E46 Cabrio: Ölverlust nach Ölwechsel

  • Hi,


    ich fahre mein Cabrio eher selten, das sei vorab gesagt.


    Im April habe ich einen Ölwechsel mit 0W-40 machen lassen und bin dann - Anfang August - mal eine weitere Strecke mit Autobahn + Gas geben gefahren. Danach fiel mir Geruch + Rauch aus dem Motorraum auf. Haube auf, Qualm kam von der linken Seite, hörte aber nach 5 Minuten auf. Ölstand gemessen und er war bei Max.


    Da mein BMW eigentlich hin & wieder mit Öl gefüttert werden muss, hatte ich schnell den Verdacht, dass beim Ölwechsel zu viel eingeschenkt wurde. Ein bisschen Google sagte dann auch, dass zu viel Öl sich einen Weg nach außen suchen kann.


    Inzwischen kann ich das Leck auch sehen, linke Seite, siehe Foto.


    Letzte Woche bin ich dann mal zum Ölwechsel-Laden gefahren und die wollten sich den Schuh natürlich nicht anziehen, faselten was von 0W-40 wäre ja so dünnflüssig und ich sollte evtl. beim nächsten Mal dickeres Öl (5W) nehmen. Warum ich nicht direkt nach dem Ölwechsel den Stand kontrolliert habe, etc. Der Ölstand war dann schon 1mm unter Max, die ölige Stelle wurde gereinigt und: "ich soll mal schauen".


    Dieses WE habe ich wegen Geruch wieder mal nachgeschaut und das Foto geschossen.


    Habt ihr eine Idee, was ich da machen kann? Was eine Reparatur (neue Dichtung?) kosten würde und ob ich den Ölladen noch dafür verantwortlich machen kann?


    PS: Öltropfen am Boden habe ich noch nicht sehen können.

  • Ventildeckeldichtung undicht...ist nichts dramatisches, sollte aber gemacht werden. Das wirst du der Ölwechselbude nicht ankreiden können. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Und was kostet sowas in etwa (beim Freundlichen)?


    Edit: hab's schon: bei ebay kosten die Dichtungen ca. 20 Euro und der Einbau wird hier beschrieben (schätze mal eine Stunde beim Freundlichen): http://auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=101051

    BMW E46 325Ci Cabrio, EZ 2003, beige Ledersitze, SMG II Schaltung, Eonon E46A12 mit DAB+ und Rückfahrkamera

  • Die Dichtung kostet um die 50 Euro.


    Wenn du nicht gerade zwei Linke Hände hast, kannst den einbau sogar selber machen, ist nicht so schlimm.


    Einbau dauert max. 1 Stunde.

  • Man findet auch den Hinweis, die Dichtungen der Vanos direkt mitzutauschen, u.a. wegen der hier beschriebenen Probleme (die ich aber (noch) nicht habe):


    http://www.beisansystems.com/de/


    da findet man auch eine bebilderte Anleitung:
    http://www.beisansystems.com/d…oppel_vanos_anleitung.htm


    Mach ich aber wahrscheinlich nicht selbst, da ich da nicht so bewandert bin und bestimmt die Dichtfläche beschädigen würde.

    BMW E46 325Ci Cabrio, EZ 2003, beige Ledersitze, SMG II Schaltung, Eonon E46A12 mit DAB+ und Rückfahrkamera

  • Vanos ist dann aber schon eine größere OP...hab´s gerade durch. Da kannst so ca. 6 Stunden einplanen. Aber es lohnt sich auf jeden Fall, hätte nicht gedacht das meine Dichtringe bei 100tkm schon so platt sind. :rolleyes:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • 0w40? Ist nicht BMW beim Castrol wieder auf 5W30 zurückgegengen, weil eineige M54 Motoren gerne "zu schwitzen" anfangen?


    Qualm ist ja klar, wenn da Öl auf die heißen Teile am Krümmer oder den Wärmeableitblechen darüber lang läuft.