Heckscheibenheizung teilweise defekt

  • Hallo,


    gerade neu angemeldet und gleich eine Frage:


    Meine Heckscheibenheizung an meiner Limousine (Bj 1999) ist defekt, jedoch nur teilweise.


    Optisch entsteht für mich durch den Verlauf der Heizbahnen und der Querverbindungen eine Dreiteilung der Scheibe.


    Exakt nach dieser optischen Einteilung funktioniert mal 2 Drittel, mal nur ein Drittel. Zwischendurch ging auch mal wieder alles, aber jetzt schon länger nicht mehr. Einen Totalausfall gabs noch nicht.


    Über die Suchfunktion habe ich keinen ähnlich gelagerten Fall gefunden.


    Weiß jemand, wie die Heckscheibenheizung aufgebaut ist? Dachte schon an eine dreigeteilte Stromzufuhr. Oder hat jemand ne Idee wo man ansetzen muß?


    Viele Grüße vom Bodensee

  • ... genau. Und wenn du sagst, es ist mal der eine, mal der andere Bereich: Dann ist die Unterbrechung nur sehr gering und je nach Erwärmung der Scheibe (Sonnenlicht, Temperatur im Innenraum) haben die Leiterbahnen noch Kontakt oder nicht.


    Probiere mal dein Glück mit der Anleitung.


    Ich habe mit Silberleitlack auch schon die eine oder andere Reparatur an Geräten durchgefährt. So funktioniert mein Staubsauger nach der Reparatur (Platine von Einstellungs-Potentiometer gebrochen) seit einigen Jahren noch immer problemlos. Genial.


    Aber: Ab und an hatte ich es auch, dass der Silberleitlack einfach nicht leiten wollte. Egal wie oft ich augetragen, die Flasche geschüttelt hatte oder gewartet habe. Eine Lösung dafür fand ich nicht.

  • Ist bei mir ganz genau so! Das rot markierte Feld funktioniert nicht... Da drunter die Leitungen funktionieren und dadrüber ist ja meines wissens nach nur die Antenne vom Radio. Ich habe mir die Leitungen alle sehr genau angesehen und konnte nichts auffälliges erkennen. Außerdem ist es ja sehr verdächtig, dass genau das mittlere drittel der Scheibe nicht mehr funktioniert deshalb denke ich nicht dass es an den Leiterbahnen liegt. Bei mir trat der Fehler vom einen auf den anderen Tag auf und verschwand auch nicht wieder. Bei mir funktioniert auch immer nur das mittlere Feld nicht, also es ändert sich nichts. Wie viele Anschlüsse hat die Heckscheibe für die Heckscheibenheizung und wo liegen diese?


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ecq-j-1f0e.jpg]

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

    Einmal editiert, zuletzt von chriisz ()

  • Bau doch mal die rechte (in Fahrtrichtung) C-Säulenverkleidung ab. Dahinter sitzt ein kleiner Kasten, von dem gehen drei Kabel in die Heckscheibe. Eventuell ist da was defekt.
    Ich kann mich auch irren; hatte das zwar letztens alles draußen, hab aber nicht so genau drauf geachtet.
    Man könnte das mal mit einem Multimeter durchmessen und den Widerstand der einzelnen drei Ebenen vergleichen.


    Gruß


    Gesendet von meinem Motorola RAZR mit Tapatalk 2

    "Ist der Motor kalt, gib ihm sechs-einhalb!" :cursing:

  • Ist da alles nur geclippt oder sind da auch schrauben zu lösen? Würde ungern was kaputt machen :S

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • Ist nur geclipst und unten in die Hutablage geschoben. Am besten vorher die Leseleuchte herausnehmen (mit Plastikkeil raushebeln). Das ist eigentlich ganz einfach.


    Gruß


    Gesendet von meinem Motorola RAZR mit Tapatalk 2

    "Ist der Motor kalt, gib ihm sechs-einhalb!" :cursing:

  • Lies dir das mal durch: http://www.e30forum.de/diyfaq/hheiz/hheiz.pd
    Da werden wohl defekte Leiterbahnen ursächlich sein.

    Danke, Anleitung habe ich auch schon gefunden. Kann nur beim besten Willen keine Unterbrechung entdecken.


    Ist bei mir ganz genau so! Das rot markierte Feld funktioniert nicht... Da drunter die Leitungen funktionieren

    Nur bei mir funktionierts mal ein paar Tage und dann wieder nicht.


    Bau doch mal die rechte (in Fahrtrichtung) C-Säulenverkleidung ab. Dahinter sitzt ein kleiner Kasten, von dem gehen drei Kabel in die Heckscheibe

    Hmm, drei Kabel? Könnte also eine zweigeteilte Stromzufuhr haben. Wenns nicht Plus, Minus und Antenne ist?

  • Zitat

    Hmm, drei Kabel? Könnte also eine zweigeteilte Stromzufuhr haben. Wenns nicht Plus, Minus und Antenne ist?


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/04/09/subery9a.jpg]


    Antenne ist auf der anderen Seite. Masse auch.
    Alle Angaben ohne Gewähr!


    P.S. Laut Bild sind es doch nur zwei Kabel auf der Heizungsseite

    "Ist der Motor kalt, gib ihm sechs-einhalb!" :cursing:

    2 Mal editiert, zuletzt von 9Steve3 ()