M43 Stirbt ständig ab Zündaussetzer

  • Hi Leute,


    Ich brauche mal eure Meinung..


    Ich fange ganz vorne an.


    Unser 318i M43 110.000 gelaufen Baujahr 11/98, hatte Lagerschaden der Wasserpumpe. Triebwerk lief jedoch bis auf die Geräusche vollkommen normal.


    Die Wasserpumpe wurde ersetzt, und seither geschieht folgendes:


    Der Wagen geht während der Fahrt aus, Verbrauchsanzeige im Kombi geht auf Vollanschlag, und der Verbrauch geht auf Reele 22 Liter.
    Wagen Stottert, hat keine wurkliche Leistung mehr.


    Folgendes wurde bisher gemacht unabhängig vom jetzigen Fehler:
    Kompletter Kühler incl allen schläuchen+Wapu
    NWS getauscht Originalteil natürlich
    KGE getauscht
    Regelsonde getauscht Originalteil (weil im FS stand Sondenheizung)
    Kühlmitteltemperatursensor gewechslt, weil Lüfter immer gelaufen ist, seither Ruhe.
    Zylinderkopfdichtung wurde auch gewechselt, da Siffen am Wasserflansch Zyl.4
    Vorderachse Revidiert
    Zündkerzen Neu NGK


    Seit dem Wechsel der Wapu,ging das Spiel los. Und seither hatte Ich NWS getauscht, dann war genau 48 Kilometer Ruhe. Dann wieder von vorne. Wagen zum Freudlichen gebracht, zwecks Fehlerdiagnose: Ergebniss: Angeblich der Kühlmittelsonsor (weil er im FS stand und sonst nichts, dass sagte Ich bereits im Vorfeld, und die Sypmthome hatte er trotz defektem Sensor nicht vor dem Wechsl der WAPU). OK getauscht, keine Veränderung. :thumbdown:


    Zündkerzen nochmals gewechselt, Wagen lief wieder 1 Tag sehr gut, dann ging es wieder Los, ausgelesen, stand Sondenheizung drin vor KAT, ok gekauft eingebaut. Kene Änderung. Eher schlimmer geworden seither.


    BMW weiß nicht weiter, sagten nur, Sie könnten nach und nach alles Mögliche tauschen, um den Fehler einzugrenzen. X(



    Ganz bestimmt, dass könnte Ich auch selbst, und bin wieder vom Hof....


    Hat hier jemand Erfahrungen? was könnte diesen Fehler verursachen:


    Triebwerk stirbt urplötzlich beim auskuppeln vor einem Kreisverkehr, Ampel ab. startet immer wieder. starke Zündaussetzer, Zylinder 2 immer Nasse Kerze.


    Was denkt Ihr, Erfahrungswerte sind gefragt


    Danke euch ;)

  • Wenn nach dem löschen der Adaptionswerte der Wagen kurzzeitg gelaufen ist würde ich auf den Luftmassenmesser tippen. LMM hat auch die Auswirkungen die du beschrieben hast.

  • Wenn nach dem löschen der Adaptionswerte der Wagen kurzzeitg gelaufen ist würde ich auf den Luftmassenmesser tippen. LMM hat auch die Auswirkungen die du beschrieben hast.



    Könnte sein, einfach mal abstecken und ohne fahren.

  • Hi Leute,


    den LMM habe Ich bereits getestet, wenn Ich den Abstecke läuft der Wagen noch schlechter, also ist er es wohl nicht.
    Ich habe im Bezug auf folgendes etwas Kopfschmerzen:


    die Zündkerze vom Zyl. 2 ist ständig Nass. Was ja auch sicherlich zu den Aussetzern führt, jedoch kann Ich mir nicht wrklich erklären wieso folgendes geschieht:


    Verbrauchsanzeige geht auf Vollanschlag, Reeler Verbrauch um die 22 Liter.Irgendwann währen der Fahrt kann man Glück haben und es gibt kurz einen Ruck, und er läuft wieder... nur nie lange. dann gehts wieder Los. In der Zeit wo die Verbrauchsanzeige auf Vollanschlag gewandert ist, darf man nicht auskuppeln, sonst "Triebwerk aus"!

  • Wann wurde die Kopfdichtung gewechselt ? Zusammen mit der Wasserpumpe ?
    Kannst Du selber Fehler auslesen ?

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • HI,


    die Kopfdichtung vor etwa einem Jahr, incl allen Dichtungen die dazu gehörten.


    Die Wapu vor ca. 1 Monat.


    Fehlerauslesen kann Ich selbst.

  • War der Fehler direkt nach dem Wechsel der Wasserpumpe ?
    Also ist er mit der neuen Wasserpumpe überhaupt mal normal gelaufen ?

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • HI


    der M43TU hat nur das Zündspuelnpaket, keine Single Zündspulen ;)


    Man kann sagen, dass nach dem Wechsel der Wapu evntuell 100 Kilometer alles normal lief, und dann fing es an.


    Vorher war nichts, und als das Lager die Grätsche gemacht hatte, wurde der Wagen nicht mehr gefahren. Direkt wechsel.
    Nie Heiß geworden das triebwerk.

  • Wenn es direkt mit dem Wechsel der WaPü gekommen wäre , dann hätte man nach etwas suchen können das nicht wieder richtig dran gekommen ist.


    Jetzt kannst Du nur systematisch vorgehen und den Fehler suchen.
    Schau mit der Diagnosesoftware mal Laufunruhe rein ob ein Zylinder aus der Reihe läuft.
    Dann kannst Du die kerzenstecker mal von jedem Zylinder abziehen und dich versichern ob es eben dieser eine Zylinder ist.
    Dann muß Du Dir Gewissheit verschaffen ob die Zündspule auf diesen Zylinder richtig funktioniert.
    Wenn ja ... dann kommt man zu den Sensoren und den Einspritzventielen und muß die Kontrollieren.




    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS