Probleme nach Starthilfe oder Batterie ausbau

  • Hallo bin hier neu und kenn mich hier im forum noch nicht genau aus.


    Mein Problem ist das, ich habe ein paar mal Starthilfe bekommen weil die Batterie leer war hab sie dann einmal ausgebaut und geladen.


    Seitdem spinnt bei mir viel herum zB.:
    1.Parksensoren funktioner nur wenn sie wollen,
    2.die Klimaanlage lässt sich oft nicht Bedinen,
    3.die Blinker und das Lichtzeichen werden am Tacho nicht angezeigt aber funktionieren nur werden sie nicht angezeigt,
    4.der autoschlüssel wird oft nicht angenommen also die wegfahrsperre bleibt an auser ich zieh den Schlüssel wieder ab und wart bisschen und steck in dann wieder rein dann funktionierts meist wieder usw..


    war bei manchen werkstätten haben aber nix herausgefunden auser bei BMW haben sie mia gesagt das irgendein steuergerät kaputt ist sie wissen aber nicht welches sie müssen jedes steuergerät ausbauen und prüfen und das dauert einen halben tag oder so.


    Also wollt ich hier fragen ob dieses Problem schon wer gehabt hat und weiß was kaputt ist bevor ich ihn in die werstatt stell.


    ps. BMW e46 318d 115ps facelift 2003/04


    :S

  • warum sollte es was mit der batterie was zu tun haben weil die batterie noch gut ist seitdem die batterie aufgeladen ist starter er wieder ohne probleme nua diese sachen funktioniern nicht. :S

  • Der E46 ist wie viele andere Autos sehr empfindlich gegenüber Unterspannung. Er springt oft noch an, die Elektronik spielt aber verrückt.
    Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich die Batterie prüfen lassen.


    Problem an deiner Beschreibung ist die Vielfalt! Wenn es nicht die Batterie ist, scheinen es mehreren Steuergeräte zu sein und nicht nur eines,da Klima, Licht und ZV in getrennten Steuergeräten geregelt werden.

  • Der E46 ist wie viele andere Autos sehr empfindlich gegenüber Unterspannung. Er springt oft noch an, die Elektronik spielt aber verrückt.
    Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich die Batterie prüfen lassen.


    Problem an deiner Beschreibung ist die Vielfalt! Wenn es nicht die Batterie ist, scheinen es mehreren Steuergeräte zu sein und nicht nur eines,da Klima, Licht und ZV in getrennten Steuergeräten geregelt werden.


    die bmw werkstatt hat zu mia gesagt er kommt nicht in einiger steuergeräte rein weil wsl eins kaput ist oder so und auf dem mehere drauf hängen und darum mehrere sachen nicht funktionier sonst hätte die ja gesagt die batterie ist zu schwach oder so oder? ok es ist aber noch die erste batterie drinnen also ist sie 10 jahre alt aber es hat ja alles funktionier aber seit dem ich die batterie geladet hab funktioniert das alles nicht mehr oder vlt ist es wegen der starthilfe.. aber danke für die hilfe :)

  • Überprüfe mal die Masseverbindungen, insbesondere an der Batterie und an der Hauptverteilung. Also auf lose Schrauben, Schmutz, Korrossion usw prüfen.


    Beim Anlassen und hohen Strömen kann es gut sein, dass das dann noch funktioniert, aber die Elektronik ist wie bereits erwähnt empfindlicher.

  • die bmw werkstatt hat zu mia gesagt er kommt nicht in einiger steuergeräte rein weil wsl eins kaput ist oder so und auf dem mehere drauf hängen und darum mehrere sachen nicht funktionier sonst hätte die ja gesagt die batterie ist zu schwach oder so oder? ok es ist aber noch die erste batterie drinnen also ist sie 10 jahre alt aber es hat ja alles funktionier aber seit dem ich die batterie geladet hab funktioniert das alles nicht mehr oder vlt ist es wegen der starthilfe.. aber danke für die hilfe :)


    Au mann, Dein Text ist echt schwer zu lesen. Batterie 10 Jahre alt? Schmeiss sie raus.


    Unser Picasso hatte auch ESP Ausfall, Elektrische Handbremse defekt und ABS defekt, sprang aber (noch) problemlos an. Neue Batterie und alles war gut

  • ... Fehlerspeicher auslesen und du wirst schlauer sein.
    Wenn Unterspannung, dann steht das auch wortwörtlich so drin (... Kenn ich, meine Batterie hat 12,5 Jahre auf dem Buckel, ist aber definitiv auch kurz vor tot)


    Fehler klingen aber schon ziemlich nach Batterie am abkacken.

  • Also dein Symptom "Blinker blinken, werden aber nicht im Kombiinstrument signalisiert" klingt für mich, als ob der IBUS gestört ist. Falls der z.B. einen Kurzschluss nach Masse oder Betriebsspannung hat, dann zeigt sich (unter anderem) genau dieses Verhalten.


    Möglich wäre in dem Fall natürlich, dass es ein Steuergerät gehimmelt hat, dass jetzt den IBUS platt macht. Das Kombiinstrument ist ja die "Zentrale" vom IBUS.
    Meine Idee wäre jetzt mal ein paar Steuergeräte durch ziehen der Sicherung lahm zu legen (außer Lichtschaltzentrum und Kombiinstrument) und dann schauen, ob die Blinker wieder korrekt signalisiert werden.
    Dann Sicherung für Sicherung wieder einsetzen. So sparst du dir mit etwas Glück den aufwendigen Ausbau der ganzen Steuergeräte.


    Problem ist natürlich, dass du dann jede Menge neue Fehler im Fehlerspeicher stehen hast, was eine Diagnose eventuell erschwert. Also am besten erst einmal den Fehlerspeicher auslesen & sich 'nen Ausdruck anfertigen.