E46 320d Cabrio Hilfe!!

  • Ja hilft mir sehr! Danke dir :)


    Du hast aber schon gesehn das es um einen Diesel geht?


    Zum Preis kann ich Dir nichts sagen, aber Du fragtest noch ob Du mit 2m genug Platz hättest. Definitiv ja! :thumbsup: Ich ich bin 1,95m und hinter mir hat noch meine 11 Jährige Tochter Platz. Der Sitz würde sogar noch weiter nach hinten gehen. Bei geschlossenem Verdeck habe ich, bei relativ steiler Lehne, noch 3 - 5 cm Kopffreiheit.


    Ich hoffe das Dir das weiterhilft. ;)

  • Aber für ausgewachsene Leute sind die hinteren Sitze praktisch unbrauchbar wenn die Vordermänner bei 1,95m Grösse in bequemer Sitzposition sitzen! Es sei denn die Vordermänner werden die Knie am Lenkrad bzw Handschuhfach gebrochen. :D


    Kurz und knapp: Ein Raumwunder ist das Cabrio nicht.

  • Werden die Cabrios im Sommer günstiger? (warum eigentlich?)


    @TE


    Muss es unbedingt der e46 sein?
    Finde die von dir ausgesuchten Autos preislich viel zu hoch! So schön der e46 auch sein mag... So viel sollte man nicht mehr zahlen für diese baureihe...



    via Tapatalk [LG 4X]

  • Weil man nicht mehr die komplette "Offen" Saison damit bestreiten kann...deswegen kauft man ein Cabrio im Herbst/Winter und nicht im Frühling. Wo die ganzen Träumer die Preise auf ein Niveau heben das fern der Realität ist, aber solange sie den berühmten "Dummen" mit seniler Bettflucht finden rechnet sich das. ^^


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Nein muss es nicht. Was gäbe es denn für eine alternative? Er muss Navi, Sitzheizung und Xenon besitzen!
    Und es muss ein Diesel sein!


  • Hat sich schon was ergeben? Wäre ein CLK vielleicht was für dich?


    Aber mal so prinzipiell: ihr vergelicht teilweise schon grob Äpfel mit Birnen. Ein identischer (Baujahr, Austattung, Motor und vorallem LAUFLEISTUNG!) Diesel ist immer teurer als ein Benziner. Gerade bei Cabrios gibt es was die Diesel angeht kaum Konkurrenz, da sich eben die meisten Benziner als 2. WE Auto kaufen. Deshalb werden gerade hier gebrauchte 3er recht hoch gehandelt. Und dann noch die BMW Dieselmaschine überhaupt - der 320D, im e46 die wirtschaftlichste Maschine überhaupt.
    Das einige Leute mir ihren Preisen im Moment den Arsch offen haben ist keine Frage aber man kann wie gesagt nicht 1:1 die Preise für nen gebrauchten Benziner auf nen Diesel umschlagen. Je nach Modell usw. kann man da durchaus nen "Dieselaufschlag" von bis zu 2000,- € einkalkuliren.

  • Also ich finde den Preis jetzt nicht so wahnsinnig übertrieben, wenn auch nicht gerade billig. Da kann man sicherlich noch was drücken. Den Zustand muss man live sehen, aber was hier im Forum manche für Preisvorstellungen haben, darüber kann ich nur schmunzeln...als gäbe es den E46 demnächst aus dem Kaugummiautomat an der Ecke. Klar ist Modell schon abgelöst, das bedeutet aber nicht dass gut erhaltene und gepflegte E46 für Ramschpreise erhältlich sind.


    Eingangs, ein M3 für 13.000 Euro? Ja super, vermutlich 4. Hand, jenseits von 150tkm...wenn man noch mal 10.000 für Motor-/Getrieberevision bei Seite legt passt das. Dann das Nachfolgemodell...na klar, am besten eines der ersten Baujahre mit Buchhalterausstattung und manueller Klimaanlage :wacko:


    Das sind da die die einen Monat später hier ankommen und so Dinge schreiben wie "Mein neuer E46, Hinterachse gerissen, scheiss BMW" oder "318Ci Valvetronic defekt, schlechter Motor", aber Hauptsache einen E46 gekauft der super billig war...oder sich eben mit einem nackten Nachfolgemodell abgeben und mit dessen Kinderkrankheiten kämpfen.


    Den Wagen wird er los, soviel ist sicher...zu welchem Preis auch immer. Gute und gefragte Ausstattung, schöne Farbe, recht junges Baujahr und die Laufleistung...nunja im Rahmen. Die Frage ist wieviele Hände und wie sieht es mit Wartungen aus. Scheckheft meine ich damit nicht, dass kann ich dir wenn du willst lückenlos besorgen, sondern wie gibt sich der Verkäufer, was macht er für einen Eindruck und stimmt dieser mit dem Zustand des Wagens überein. Wenn dem so ist, zahle ich lieber was mehr und habe ein gutes Gefühl (was natürlich kein Garant ist), denn der Stift und das Blatt sind nicht zu trennen so wie Willkür und Macht.


    .:EdiT:. Es ist auch eine Geschmacksfrage, für mich kommt kein Cabrio mit Stahldach in Frage. Insofern ist der E46 derzeit das letzte 3er Cabrio was für mich in eine engere Wahl käme.


    Am Cabrio solltest du vor allem auf das Verdeck (Beschädigungen) und die Dichtungen achten, was bei dem Wagen jedoch aufgrund des geringen Alters kein großes Problem sein sollte. Garage? Wenn nein hat das Verdeck natürlich mehr gelitten. Vor allem die Türdichtung an der A-Säule/Windschutzscheibe bis zur (stell sie dir vor) B-Säule ist umlaufend und sehr teuer, wenn oben wo das Dach aufliegt was beschädigt ist wirds undicht. Die kostet so um die 500 Euro.


    Ansonsten das Verdeck öffnen und schließen und schauen/hören ob dir was komisch vorkommt. Es gab mal ein paar Fälle mit undichten Hydraulikzylindern, das kann auch kostspielig werden, lässt sich für dich als Laien aber vielleicht nicht sofort erkennen. Beim Öffnungsvorgang kann man die sehen, musst mal googlen.


    Zudem die Absenkautomatik beim Öffnen der Türen prüfen, geht sie nicht oder klemmt beschädigt dass die Verdeckdichtungen und macht Probleme im Winter beim Türe öffnen/schließen. Kabelbaum Heckklappe würde ich noch prüfen, war bei mir irgendwann durch, ist aber nichts Großes.


    Ansonsten ein typischer E46.


    .:EdiT:. Warum man ein Cabrio als Alltagsfahrzeug braucht erschließt sich mir nicht ganz, aber jenseits der 200tkm wirst du, sofern du ihn noch mal verkaufen willst viel wert verlieren.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

    2 Mal editiert, zuletzt von Nutzername23 ()