Hi Leute,
Ich brauche mal eure Meinung..
Ich fange ganz vorne an.
Unser 318i M43 110.000 gelaufen Baujahr 11/98, hatte Lagerschaden der Wasserpumpe. Triebwerk lief jedoch bis auf die Geräusche vollkommen normal.
Die Wasserpumpe wurde ersetzt, und seither geschieht folgendes:
Der Wagen geht während der Fahrt aus, Verbrauchsanzeige im Kombi geht auf Vollanschlag, und der Verbrauch geht auf Reele 22 Liter.
Wagen Stottert, hat keine wurkliche Leistung mehr.
Folgendes wurde bisher gemacht unabhängig vom jetzigen Fehler:
Kompletter Kühler incl allen schläuchen+Wapu
NWS getauscht Originalteil natürlich
KGE getauscht
Regelsonde getauscht Originalteil (weil im FS stand Sondenheizung)
Kühlmitteltemperatursensor gewechslt, weil Lüfter immer gelaufen ist, seither Ruhe.
Zylinderkopfdichtung wurde auch gewechselt, da Siffen am Wasserflansch Zyl.4
Vorderachse Revidiert
Zündkerzen Neu NGK
Seit dem Wechsel der Wapu,ging das Spiel los. Und seither hatte Ich NWS getauscht, dann war genau 48 Kilometer Ruhe. Dann wieder von vorne. Wagen zum Freudlichen gebracht, zwecks Fehlerdiagnose: Ergebniss: Angeblich der Kühlmittelsonsor (weil er im FS stand und sonst nichts, dass sagte Ich bereits im Vorfeld, und die Sypmthome hatte er trotz defektem Sensor nicht vor dem Wechsl der WAPU). OK getauscht, keine Veränderung.
Zündkerzen nochmals gewechselt, Wagen lief wieder 1 Tag sehr gut, dann ging es wieder Los, ausgelesen, stand Sondenheizung drin vor KAT, ok gekauft eingebaut. Kene Änderung. Eher schlimmer geworden seither.
BMW weiß nicht weiter, sagten nur, Sie könnten nach und nach alles Mögliche tauschen, um den Fehler einzugrenzen.
Ganz bestimmt, dass könnte Ich auch selbst, und bin wieder vom Hof....
Hat hier jemand Erfahrungen? was könnte diesen Fehler verursachen:
Triebwerk stirbt urplötzlich beim auskuppeln vor einem Kreisverkehr, Ampel ab. startet immer wieder. starke Zündaussetzer, Zylinder 2 immer Nasse Kerze.
Was denkt Ihr, Erfahrungswerte sind gefragt
Danke euch