Fixierschraube der Bremsscheibe lässt sich nicht lösen [bereits aufgebohrt]

  • Servus zusammen,


    Heute wollte ich meine Bremsen vorne und hinten komplett wechseln. Bis zur Bremsscheibe ging auch vorne alles gut. Leider ließ sich die Fixierschraube der Bremsscheibe nicht lösen, auch mit Hilfe einer Verlängerung nicht. Ergebnis war schlussendlich dass ich die Imbusschraube aufgebohrt hab. Soweit so gut, Bremsscheibe ließ sich dann lösen. Allerdings steckt der Kern der Imbusschraube jetzt immernoch im Gewinde der Radnabe.


    Um die neue Scheibe montieren zu können habe ich dann versucht, den übriggebliebenen Kern der Schraube aufzubohren und dort mit Hilfe eines Gewindeschneiders ein neues Gewinde hineinzudrehen.


    Resultat : Der Gewindeschneider ist irgendwann gebrochen -.- jetzt steckt also der halbe Gewindeschneider in der Radnabe.


    Frage an die Cracks : Wie soll ich Morgen vorgehen ? Einfach neues Loch in die Radnabe bohren oder weiter versuchen ein Gewinde in die dafür vorgesehene Öffnung der Radnabe zu bekommen, in der sich inzwischen die Reste der alten Fixierschraube + die Reste des Gewindeschneiders befinden ?


    Super grobe Möglichkeit ohne Fixierschraube zu fahren wäre eher nichts für mich.


    Ein guter Tipp für die Hinterachse wäre auch noch toll. Ich hab keine Lust dort die Schrauben erneut aufzubohren -.- Rostlöser etc pp wurde alles verwendet, brachte aber keinerlei Erfolg !


    Und nein, das hier ist kein Fall für den "Ich bin so ein Honk Thread" :D

  • Das mit dem Dorn in Drehrichtung wurde bereits versucht. Es bewegt sich leider keinen Milimeter .... Einzig und allein mach ich die Radnabe bei der Sache kaputt.



    Ich denk auch dass ein neues Gewinde die einfachste Möglichkeit ist :/
    Heiß machen werde ich dann an der Hinterachse probieren. Zum Verzweifeln sowas :D

  • Die Scheibe wird ja letztendlich auch von den Radbolzen "fixiert" Ich zumindest habe bei meinem E34 damals das Teil nur glatt geschliffen und auf die Schraube verizichtet. Die verhindert ja im Prinzip ein evt. verrutschen bei abgenommenem Rad.

  • Die Scheibe wird ja letztendlich auch von den Radbolzen "fixiert" Ich zumindest habe bei meinem E34 damals das Teil nur glatt geschliffen und auf die Schraube verizichtet. Die verhindert ja im Prinzip ein evt. verrutschen bei abgenommenem Rad.

    Ich hab irgendwie ein mulmiges Gefühl dabei. Ich glaub das lass ich mir als letztes Mittel offen ! Aber es tut gut zu hören dass es noch mehr Leute gibt die damit Probleme haben -.- Mich würde mal interessieren wie Werkstätten bei sowas vorgehen ^^

  • Beim nächsten mal einsprühen mit wd40 nuss draut mit verlängerung und en oaar mal mittem hamme drauf hauen. So ging bis jetzt jede schraube ohne Probleme raus. Und ich hab schon einige gemacht?


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Glaubst du etwa eine 5er Schraube hat da eine tragende Funktion :D


    Montier die doch erstma ohne und hoffe, dass das Radlager bald schrott ist :thumbsup:

    Es ist mir bewusst dass die Scheibe durch die Radbolzen fixiert wird. Ist halt einfach so ne Kopfsache, ich hab bei sowas einfach nie nen gutes Gefühl ;D
    Und nein, Radlager müssten dann schon auf beiden Seiten kaputt gehen :D Ich glaube nicht dass das bald Eintritt ;)


    @ Gabbaner
    Nuss war nicht vorhanden, nur ein normaler Imbus, darauf hab ich aber schon ein Rohrgesteckt und eben den Kopf rundgedreht ^^
    Rostlöser war auch nicht erfolgreich wie weiter oben geschrieben. Aber ich glaub Ich besorg mir Morgen mal ne Nuss ... :D