Die Schraube hat nichts zuhalte und heißt deswegen auch nur Zentrierschraube in der Reperaturanleitung.
Ausbohren kannst du vergessen das schafft kein Bohrer, dass Metall des Gewindeschneiders ist viel zu hart.

Fixierschraube der Bremsscheibe lässt sich nicht lösen [bereits aufgebohrt]
-
-
Okay, da der mechanische Schlagschrauber mir fehlt, und ich diesen auch nicht innerhalb eines Tages organisiert bekomme tendiert die Mehrheit wohl zum Weglassen der Schraube oder zum Bohren eines neuen Loches in der Radnabe. Richtig ?^^
-
-gelöscht-
-
Wenn du wirklich ein neues Loch bohrst würde ich die Scheibe an der Nabe festschrauben, dann triffst auch^^
-
Ich melde mich nochmal, kann ja sein dass jemand das gleiche Problem in Zukunft hat ;D
Ich habs so gemacht wie Twix_Touring und kall3 geraten haben.
Neues Loch vorgebohrt (6,5er Bohrer) und dann ein M8 Gewinde reingeschnitten (Diesesmal schön langsam :D). Vorher den Rest mit dem Dremel schön beigeschliffen.Gruß Jan
-
Glaube mir, du bist bei weitem nicht der Einzige der das Problem hat (bzw. hatte).
Habe mich vor einem Monat auch totgeärgert wegen dieser blöden Zentrierschraube -.-
Hab's aber dann im Endeffekt so gemacht wie du, nur dass ich nicht so ein Pech mit dem Gewindeschneider hatte..Allerdings meinte mein Chef (Mechaniker meines Vertrauens), dass ich im Notfall auf die Schraube verzichten könnte. Die Radbolzen sollten wirklich reichen.
Aber bei mir kam's Gott sei Dank nie so weit, wäre für mich aber auch wie bei bir reine Kopfsache, hätte ich auch nicht gekonnt..Jedenfalls viel Glück beim Rest!
-
Mit einem normalen Inbusschlüssel versucht
Diese doofe Schraube ist ja nun mal wirklich eine der Wenigen, bei denen man nur "richtig gutes Werkzeug" nimmt.
Kumpel hatte auch gemurkst. 3 Bohrer haben wir verbraucht, bis die Schraube draussen war. Danach wurden sehr sehr vorsichtig alle verbliebenen Späne/Reststücke der Schraube entfernt. Schön mit nem Staubsauger noch mehr rausgezogen und dann ganz vorsichtig das Gewinde nachgeschnitten.
Die nächste Schraube wurde nur "handfest" angezogen...Gruß Teckel
-
Wenn mich nicht alles täuscht liegt das Anziehmoment ja bei lächerlichen 10 NM. Ich will nicht wissen wie mein Vorgänger das Ding festgezogen hat.
Egal, schrauben wurden schön eingefettet und nur leicht angezogen.
-
Wenn mich nicht alles täuscht liegt das Anziehmoment ja bei lächerlichen 10 NM. Ich will nicht wissen wie mein Vorgänger das Ding festgezogen hat.
Egal, schrauben wurden schön eingefettet und nur leicht angezogen.
Das Fett ist bei der Geschichte eher Kontraproduktiv, da es bei den Temperaturen der Bremse verbrennt und genau so eine unlösbare Verbindung hinterläßt wie du gerade hattest.
Also lieber trocken verbauen oder Alu/Kupferpaste verwenden. -
Hatte selbes vorne links
...Naja mit nem Senker erstmal den Kopf der dre*** Schraube weggefräst und anschließend mit dem Dremel einen Schlitz in die Schraube gedremelt, Dicken Schraubendreher angesetzt, Maulschlüssel drauf und "peng" gelöst war die kleine unnützige Schraube!
Ich hatte bis zum heutigen Tage nur Probleme mit Fahrzeugen die eine Zentrierschraube hatten.
Sinnvoll ist hier meines Erachtens nach die Lösung von Madzda: Hier gibt es keine Fixierschraube sondern nur ein Loch mit Gewinde in der Bremsscheibe auf höhe der Radnabe, so dass man einfach die angerostete Scheibe ohne Hammer von der Nabe bekommt, indem man ne kleine Schraube rein dreht!