Kombiinstrument Totalausfall

  • Moin :)


    soeben wollte ich nachm Feierabend schnell nach Hause, sodass ich etwas beherzigter losfuhr und bei der abgesenkten Bordsteinkante mir zuerst die untere Radhausschale wegfetzte. Na gut... Ärgerlich aber die 30€ verkrafte ich. Dann fuhr ich weiter... Dummerweise vergaß ich, dass ja der Temperaturfühler dranhängt. Das fiel mir dann auf, als die Temperaturanzeige zwischen -40 Grad und +50 Grad und dementsprechend am Piepen war. Ok dachte ich mir, dann muss halt noch nen neuer Temperaturfühler her.
    Dann fuhr ich von der Ampel los und plötzlich ging nichts mehr. Drehzahlmesser hing sich bei ca. 1.300 U/min, 20 km/h auf. Keine Beleuchtung mehr, kein BC und auch die Uhrzeit vom Radio war dementsprechend futsch.
    Dann war ich zu Hause und habe erstmal die Batterie abgeklemmt und ne halbe Stunde gewartet. Leider hat sich nichts geändert. Das einzige was mir das Kombiinstrument anzeigt ist die Airbag- und ABS-Leuchte. Danach die Sicherungen 10,34,43 gecheckt. Die sind auch in Ordnung. So langsam habe ich Schiss bekommen... Laptop geholt und versucht den Fehlerspeicher auszulesen. Kein Zugriff auf Kombiinstrument, oder Lichtschaltzentrum... Jetzt habe ich die Sch***... Was nun? Licht, Blinker, etc. funktioniert, jedoch wird nichts im Kombiinstrument angezeigt bis auf Airbag- und ABS-Leuchte, die aber logischerweise erlischt. Auch das Klackern des Blinkers ist nicht zu hören... Habt Ihr Ideen, Ansätze?

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d

  • Lad die batterie über nacht

  • Lad die batterie über nacht


    So habe die Batterie ausgebaut und ans Ladegerät geklemmt. Laut der Anzeige ist die Batterie allerdings zu 85-90% voll... Von daher ist das eher unwahrscheinlich, dass der Fehler dadurch behoben wird, oder?

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d

  • Naja, die Anzeigen haben mit der Realität nicht immer viel zu tun. Oft ist die Leerlaufspannung zwar noch OK, aber bei der kleinsten Belastung bricht die Batterie ordentlich zusammen. Einen Versuch ist es also Wert.


    Ich vermute das Problem aber auch wo anders. Eine Vermutung wäre, dass du irgendwo einen Kurzschluss hast (vielleicht schon einfach das Kabel vom Temperatursensor?).
    Es gab hier mal einen Thread im Forum, bei dem jemand ähnliche Probleme hatte. Kombiinstrument hat gesponnen, ansonsten war aber alles scheinbar in Ordnung. Durch Auspinnen der einzelnen Kabel aus den Steckern am Kombiinstrument (bei der Unzahl an Steckern mühseelig, eventuell "Divide n Conquer" nutzen: eine Hälfte auspinnen. funktioniert es liegt der Fehler bei den ausgepinnten Kabeln. Also nur dort weitersuchen, d.h. von diesen wieder die Hälfte etc. etc. - hoffe du verstehst, was ich meine.) konnte er es auf eine Leitung eingrenzen. Den Thread finde ich glaub ich nicht mehr, dass is sicher gut 2 Jahre her.


    Viel Erfolg und ich hoffe, dass der Fehler vielleicht doch trivialer ist und du nicht solchen Aufwand betreiben musst.
    EDIT: Vorher natürlich erstmal andere, schneller und problemloser zu überprüfende Sachen ausschließen. Wie z.B. Tommy_Tourings Vermutung.

  • Erstmal Danke für Eure Ideen. Ich habe den Temperatursensor schon abgebaut, der sieht auch ziemlich mitgenommen aus. Das Kombiinstrument habe ich auch einmal kurz ausgebaut, die Stecker rausgezogen bisschen Kontaktspray und wieder eingesteckt. Da die Batterie jedoch aufgeladen wird, kann ich es erst morgen früh testen. Ich hoffe, dass es daran liegt...

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d

  • Moin allerseits,


    so nachdem ich die Batterie über Nacht aufgeladen habe und die Stecker nochmal aus- und eingesteckt, ist das Fehlerbild immernoch da :( Anbei mal ein Foto vom Fehlerbild:


    New community features for Google Chat and an update on Currents
    Note:  This blog post outlines upcoming changes to Google Currents for Workspace users. For information on the previous deprecation of Googl...
    plus.google.com


    Kann es evtl. damit zusammenhängen, dass aktuell kein Außentemperaturfügler angebaut ist?
    Gibt es vom KI keine Taste zum Resetten, o.ä.?
    Wäre es möglich das ich mir gebraucht nen neues KI anschaffe? Wie kann ich dann den KM-Stand, etc. anpassen?

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d

  • Ich fahre seit Monaten ohne Temparaturfühler, daran wird es nicht liegen :rolleyes:
    KM-Stand usw wird von den Steuergeräten abgelesen...

  • Habe was gefunden...

  • Sehr gut. Das werde ich in Angriff nehmen. Werde mal heute Abend den Tacho ausbauen und dann die nackte Platine zum Elektroniker bringen. Der sollte da fitter drin sein als meine Wenigkeit :) Ich werde Euch berichten!!!

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d