Guten Abend, die Herren,
Im Mai letzten Jahres musste ich mal wieder neue Querlenker kaufen. Da ich mit denen von Lemförder unzufrieden war wollte ich mal die Meyle-HD ausprobieren und habe zu dieser Auktion hier gegriffen (gleicher Händler, gleiches Set):
Wie man der Auktion entnehmen kann sind die Lager alle schon einbaufertig vorbereitet. Da musste also nichts aufgepresst werden. Der Einbau erfolgte in einer freien Werkstatt.
Vor einer ziemlich langen Tour habe ich mal vorsorglich das Auto auf der Hebebühne unter die Lupe genommen. Als ich den Zustand der Vollgummilager sah war ich doch ziemlich erschrocken.
Auf der linken Fahrzeugseite fehlt der Gummieinsatz auf Vorder- und Rückseite komplett. Da ist nur noch ein kreisrunder Spalt vorzufinden. Auf der rechten Fahrzeugseite ist der Gummieinsatz zwar noch vorhanden, aber er war bereits schief bzw. verrutscht. Ich habe ihn versucht einigermaßen wieder zu begradigen.
Das Auto war im Dezember beim TÜV. Der TÜV-Mann hat nicht gemeckert. Entweder lag der Defekt damals noch nicht vor oder der TÜV-Mann hat nicht gründlich genug kontrolliert.
Das Fahrzeug ist seit Einbau der neuen Querlenker zwischen 25 und 30Tkm gelaufen. Davon ca. 7-8Tkm mit Wohnwagen (1,5 t) oder Anhänger am Haken. Ich fahre ganz normal, nur gelegentlich etwas sportlicher.
Das Auto wird aber nicht auf der Nordschleife oder auf einer Quer-Feldein-Rallye bewegt.Ich habe kein M-Paket und nur ein Standartfahrwerk ohne Tieferlegung am Touring. Zum Einsatz kamen Räder der Größe 225/40/18 (ca. 1/3) bzw. 205/50/16 (ca. 2/3), also nichts Ungewöhnliches.
Wie kommt es nun, dass die Vollgummilager nach so kurzer Zeit so fertig aussehen?
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Stimmt irgendwas an meinem Fahrwerk/ Spureinstellung nicht, was derartige Defekte verursachen kann?
Kann man so weiterfahren oder ist der jetzige Zustand irgendwie gefährlich?
Während der Fahrt höre ich kein Klappern oder Poltern. Das Auto fährt nur auf der BAB gelegentlich etwas schwammig, als wenn starker Seitenwind wäre. Die Stoßdämpfer haben schon 178Tkm auf dem Buckel und werden im nächsten Monat komplett erneuert.
Ich hatte schon überlegt, ob das evtl. Fälschungen sind, aber an beiden Querlenkern + Anbauteilen sind die Meyle-Schriftzüge und Artikelnummern eingestanzt.
Meyle wirbt ja mit 30 Jahren Gewährleistung auf die QL bzw. 4 Jahren auf die Lager. Ich werde mich also mal demnächst mit dem Händler in Verbindung setzen müssen.
Fotos habe ich mal beigefügt. Nachdem die Auflösung der Fotos zu hoch war und das Hochladen nicht klappte wurde auch gleich mein Text gelöscht. Ganz toll! Ich habe diese Zeilen jetzt also nochmal neu geschrieben
und die Fotos als PDF beigefügt. Ich hoffe man erkennt trotzdem noch was auf den Fotos.
Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Gruss, Uwe
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.