hi, hab heute mal meine Radläufe abgeschlffen und wollt ma FRagen was besser ist ROst umwandler oder ROstentferner????
thx
ROstumwandler oder ROstentferner???
-
-
Rostumwandler.
.
-
Definitiv der Rostumwandler, habe mit Fertan die besten Erfahrungen gemacht.
-
danke ich werds versuchen :)))
-
wichtig is aber dass die roststellen vorher gründlich bearbeitet werden...
lack im groszügigen umkreis entfernen und alle gründlich mit der kleinen drahtbürste und schleifpapier bearbeiten, groszügig den rostumwandler/grundierung auftragen und nach 24h planschleifen.
danach lackieren! -
ja also lack und losen rost haben wir richig gut entfernt leider ist nicht alles ausm blech rausgegangen , es ist nicht durchgerostet der radlauf hinten aber sieht noch übel aus, ich lass den rostumwander jetz mala rbeiten werde morgen mal nochmal drüber schleifen un dann nochmal rostumwandler
auftragen und einwirken lassen .....grundieren,spachteln etc.....um weitres rosten zu verhindern hau ich hohlraumversiegelung und karrosseriedichtmasse in den radlauf oder scheibenkleber dann kommt hoff ich nie wieder wasund ich hab dann was schlimmes beim hochbocken entdeckt :-(( , hintere tür fahrerseite......unten an der dichtnaht :((((, obwohl bmw die türen shconmal vor 6 jahren getauscht hat bei uns :-/ , alle andren türen sehen super aus......
schon scheisseund der knapp 4 jahre e91 gammelt au bissel an der dichtfalz :-/
-
Mit dem e91 ab zu BMW.... Rostgarantie!
-
Mit dem e91 ab zu BMW.... Rostgarantie!
nur wenn er überpünktlich und immer schön bei BMW mit den vorgeschriebenen Inspektionen war. Auch wenn es gemein klingt, ist halt so.
-
Hatte den ganzen Scheiß bei meinem W202 auch schon alles durch ...
Dirk vom Korrosionsschutzdepot steht eigentlich immer mit Rat zur Seite, der kennt sich schon aus. Kannst ja mal direkt anschreiben.
Von Rostumandlern halte ich persönlich nichts, da es meist nur Lösung auf Zeit ist. Wenn es gammelt, rausflexen, neu einschweissen, gründlich grundieren und ab dafür, alles andere ist Mist. Wenn man nicht viel Wert auf die Optik legt, oder die Kiste eh wieder verramscht, dann ist es egal, aber ansonsten ...
An manchen Stellen meiner C-Klasse war Pelox ne feine Sache, da es wie manch andere Mittel den Rost vollständig bis aufs blanke Blech entfernt und recht dünnflüssig ist. Die Hohlräume der Schweller hatte ich fast von Anfang mit Fluid Film ausgespritzt und damit keine Probleme gehabt.
Ist nur meine persönliche Erfahrung, hat also keine Garantie für Richtigkeit.
-
nur wenn er überpünktlich und immer schön bei BMW mit den vorgeschriebenen Inspektionen war. Auch wenn es gemein klingt, ist halt so.
also der e91 war bis vor 40 tkm immer bei BMW , danach hat daddy immer alles selber gemacht (wie bei meinem e46 davor auch), ich hoff er kriegt es mit kulanz durch weil vor paar monaten haben sie ihm auch den turbolader auf kulanz gemacht ......
also wwir haben jetz beim e46 gespachtelt und grundiert morgen wird des noch gelackt.........es is nicht perfekt aber das ergebns kann sich sehen lassen (bis jetzt) ich werd noch n paar bilder reinhauen. der rostz ka wohl vom bördeln obwohl ordnungsgemäß mit bördelmaschine gearbeitet wurde ^^(dad hatte spurplatten drauf :D)
mein dad hatte keine lust das blech rauszuschneiden, wir habens jetz erstnmal so gemacht wenn es hält is perfektwenn nicht wird iwann mal geflext.......ich will den touring nichtmehr hergeben auch wenn ich mir n neues auto holen werde, der is jetz seit 1,5 jahren in meinem besitz und hat mich nochnie im stich gelassen bis auf einmal wo ein reifen geplatzt is durch nen nagel. hab schöne erinnerungen mit dem wagen, ich spendiere ihm trotz seiner laufleistung noch ne rostfeie tür......dann steht er eigentlich wieder top da :-))))).
morgen komm noch der aufkleber "I
my e46 touring" drauf
damit jeder weiss wie gern ich den touring hab