Moin Leute,
Nachdem letzte Woche mein Wagen mal wieder aussah wie ein einziger Block Staub habe ich ihn gewaschen.
Vorweg....ich arbeite in einem Stahlwerk.
Nun hatte ich nach dem waschen noch zahlreiche helle Stellen in meinem schwarzen Lack, die ich vorerst als Harzflecken abgestempelt habe.
Gleich zur Poliermaschine gegriffen und auspoliert....
Beim polieren fiel mir schon auf wie hartnäckig diese Flecken sind und Harzablagerungen schon längst beseitigt wären.
Ja, ich bin nun sehr deprimiert denn diese Stellen (>20 Stck. ca. 2mm bis 20mm groß) haben gefressen.
Nachdem der Schleier auspoliert war entblößten sich # förmige Risse im Klarlack!
Es handelt sich nicht um Flecken die bei richtigem Lichteinfall oder mit der Lupe sichtbar werden, sondern sie fallen direkt ins Auge, das sieht sehr schlimm aus!
Erfahrungsgemäß gibt es wenn überhaupt von meinem Arbeitgeber (unter den 10 reichsten Menschen der Welt) eine Waschanlagen-Gutschrift oder bei starker Verschmutzung eine Aufbereitung. Ein Fall wie bei meinem Auto nun ist mir noch nicht zu Ohren gekommen.
Der Lack ist nicht mehr zu retten... wenn ich es nicht durchkriege eine Lackierung herauszuschlagen muss ich folieren lassen!
Meine Frage an euch:
Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Fällen?
Ist jemand unter euch der im Rechtswesen bewandert ist und mal die Sachlage erklären könnte, wie die Chancen stehen?
Gruß CandyMan