Motorwäsche

  • abend leute,


    hätte ein vorhaben vor, wollte aber mal vorher Rat einholen.


    Habe vor den Motorraum mal so richtig zu säubern.
    So, jetzt gibs diese netten Auto-aufbereiter die das schon für 50€ machen würden.


    Habe aber angst, das mir danach die Elektronik eingeht, hatte damit schon jemand erfahrung?, Ich mein jetzt mit der Motorwäsche.


    Bitte um Rat.
    lg.

  • Moin!


    Also ich lass die Autos beim Abdampfen immer laufen, da passiert dann am wenigstens. Im Anschluss am besten ne Runde über die Autobahn, damit gleich alles trocknen kann. Am gefährlichsten isses bei nem kalten Motor der aus ist. Ansonsten haben die Stecker/Pins der Stecker im Motorraum normal immer Gummidichtungen drauf. Bei den 6 Zylindern ist es sowieso nicht so gefährlich, da die Stecker der Zündspulen, Einspritzdüsen und Nocken/Kurbelwellensensoren unter Abdeckungen bzw. der Ansaugbrücke sind. Bei den M43 4 Zylindern muss man da etwas mehr aufpassen, da hier schnell die Kerzenlöcher vollstehn und die Einspritzdüsen auch offen liegen.
    Im allgemeinen sollte man nicht so nah dran gehn, speziell bei Steckern. Ansonsten keine scharfen Reiniger verwenden, das gibt schnell hässliche helle Flecken auf den Plasikteilen die fast nimmer weggehn. Und danach bitte kein Motorraumglanzspray rein - gibt nix schlimmeres wenn man in nem Motorraum rumschrauben muss, der mit dem Zeug eingenebelt wurde. Das wird immer schön klebrig wenns warm wird und da hängt dann schnell Sand usw. dran.


    Gruß - Frank

  • Am besten warmes Wasser verwenden, da es so weniger zu schnellen abkühlung und erwärmung kommt. Dies ist nicht so gut für das Material. Das wichtigste ist wie schon erwäht nicht so nah an die Verbindungen, diese lieber mit einem trockenen Putzlumpen reinigen.

    Ich besitze nicht einen BMW, sondern ein BMW besitzt mich!

  • Also ich kann die meinung nicht teilen eine Motorwäsche bei laufenden bzw warmen/heißem Motor durchzuführen.


    Mir ist damals der Krümmer dabei gerissen. 8o


    Und ansonsten teile ich die meinungen.vorsichtig,nicht zu nah und nicht direkt auf E-teile spühen ;)

  • motorwäscha natürlich bei laufendem motor und nicht direkt auf elektrik halten
    verstehe aber nicht wozu alle ne motorwäsche machen wollen/müssen
    ich wasche mein wagen 1mal die woche und gehe dann direkt auch mit nem lapen einmal durch den motorraum

  • Von eigener Motorwäsche,mit Hochdruck oder Ähnlichen würd ich abraten! Zu hohes Risiko!


    Evtl.mit Lappen und Reiniger...


    Das im regelmäßigem Abstand,so das erst kein großer Dreck aufkommt!


    Mfg


  • Moin!


    Also ich lass die Autos beim Abdampfen immer laufen, da passiert dann am wenigstens. Im Anschluss am besten ne Runde über die Autobahn, damit gleich alles trocknen kann. Am gefährlichsten isses bei nem kalten Motor der aus ist. Ansonsten haben die Stecker/Pins der Stecker im Motorraum normal immer Gummidichtungen drauf. Bei den 6 Zylindern ist es sowieso nicht so gefährlich, da die Stecker der Zündspulen, Einspritzdüsen und Nocken/Kurbelwellensensoren unter Abdeckungen bzw. der Ansaugbrücke sind. Bei den M43 4 Zylindern muss man da etwas mehr aufpassen, da hier schnell die Kerzenlöcher vollstehn und die Einspritzdüsen auch offen liegen.
    Im allgemeinen sollte man nicht so nah dran gehn, speziell bei Steckern. Ansonsten keine scharfen Reiniger verwenden, das gibt schnell hässliche helle Flecken auf den Plasikteilen die fast nimmer weggehn. Und danach bitte kein Motorraumglanzspray rein - gibt nix schlimmeres wenn man in nem Motorraum rumschrauben muss, der mit dem Zeug eingenebelt wurde. Das wird immer schön klebrig wenns warm wird und da hängt dann schnell Sand usw. dran.


    Gruß - Frank

    Also ehrlich, wie kommt man auf so eine Idee? :cursing: Bei laufendem Motor saugt dein Motor Wasser und Transportiert es in deine Zylinder. OK Bei Regen passiert das auch nicht, aber ein Dampfstrahler hat wensendlich mehr Druck!


    Wenn ihr euren Motor waschen wollt, dann geht an einer Waschanlage und lasst erst euren Motor abkühlen!!! Das ist ganz wichtig, denn ein zu heißer Motor und Lau-warmeswasser verursacht ganz böse Risse im Motorblock ;( ;( . Das kann auch unter Umständen eine lange Prozedur sein! Evtl könnte es sein dass wenn ihr wartet locker mal 2 oder 3 Stunden dauert. Am besten Motorhaube auf lassen, muss man aber net.


    Die Aussage dass man nicht zu nah gehen sollte an elektrik-Teile und Motor, ist vollkommen richtig. das kann verursachen dass ihr wasser in Unerwünschen/ Unvorgesehenen stellen presst.



    Mein vorschlag ist es, stellt euer Auto an einer Waschanlage die weit von der Stadt enfernt ist und fahrt mit Bus in Stadt rein. Geht Eis essen, Shoppen. Und wenn ihr wieder zurück fahrt mitm Bus ist euer Motor Kalt und könnt dann abspritzen. Nachm abspritzen (je nach Temperatur) warten bis alles wieder Trocken ist um kein kurzschluss zu verursachen. Wenn es natürlich draußen 35C° hat dauert es nur 25min. :thumbsup: :thumbsup:


    Franky also wie du dann auf die Idee kommst ist mir echt Wundernswert :pinch: .

  • Zum Aufbereiter würde ich auch nicht gehen. Es ist nicht deren Auto und die gehen meiner Meinung nach nicht gut damit um. Ich kenne einen, der macht Haube auf... volle Kanne rein... Haube zu. Und die Fußmatten werden nicht abgesaugt, sondern teils mit schwarzer Farbe ein gesprüht. >kein Witz !! Und beim Waschen sind alle Türen auf und der geht mit dem "Hochdruckreiniger" einmal rum, das er auch bei den Türdichtungen den Dreck weg bekommt. > auch kein Witz !! Also mit denen bin ich durch. Mache es lieber selber, wie teils oben beschrieben. Was gut sein soll ist mit trocken Eis. Kenne nur keinen der so was macht. Ist schonend und damit geht alles weg.

  • Motorwäsche, kann mir mal einer sagen wozu?


    Wenn ihr mit ner Frau ins Bett geht ist es euch doch lieber wenns schmierig ist und flutscht, anstatt sauber und trocken :floet:


    Wenn der Motorraum dreckig ist dann gehört es so...vor allem wird der wieder dreckig. Wenns mir nicht gefällt einen Lappen nehmen, lauwarmes Wasser und schön von Hand schrubben. Gerade bei Autos mit Xenon sehr bedenklich dort Feuchtigkeit mit Druck reinzubringen...wer seinen Motorraum Dampfstrahlert ist selber Schuld!!! Ausnahme mache ich jetzt mal bei dem Besuch eines Marders, wobei ich der Meinung bin selbst dann wird man nicht alle Spuren rausbekommen.


    Vor allem, Motorwäsche bei laufendem Motor,... :weinen: ...Stecker sind zwar in der Regel isoliert, streng genommen aber nicht dafür ausgelegt Spritzwasser mit Druck von oben abzubekommen. Zum Glück muss jeder selber wissen was er macht... o_O

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Wenn ihr mit ner Frau ins Bett geht ist es euch doch lieber wenns schmierig ist und flutscht, anstatt sauber und trocken

    bähhh bist du äklig o_O . Du hast echt Mut :lol: .



    Wenn ihr mit ner Frau ins Bett geht ist es euch doch lieber wenns schmierig ist und flutscht, anstatt sauber und trocken


    Wenn der Motorraum dreckig ist dann gehört es so...vor allem wird der wieder dreckig. Wenns mir nicht gefällt einen Lappen nehmen, lauwarmes Wasser und schön von Hand schrubben. Gerade bei Autos mit Xenon sehr bedenklich dort Feuchtigkeit mit Druck reinzubringen...wer seinen Motorraum Dampfstrahlert ist selber Schuld!!! Ausnahme mache ich jetzt mal bei dem Besuch eines Marders, wobei ich der Meinung bin selbst dann wird man nicht alle Spuren rausbekommen.


    Vor allem, Motorwäsche bei laufendem Motor,... ...Stecker sind zwar in der Regel isoliert, streng genommen aber nicht dafür ausgelegt Spritzwasser mit Druck von oben abzubekommen. Zum Glück muss jeder selber wissen was er macht...

    :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen:




    war mir ein vergnügen..... :applaus: