung was für ein Gerät Du hast (Business/CD ?), aber einfach mal ausbauen oder nur rausziehen und hinten die Stecker richtig reinschieben.
Versuch ist es wert.Hey, danke für die Antwort.
Ja, leuchtet irgendwie ein das mit dem losen Stecker
Ich hab beim Einbau schon extrem drauf geachtet, dass der Stecker richtig drin sitzt, aber der rutscht ja sehr leicht raus. Hast du es geschafft den Stecker irgendwie zu fixieren?
Ach ja, hab ein Business Kassette mit CD-Wechsler. -
"Hast du es geschafft den Stecker irgendwie zu fixieren?"
Nein, einfach festgedrückt. Das knacken müsste schon entstehen, wenn Du etwas am Kabel zupfst während ein mp3 vom Dension spielst. Schau erst einmal, ob das Knacken dann weg ist.
Möglich das der Stecker sich etwas gelöst hat, weil die blaue Box dran hängt. Wenn die lose rumhängt oder rumliegt, zieht die vielleicht auch ein bisschen über das Kabel am anderen Ende...Schau mer mal...
-
Habe heute geguckt ob es am Stecker liegt, egal wie ich ihn reinstecke, das Geräusch besteht weiter hin..
-
Habe heute geguckt ob es am Stecker liegt, egal wie ich ihn reinstecke, das Geräusch besteht weiter hin..
Also der Stecker am Business Radio hinten drin? Frag nur, weil Du schreibst "egal wie ich ihn reinstecke". Da gibst ja nur einen Weg.
Was das Problem nicht löst, aber mich schon interessieren würde, ist wie es aussieht mit Buetooth Audiostreaming vom Handy. Gehe davon aus, dass es auch da das Rauschen/knacken gibt, oder?Anonsten fällt mir nix mehr ein.
-
Also der Stecker am Business Radio hinten drin? Frag nur, weil Du schreibst "egal wie ich ihn reinstecke". Da gibst ja nur einen Weg.
Was das Problem nicht löst, aber mich schon interessieren würde, ist wie es aussieht mit Buetooth Audiostreaming vom Handy. Gehe davon aus, dass es auch da das Rauschen/knacken gibt, oder?Anonsten fällt mir nix mehr ein.
Hey!
Der Stecker der den CD Wechsler simuliert passt in beide Richtungen! Wenn er falsch herum drinsteckt kommt bloß kein Ton.
Der Stecker war auch fest, trotzdem besteht das Geräusch weiterhin.
Ich weiß ja nicht was du für ein Radio verbaut hast, aber teste mal bitte bei Gelegenheit folgendes: Alle Geräte vom Gateway abstecken, Gateway als Quelle auswählen und dann die Lautstärke am Radio voll aufdrehen.
Bei mir kommt dann eben ein Grundrauschen mit einem unregelmäßiges "knacken", das mich tierisch nervt.
Hab auch schon versucht die Lautstärke am Gateway per Config-Datei anzupassen, das hat die Sache aber eher verschlimmbessert.