Automatik manuell schalten

  • Guten Morgen,


    es geht um folgendes. Hier im Taunus nutze ich sehr gerne die Steptronic, da ich so vorausschauender fahren kann, speziell bei Bergfahrten. Da bin ich der Automatik einfach überlegen. :D Theoretisch würde ich am liebsten nur noch selber schalten, wenn mir der Wandler nicht einen Strich durch die Rechnung machen würde. Der ist nämlich im manuellen Modus bis ca. 100 kmh immer offen, während in D der Wandler schon bei 30, 40, 50 kmh zumachen kann. Dadurch steigt der Spritverbrauch natürlich enorm und es ist auch nicht gerade angenehm, wenn man ca. 60 fährt im 5ten, dann vom Gas geht, und die Drehzahl auf 700 absackt. Gibt es keine Möglichkeiten, dass im manuellen Modus der Wandler schließt?

  • Interessanter Thread, da ich die Steptronic auch gerne nutze: vertsehe ich es richtig, dass durch den offenen Wandler unter 100 km/h der Spritverbrauch per Handschalten höher ist als mit Automatik :?:

  • Interessanter Thread, da ich die Steptronic auch gerne nutze: vertsehe ich es richtig, dass durch den offenen Wandler unter 100 km/h der Spritverbrauch per Handschalten höher ist als mit Automatik :?:


    Richtig. Und das nicht gerade wenig. Auf gerader Strecke bei 60kmh mit geschlossenem Wandler verbrauche ich ca. 7-8 Liter. Mit offenem Wandler auf jedenfall über 10. Das ist eben das größte Problem an der Steptronic. Der Motor dreht sich einen ab und lässt sich nicht mehr untertourig fahren.

  • Das versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz. Wenn ich z. B. auf der Geraden 50 fahr, und die Automatik aber noch meint, im 4. oder gar 3. Gang bleiben zu müssen, und ich geh in den manuellen Modus und schalte in den 5. Gang - dann geht ja die Drehzahl runter. Ergo sollte er doch auch weniger verbrauchen ?(
    Oder der 6. Gang - die Automatik geht da mMn immer erst sauspät rein - ich mach ihn manuell etwa bei 70-80 km/h rein (Drehzahlen hab ich nicht im Kopf).


    Vielleicht kannst du es mir etwas näher erläutern mit dem Wandler.

  • Meine Vermutung wäre folgende;
    Es geht nicht direkt um den Wandler sondern um die Wandlerüberbrückungskupplung. Wenn diese Kupplung schließt, verbindet sie Motor und Getriebe direkt und der Schlupf, der im Wandler durch die Hydrodynamik entsteht, wird ausgeglichen. Um Verschleiß zu reduzieren, wird die WÜK aber erst ab einer gewissen Geschwindigkeit bei konstanter Fahrt geschalten.
    Ist diese nicht geschalten, so dreht der Motor "höher" als das Getriebe und der Wirkungsgrad sinkt. Im manuellen Modus arbeitet die WÜK aber anders als im Automatikmodus und man hat somit einen höheren Verbauch.

  • Das versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz. Wenn ich z. B. auf der Geraden 50 fahr, und die Automatik aber noch meint, im 4. oder gar 3. Gang bleiben zu müssen, und ich geh in den manuellen Modus und schalte in den 5. Gang - dann geht ja die Drehzahl runter. Ergo sollte er doch auch weniger verbrauchen ?(
    Oder der 6. Gang - die Automatik geht da mMn immer erst sauspät rein - ich mach ihn manuell etwa bei 70-80 km/h rein (Drehzahlen hab ich nicht im Kopf).


    Vielleicht kannst du es mir etwas näher erläutern mit dem Wandler.


    Das geht vielleicht um die Geschwindigkeit zu halten auf einer Geraden, aber sobald du beschleunigen willst dreht der Motor hoch ohne das viel bei rumkommt. Spritsparen kannst du mit der Steptronic eigentlich nur, wenn du immer früh zurückschaltest und die Schubabschaltung nutzt. Das ist in D nämlich gar nicht so einfach.

  • Ok, danke S3by & rolx, so klingt es auch logisch. Ich werd mal versuchen, immer auch pünktlich runterzuschalten wenn ich den M-Modus nutze.