• Mahlzeit,


    Zum Fahrzeug:
    E46 320D FL
    M47 150Ps
    Knappe 170tkm gelaufen
    Kein chip, keine kenfeldoptiemierung
    Und auch sonst keine veränderungen am Motor, Ansaug- und Abgassystem vorgenommen.


    Zu meinem problem:
    Ich hab einen enorm hohen Öl verbrauch, c.a. 1L auf rund 1500 - 2000Km, enorm hoher Sprit verbrauch (ich habs noch nie geschafft ihn unter 7L zu fahren!) weiß bzw blauer) Rauch aus dem Auspuff bei c.a. 2500 U/min und mein Turbolader heult. Ich besitze das auto jetzt sei einem Jahr und hab bis jetzt Luftfilter, Dieselfilter und Ölfilter samt Öl gewechselt, davor wurden alle wartungen regelmäßig in einer Fachwerkstatt durchgeführt. Mir hat ein bekannter, der ein Peugeot Autohaus führt und bei dem ich am samstag war um meine Bremsschläuche zu tauschen, gesagt das wohl bald der Turbo hopps geht.


    Jetz was sagt ihr dazu ? Ich geh mal stark davon aus das der Turbo gewechselt werden muss, aber was würde mich der Turbo tausch kosten, Wenn ich es selber mache oder in einer Fachwerkstatt machen lasse ? Oder Auto verkaufen ? was ich eig. nicht unbedingt will.



    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Als ich meinen 320d chippen lassen wollte, ist mir auch auf dem Prüfstand aufgefallen dass hinten blauer Rauch rauskommt. Das Ganze hat wie bei dir bei 2500 rpm angefangen. Es stellte sich dann heraus dass die KGE bzw. der Ölabscheider wohl defekt war und der Ansaugtrakt voller Öl war. Nach dem reinigen wurde der Turbo überprüft , Lagerspiel ist in Ordnung - nichts desto trotz pfeift er seither, aber er läuft schon mindestens 10k KM bis jetzt ohne Probleme.


    Unbedingt also mal den Ölabscheider wechseln und den Ansaugtrakt + Turbo anschauen. Der Ölabscheider wurde von BMW nach Feststellung diverser Probleme, in das 3. Inspektionsintervall mit aufgenommen.

  • Wie Neco schon sagte: erst mal den Turbo selbst begutachten.
    Ein Bekannter der ein Peugeot Autohaus führt-hm, hat er sich Dein Auto auch direkt angesehen (also Turbo und Motor usw ?) oder nur von aussen ?


    Und das Dieselfahrzeuge auch Ölnebel (ich weiss, manchmal auch mehr ;) ) bis in den Ansaugtrakt "fördern" und dann teils verschiedenfarbige Rauchfahnen hinterlassen, ist bekannt.


    Also alles in Ruhe und sorgfältig ansehen, selbst wenn ein neuer Turbo fällig ist - dann ist es eben so. :)

  • Er hat jetzt keine konkrete Diagnose gestellt, er hat mich ledeglich darauf hingewiesen das er ein wenig arg weiß raucht un der Turbo heult, was darauf deuten kann das der Turbo den geist auf gibt ... ich weis das ist immer so eine sache mit dem "Ich kenn da jemand der hat" aber er kennt sich wirklich aus und macht das schon seit vielen jahren sehr erfolgreich. Ich werde mir trotz allem eure Ratschläge zu herzen nehmen und mir mal den Ansaugtrakt inkl. Turbo genauer anschauen. Was mir grade noch einfällt ... er hat auch gesagt, dass der Diesel alles verbrennt was man ihm gibt. Wenn er jetz zu viel Öl vom Turbo bekommt, kann es sein das er auf vollgas läuft und man ihn nurnoch abwürgen kann. Stimmt das so ?


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Kannst bei Youtube mal nach Turobschaden suchen, da gibt es einige die einen haben und das auch noch filmen.
    Der Motor dreht auch ohne Schlüssel fröhlich weiter und zwar solange bis es kein Öl zur Schmierung mehr gibt und den Rest kannst du dir dann denken ;( .

  • Zitat

    Kannst bei Youtube mal nach Turobschaden suchen, da gibt es einige die einen haben und das auch noch filmen.
    Der Motor dreht auch ohne Schlüssel fröhlich weiter und zwar solange bis es kein Öl zur Schmierung mehr gibt und den Rest kannst du dir dann denken ;( .


    Mach ich Danke, aber klingt logisch ... in der Elrktronik würde man das selbsthaltung nennen :D
    Aber man kann ihn abwürgen ... hohen gang rein und Kupplung los lassen.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2