Was ist mit meinen Meyle-Gummilagern los? – Fotos beigefügt

  • Guten Abend, die Herren,


    Im Mai letzten Jahres musste ich mal wieder neue Querlenker kaufen. Da ich mit denen von Lemförder unzufrieden war wollte ich mal die Meyle-HD ausprobieren und habe zu dieser Auktion hier gegriffen (gleicher Händler, gleiches Set):


    http://www.ebay.de/itm/140711096813?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_sacat%3D0%26_nkw%3D140711096813%26_rdc%3D1


    Wie man der Auktion entnehmen kann sind die Lager alle schon einbaufertig vorbereitet. Da musste also nichts aufgepresst werden. Der Einbau erfolgte in einer freien Werkstatt.


    Vor einer ziemlich langen Tour habe ich mal vorsorglich das Auto auf der Hebebühne unter die Lupe genommen. Als ich den Zustand der Vollgummilager sah war ich doch ziemlich erschrocken.
    Auf der linken Fahrzeugseite fehlt der Gummieinsatz auf Vorder- und Rückseite komplett. Da ist nur noch ein kreisrunder Spalt vorzufinden. Auf der rechten Fahrzeugseite ist der Gummieinsatz zwar noch vorhanden, aber er war bereits schief bzw. verrutscht. Ich habe ihn versucht einigermaßen wieder zu begradigen.


    Das Auto war im Dezember beim TÜV. Der TÜV-Mann hat nicht gemeckert. Entweder lag der Defekt damals noch nicht vor oder der TÜV-Mann hat nicht gründlich genug kontrolliert.


    Das Fahrzeug ist seit Einbau der neuen Querlenker zwischen 25 und 30Tkm gelaufen. Davon ca. 7-8Tkm mit Wohnwagen (1,5 t) oder Anhänger am Haken. Ich fahre ganz normal, nur gelegentlich etwas sportlicher.
    Das Auto wird aber nicht auf der Nordschleife oder auf einer Quer-Feldein-Rallye bewegt.Ich habe kein M-Paket und nur ein Standartfahrwerk ohne Tieferlegung am Touring. Zum Einsatz kamen Räder der Größe 225/40/18 (ca. 1/3) bzw. 205/50/16 (ca. 2/3), also nichts Ungewöhnliches.


    Wie kommt es nun, dass die Vollgummilager nach so kurzer Zeit so fertig aussehen?


    Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Stimmt irgendwas an meinem Fahrwerk/ Spureinstellung nicht, was derartige Defekte verursachen kann?


    Kann man so weiterfahren oder ist der jetzige Zustand irgendwie gefährlich?


    Während der Fahrt höre ich kein Klappern oder Poltern. Das Auto fährt nur auf der BAB gelegentlich etwas schwammig, als wenn starker Seitenwind wäre. Die Stoßdämpfer haben schon 178Tkm auf dem Buckel und werden im nächsten Monat komplett erneuert.


    Ich hatte schon überlegt, ob das evtl. Fälschungen sind, aber an beiden Querlenkern + Anbauteilen sind die Meyle-Schriftzüge und Artikelnummern eingestanzt.


    Meyle wirbt ja mit 30 Jahren Gewährleistung auf die QL bzw. 4 Jahren auf die Lager. Ich werde mich also mal demnächst mit dem Händler in Verbindung setzen müssen.


    Fotos habe ich mal beigefügt. Nachdem die Auflösung der Fotos zu hoch war und das Hochladen nicht klappte wurde auch gleich mein Text gelöscht. Ganz toll! Ich habe diese Zeilen jetzt also nochmal neu geschrieben
    und die Fotos als PDF beigefügt. Ich hoffe man erkennt trotzdem noch was auf den Fotos.


    Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen.


    Gruss, Uwe


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Sieht jetzt nicht großartig schlimm aus...
    Sind sonstige komische Fahreigenschaften zu bemerken? Z.b. das nach links/rechts Schlagen des Lenkrads nach einer kurzen ruckartigen Bremsung?
    Das "schwammige" Fahrverhalten sind auf die Hartgummilager von Meyle zurückzuführen. Die sind wie ich finde eine große Katastrophe... Das Nachlaufen von Spurrinnen und das Feedback am Lenkrad nach durchfahren von Schlaglöchern ist auch auf die Lager zurückzuführen. Hier würde ich Dir Hydrolager nahelegen!

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d

  • MaTo90:


    Also ich finde, dass das schon bedenklich auf der linken Seite aussieht. Da wo beim rechten Lager ein Gummi-Einsatz ist, findet man auf der linken Seite gähnende Leere. Es ist nur der kreisförmige Spalt zu erkennen, wo der Gummi eigentlich hineingehört. Auf der rechten Seite werden die Gummis wohl auch bald ausfallen, so wie das letztens auf der Hebebühne aussah.


    Also, was mir aufgefallen ist, dass der Wagen auch mit den 205er Rädern jeder Spurrille hinterher läuft. Ein Links-/Rechts-Schlagen des Lenkrades nach ruckartigen Bremsen ist mir noch nicht aufgefallen. Muss ich dann auf der nächsten Fahrt mal beobachten. Ich hatte eigentlich bewusst zu den Meyle-HD-Teilen gegriffen, damit diese endlose Tauscherei von verreckten Lagern endlich ein Ende hat. Ich habe bereits die 3. Querlenker auf dem Wagen. Zwischendurch wurden etliche Male diverse Lager u. Traggelenke erneuert. Mit den Hydrolagern anderer Hersteller gab es auch nach kurzer Zeit (ca. 25-30 Tkm) Probleme, so dass die wieder erneuert werden mussten. Somit wollte ich das mal mit den Meyle-Vollgummilagern versuchen.

  • Ahhhh ok... Nachm ranzoomen erkenn ich es auch :D Auf dem vorletzten Bild ist gut zu sehen was Du meinst. Ist das Nachlaufen schlimmer geworden? Oder war es schon vorher so extrem? Wie viel Spiel hat der QL wenn Du damit im Lager "rumrührst"?


    Ich hatte die Meyle Hydrolager auch drin gehabt. Nach 2.000 km sind die rausgeflogen. Gerade aufgrund des extremen Nachlaufens bei Spurrillen. Die Meyle QL sollen wohl ganz gut sein. Habe aber keine aussagekräftigen Erfahrungen damit, da sie bei mir selber erst seit ner Woche verbaut sind. Aber die Hydrolager, bzw. Gummilager von denen sind einfach nur Mist finde ich. Die Hydrolager kannst eigentlich bei jedem Ölwechsel mitwechseln, sofern Du alle 30.000 km wechselst. Die verfluchten Lager gehören schon fast zum üblichen Service :P

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d

  • Die Meyle Hydrolager sind doch eh nur Fakes oder? ^^


    Lemförder kaufen!! =)

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • MaTo90: Ich habe schon das Gefühl, dass es mit dem Nachlaufen der Spurrillen schlimmer geworden ist. Manchmal denke ich schon, dass ein Reifen platt ist, so extrem schlägt das Lenkrad teilweise ein. Das mit dem Rümrühren im Querlenkerlager habe ich auf der Hebebühne besser nicht versucht. Die Hebebühne ist von einem Bekannten und sie ist etwas unglücklich installiert, so dass das Fahrzeug ein wenig hecklastig darauf stand. Ich hatte Bedenken, dass der Wagen von der Bühne fallen würde.

  • Dann stimmt vll was anderes nicht, wenn dir alle 2 Jahre die Querlenker bzw die Lager verrecken..

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Was Hydrolager angeht haben bei mir bisher auch die Lemförder am Längsten gehalten. Hatte übergangsweise Monroe-Lager eingebaut. Die halten schon erstaunlich lange, was ich gar nicht gedacht habe, sodass diese immernoch eingebaut sind.
    Mal gucken wie lange die noch halten. Danach kommen auch wieder Lemförder rein :thumbsup:


    Wie kannst denn vernünftig auf der Bühne arbeiten, wenn Du die ganze Zeit befürchten musst, dass die Karre nach hinten kippt :P ? Letztendlich kannst das auch mitm Wagenheber checken. Ein leichtes Spiel müssen die haben. Wenn die jedoch ausgelutscht sind, dann merkt man das sofort. Ich würde das mal ausprobieren, sofern Du nicht sicher bist, ob das Nachlaufen wirklich schlimmer geworden bist und Du die Lager eigtl. drinbehalten möchtest.
    Ansonsten sofort raus mit dem Zeug und andere rein. Die Lager sind echt fix gewechselt :) Das geht sogar mit nem Wagenheber :thumbsup:

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d

  • @Alpaflight: Was kann denn da nicht stimmen? Liegts vielleicht an den alten Stoßdämpfern, welche noch aus 10/2000 sind?


    Die werden im Juli bei fast 180Tkm erneuert. Auch die Längslenkerlager der Hinterachse werden dann gemacht einschl. Fahrwerksvermessung.
    Am Fahrverhalten ist bzgl. der Stoßdämpfer nichts Ungewöhnliches zu merken. Beim letzten Test hatten alle noch Werte von 85 % (mir ist klar, dass diese Tests nicht wirklich viel Aussagekraft haben). Der Wagen liegt aber schon ziemlich tief, auch wenn keine Tieferlegung verbaut ist. 4 Personen + Gepäck + Gastank im Kofferraum + Wohnwagen am Haken ergibt eine bösartige Tieferlegung des Heckbereiches. An einer Tankstellenausfahrt bin ich sogar schon übel mit der Anhängerkupplung auf dem Asphalt aufgesetzt.


    Ich wüsste nicht, was noch Auswirkungen auf die QL haben kann, dass die Lager sich da ständig verabschieden. ?(