E46 2001-2003 wird wg Airbag zurückgerufen. Wie läuft sowas ab?

  • Naja egal, brauch kein neues Luftkissen. Mir ging es hauptsächlich um den Hinweis auf dem Schreiben dass die Kiste zwangsstillgelegt werden kann wenn man die Rückrufaktion binnen 3 Monaten nicht durchführt


    Lieber HBGO, wie beide sollten sowieso mal sehr intensiv und lange miteinander reden :!::D:whistling: keine Angst, geht und was anderes als Airbags ;)

  • Hab doch schon bekommen. Nur meint meint der Freundliche dass meiner nicht vom Fahrerairbagtausch betroffen ist. Mein Lenkrad ist aber nicht mehr das ab Werk, sondern vom e39...
    Wahrscheinlich hätte ich das Schreiben wegen Beifahrerairbag bekommen, dieser wurde aber im November getauscht so der Hinweis vom Freundlichen


    Ich glaube es wird auch schwierig mit nachgerüsteten Lenkrädern wo keiner weiss ob diese auch betroffen sind wegen Mangel...BMW geht vom original ab Werk aus


    Naja egal, brauch kein neues Luftkissen. Mir ging es hauptsächlich um den Hinweis auf dem Schreiben dass die Kiste zwangsstillgelegt werden kann wenn man die Rückrufaktion binnen 3 Monaten nicht durchführt

    Hab doch schon bekommen. Nur meint meint der Freundliche dass meiner nicht vom Fahrerairbagtausch betroffen ist. Mein Lenkrad ist aber nicht mehr das ab Werk, sondern vom e39...
    Wahrscheinlich hätte ich das Schreiben wegen Beifahrerairbag bekommen, dieser wurde aber im November getauscht so der Hinweis vom Freundlichen


    Ich glaube es wird auch schwierig mit nachgerüsteten Lenkrädern wo keiner weiss ob diese auch betroffen sind wegen Mangel...BMW geht vom original ab Werk aus


    Naja egal, brauch kein neues Luftkissen. Mir ging es hauptsächlich um den Hinweis auf dem Schreiben dass die Kiste zwangsstillgelegt werden kann wenn man die Rückrufaktion binnen 3 Monaten nicht durchführt

    Ich würde mich mal mit BMW München in Verbindung setzen, denn nur weil dein Lenkrad nachgerüstet ist, ist es nicht von defekten teilen und dessen Rückrufaktionen ausgeschlossen. Zumindest meiner Meinung nach. München, bzw die Kundenbetreuung, deshalb, weil sich die Niederlassungen meist etwas blöd anstellen bei sowas. Da kann man ja nicht nach Vorgabe vorgehen, schon wirds kritisch.

  • mnaglo
    dir ist aber schon klar, dass es verboten ist gebrauchte Airbags in einem Fahrzeug zu verbauen!?
    D.h. entweder man hat in seinem Fahrzeug einen alten Airbag der getauscht wird ab Werk drin, oder man hat bereits einen "neuen" Airbag beim Einbau bekommen, dann braucht der nicht getauscht zu werden...

  • Soweit ich bis jetzt wusste war nur der Verkauf von gebrauchten Airbags verboten bzw auch der Versand. Hast du da genauere Infos zu wo das steht?


    Kann doch trotzdem sein, dass z.b ein M Lenkrad ein paar Monate nach Fahrzeugkauf nachgerüstet wurde. Da ist dann wohl noch ein "alter" Airbag drin aber der Freundliche hats nicht mit dem Fahrzeug auf dem Schirm ;) Oder ist das auch verboten?

  • Soweit ich bis jetzt wusste war nur der Verkauf von gebrauchten Airbags verboten bzw auch der Versand. Hast du da genauere Infos zu wo das steht?


    Also muss der Händler sich die Airbags persönlich bei Takata abholen, oder wie? :wacko::whistling:


    Natürlich werden Airbags auch versendet, dafür gibt es Käfige aus Stahl, die entsprechend verschlossen sind und nix passieren kann, falls das Ding beim Versand doch hochgeht.
    DHL oder Hermes und Co, normale Paketversender also schließen solche Gegenstände aber aus, weil explosive Inhalte (Treibsatz). Deswegen darf man auch kein Feuerwerk oder Auto-Batterien mal eben so versenden.


    Der Verkauf ist eingeschrängt, vorallem darf nicht jeder Airbags ein und Ausbauen, sondern nur geschultes Personal!


    Aber es ist nicht verboten, den Airbag und das Lenkrad in dem Auto zu tauschen. Außerdem ist meines Wissens auf dem Airbag nicht die VIN des Fahrzeugs notiert. Das würde die Sache mit getauschen Lenkrädern nämlich sehr vereinfachen.

  • Vin steht nicht drauf, aber kannst dich drauf verlassen dass BMW anhand der Seriennummer sehr gut weiß wo der Airbag herkam. Wenn sie wollen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • So, ich bin dann mal einen Schritt weiter gekommen, da ich Kontakt meinem Händler hatte.


    Grundsätzlich sollte es auf Nachfrage beim Händler und beim BMW Kundenservice möglich sein, dass auch bei nachgerüsteten Lenkrädern die Airbags getauscht werden. Es war ja ein Mangel, egal an welchem Fzg.
    Nachweis vom Spenderfahrzeug sollte reichen.
    Ggf. noch nachhaken oder nachschauen lassen, dass der richtige Airbag bestellt und eingebaut wird (1 Stufig oder 2 Stufig), was aber die Werkstatt erledigen kann.
    Allgemein kann ich also nicht sagen, das klappt immer, in meinem Fall kenne ich den Spender nicht, aber wer gerade nen Schlachter stehen hat oder kennt .....


    evtl kann auch mal der Herr Buetti mal nachhaken, wie das bei denen ausschaut.