PDC nachrüsten lt. BMW nicht machbar - kann man das glauben ?

  • Hallo zusammen,


    ich fahre seit ein paar Tagen ja wieder einen e46 Cabrio (von 8.2006) - bevor ich den Wagen aber vorstelle, brauche ich ne PDC ;)
    Laut meinem ;) ist bei dieser Stoßstange allerdings keine Nachrüstung möglich. Ist das so oder kann mir jemand sachdienliche Hinweise geben ?


    Viele Grüße aus Münster
    Tom

  • Hallo


    Da haben sie ja (leider) Recht.


    Es fehlen in der Tat die Plätze für die PDC Sensoren - da muss ne neue Stoßstange her.
    Es müssen nämlich 4 kleine Öffnungen sichtbar sein, wo man die PDC Sensoren einsetzen kann - das ist bei dir leider nicht der Fall.


    Gruß

    Codieren & Fehlerspeicher auslesen
    Raum Saarland

  • Mit einem Schälbohrer könnte man das aber trotzdem Bewerkstelligen, wie bei den normalen Nachrüstlösungen auch. Kommt nur auf die richtige Positionierung der Sensoren an. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hmm...


    Ich hab ne stoßstange mit pdc und will kein pdc haben :D


    Bei interesse pn :)

  • Da es im ETK einen offiziellen Nachrüstsatz für das Coupé gibt, in dem keine Rede von einer neuen Heckschürze ist, müsste man eigentlich davon ausgehen können, dass die Nachrüstung auch bei deinem Fahrzeug ohne eine neue Heckstoßstange möglich sein sollte.


    Was mich allerdings wundert: Die Einbauanleitung (Teilenummer: 01 29 0 021 514) zeigt das VFL, was ja im Grunde auch logisch ist, denn das FL hat verschiedene Stoßstangen (mit/ohne PDC)..


    Ich blicke gerade nicht durch.

  • Denk ich das jetzt nur oder macht ihr´s wirklich umständlicher als es ist?


    Es gibt so viele Nachrüstset´s z.B. von in.pro http://www.amazon.de/pro-10561-Einparkhilfe-Park-Sensoren/dp/B003U9...
    Stoßstange abbauen, schauen wo genügend Platz ist, evtl. störende Stoßstangenrundungen bedenken(!), einbauen und fertig!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Stoßstange abbauen, schauen wo genügend Platz ist, evtl. störende Stoßstangenrundungen bedenken(!), einbauen und fertig!

    "Einbauen" heißt dann bei dir wohl loch reinschneiden?
    Das ist ja das worum es geht... dass keine Löcher 'angedacht' sind in der Stange, und einem deshlab nichts andere über bleibt als Platz suchen, selber reinbohren, und hinterher dünn drüberlackieren damits wenigstens ein bisschen nach was aussieht.


    Dass BMW sowas nicht macht ist aber schon klar, oder?

  • Bei BMW würd ich sowas freilich nicht machen. Die Modulaustauschtechniker schau´n da wie die Sau in´s Uhrwerk!!


    Die Löcher für die Ultraschallsensoren werden so gebohrt, daß mit einstecken der Teile nichts weiter lackiert werden muß.
    Warum auch, da der Rand der Sensoren über die leicht ausgefranzte Bohrung übersteht.
    Die Sensoren werden sicherlich nie wieder ausgebaut, daher ist das Löcherbohren auch kein Problem.

  • Bei BMW würd ich sowas freilich nicht machen. Die Modulaustauschtechniker schau´n da wie die Sau in´s Uhrwerk!!


    Die Löcher für die Ultraschallsensoren werden so gebohrt, daß mit einstecken der Teile nichts weiter lackiert werden muß.
    Warum auch, da der Rand der Sensoren über die leicht ausgefranzte Bohrung übersteht.
    Die Sensoren werden sicherlich nie wieder ausgebaut, daher ist das Löcherbohren auch kein Problem.

    Und dann haste lustige schwarze 0815 Standard Sensoren in deiner Heckstoßstange an deinem Wagen. Dann lieber einmal drüberlackieren damits nicht ganz so arg aussieht (schwarz auf schwarz geht ja vlt. noch einigermaßen... aber bei anderen Farben musst lackieren)


    Warum ichs sag wegen BMW: Es ging hier im Thread darum, dass BMW gesagt hat "ne, geht nicht ohne tausch der Heckstoßstange", und das ist auch völlig nachvollziehbar. Daher ist dein Tipp und der von niemand (3) zwar toll, aber es ist wie es ist. BMW wird die Stoßstange tauschen, oder man machts halt selbst.