Klimakondensator - Austauschen oder Reparieren?

  • Moin Leute!


    Brauche mal eure Meinung.
    Wie einige von euch mitbekommen hatte ich erst einen Wildschaden.


    Hier ein Bild des "Schadens"
    [Blockierte Grafik: http://saved.im/mtkwmtc5ewlz/20130706_112028gross.jpg]



    Wie man sieht sind einfach nur viele Lamellen verbogen.
    BMW meinte diesen sollte man sofort austauschen.
    Nun Frage ich euch, sofort austauschen oder Lamellen gerade biegen, etwas Rostschutz drüber und so lange weiter fahren bis er aufgibt.


    Was sagt ihr ?(


    Gruß,
    Karsten

  • Karsten was kostet der denn neu?

  • Da nur einige Lamellen verbogen sind würde ich sagen weiterfahren, da hab ich schon deutlich schlimmere gesehen.;)
    Eventuell die ganzen Reste von dem Tier entfernen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Karsten was kostet der denn neu?


    100-150€
    Aber der Austausch ist das Problem.

    Da nur einige Lamellen verbogen sind würde ich sagen weiterfahren, da hab ich schon deutlich schlimmere gesehen.;)
    Eventuell die ganzen Reste von dem Tier entfernen.


    Alles klar, danke :)

    Rostschutz brauchste nicht! ;) Der Kühler ist aus Alu :)


    Guter Hinweis, dann spar ich mir das.
    (Lustig, der Freundliche meinte noch zu mir den müsste man austauschen weil die Lamellen nun anfangen würden zu Rosten und dann eh bald defekt sind)

  • Weiter fahren.


    So schlimm sieht der gar nicht aus ;). und auf die paar Lamellen ist geschißen. Solange er ja Dicht ist, ist doch alles ok.


    Frag mal deinen Freundlichen wie Alu rosten kann...

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Danke für die fixe Hilfe!! Ihr seid Klasse :)


    Würdet ihr denn zumindest die Lamellen noch gerade biegen, oder einfach so lassen?
    Dicht ist er auf jedenfall, Klima kühlt auch noch wunderbar.

  • Ok danke!


    Dann werde ich nun erst einmal anfangen Ersatzteile zu bestellen.
    Das wird ein Spaß die ganzen Teilenummern von den Schrauben usw rauszusuchen, aber hab ja Urlaub :thumbsup:

  • @ Alpha:
    So Unrecht hat der freundliche nicht.
    Rosten nennt man den korrosionsvorgang bei Stählen. "Korrosion" hat sich als "rosten" eingebürgert.
    (Das selbe Spielchen wie bei Zewa, Tempo etc.)
    Weiter geht's: Aluminium korrodiert genau so wie normale Stähle, allerdings wird der korrosionsvorgang durch die passivierung gehindert. Die passivierte Schicht ist "dicht" für weiteren elektronentransport.


    Selbes gilt auch für die sogenannten Edelstähle. Durch den zulegierten Chrom, wird die passivierungsfähigkeit auf den Stahl übertragen. Trotzdem korrodiert das Material. Durch weitere Legierungselemente wird die Korrosionsbeständigkeit gesteigert.
    Ich schweife zu sehr ab :D


    Soviel dazu, dass Alu nicht "rostet" (korrodiert).


    Alpha, das ist nicht böse gemeint... Wollte einfach mal den Mythos etwas aufklären ;)


    Gruß Michael