Kaufberatung E46 Compact

  • Hallöchen,


    ich fahre zur Zeit noch einen E36 Compact, bin mit dem soweit auch sehr zufrieden, nur leider fällt er nach 18 Jahren langsam auseinander :| Sind viele Kleinigkeiten die nervig sind.
    Ich wollte mir wieder einen Wagen der Golf-Klasse holen. Sitze umklappen und mal was Transportieren, etwas kleiner für enge Parklücken und gemäßigter Verbrauch.
    Golf finde ich nicht so prall und Audis sind mir zu teuer, bleibt also noch der E46 Compact.
    An die Heckleuchten habe ich mittlerweile auch gewöhnt.


    Ich bin mir allerdings unsicher wie sich Autos um die 100TKm und 10 Jahre verhalten.
    Dieser hier ist mein Favorit, auf Extras kommt es mir nicht an. Zuverlässig und langlebig soll er sein.


    Was haltet ihr davon? bzw worauf soll ich achten? http://suchen.mobile.de/auto-i…tm_campaign=Recommend_DES


    Beste Grüße
    Thomas

  • Wenn es drin ist würde ich dir strak zum 318 (143PS) raten.
    Hatten früher einen 316i Touring.
    Der Verbrauch des 318ti ist auf dem gleichen Niveau, er zieht aber bei Bedarf deutlich besser.
    Zur Langlebigkeit kann ich keine Aussage machen, außer dass ich damals mit dem 316i wohl Pech hatte ;)
    Mein aktueller hat erst knapp 60.000 runter. Zumindest jetzt läuft er noch spitze ;)




    LG

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe." :D

    Einmal editiert, zuletzt von Beamiac ()

  • Die N42 haben einen schlechten Ruf, was wohl auch an den vielen 6zyl Fahrern liegt, die sich monieren, dass ihre Marke auch 4zyl baut. ;)
    Mein 318ti bj2003 hat letzte woche die 100k geknackt und hat seit 50.000km keine Probleme gemacht. Wenn du die Werksseitigen Schwachstellen vorab beseitigst, die es ohne Zweifel gibt, hast du einen treuen Gefährten. Zu nennen sind da Kettenspanner, von dem es ein überarbeitetes Teil bei BMW und im Zubehör für ca 30? gibt, sowie die KGE, die du gegen die Kaltlandversion tauschen solltest. Wichtig ist, dass du prüfst ob die Kette schon gelängt ist. Wenn das der Fall ist, hilft dir auch ken neuer Kettenspanner. Außerdem auf ölschlamm am Öldeckel achten.


    Und falls du dir einen anschaust: etwas nageln/klackern tun fast alle, das liegt einfach an der ersten Valvetronic, die BMW verbaut hat.

  • Aber 4600€ ist mal ein stolzer Preis.
    Auch wenn er nur knapp über 100tkm ist.


    Der hat ja nichts drin was den Preis rechtfertigt.
    Also mehr als 3500-3700€ würde ich da nicht ausgeben.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Nur zu Orientierung:
    Habe meinen 318ti von 2003 mit 54.000km für 5700 geholt.
    Bei dem Preis war dann allerdings alles neu... Tüv, bremsen, reifen öl usw...



    LG

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe." :D

  • Ich würde es trotzdem nicht bezahlen.
    Da ist ja Null Komma nix drin.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Also schwarz steht dem compact ja schonmal super ;)


    ich muss sagen, ich kann mich nicht für das Auto begeistern. Er hat keine Ausstattung (was dir nicht wichtig ist) und mir persönlich würde der Motor nicht reichen. Eins von beidem wäre doch schon schön.
    Wenn dich beides nicht stört, denn sicherlich kommt man mit dem 316i auch gut voran, würde ich aber auf Grund der Langlebigkeit lieber einen mit weniger Kilometern suchen. Das ist allerdings eine absolute Laienaussage.


    LG

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe." :D

  • würde ich aber auf Grund der Langlebigkeit lieber einen mit weniger Kilometern suchen. Das ist allerdings eine absolute Laienaussage.


    Langlebigkeit hat nicht immer was mit der aktuellen Laufleistung zutun. Ein Motor der in 10 Jahren nur 40tkm gelaufen hat, wurde wahrscheinlich selten auf Temperatur gebracht.
    Fahrwerksteile sind noch nicht gewechselt und die 40tkm sind kein Indiz für Pflege.


    Hast du ein Fahrzeug welches schon 110tkm o.ä. gelaufen ist, können Fahrwerksteile schon erneuert worden sein. In dem Punkt hat man dann schonmal eine Zeit Ruhe.
    Ist der Motor gepflegt, sprich es wurden die Inspektionen gemacht, richtig warm gefahren usw, dann kann man ohne schlechtes Gewissen auch ein Auto mit einer höheren Laufleistung kaufen.


    Kilometer sagen nicht immer was über den Zustand des Fahrzeugs aus. Meiner, gut ist ein Diesel, hat jetzt 270tkm runter. Der ölt nirgends, der verbrennt kein Öl, Das Fahrwerk wurde erneuert und ich finde er steht sehr gut da.
    Also nicht immer so auf die Laufleistung versteifen, dann lieber nach Wartungshistorie schauen und auch mal Angebote mit höherer Laufleistung anschauen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Teuer werden die Teile erst mit M Paket. 318ti um die 100tkm mit mpaket und etwas asstattung kannst du schon bei 6,5k ansetzen.


    Ohne M Paket ist der Compact allerdings mMn auch wirklich nicht schön!


    Ansonsten gebe ich meinem Vorposter zu 100% recht!