M54 (320i) Mit Ölverlust. Was kostet der Austausch der Ölwannendichtung?

  • Also mein 2004er 320i mit 115Tkm auf der Uhr saftet seit einiger Zeit ordentlich Öl aus.
    Ich hab jeden Tag einen 2 Euro-Stück großen Fleck unter dem Auto.
    Der Schrauber meiner freien Werkstatt hat schon mal die Schrauben der Ölwanne nachgezogen weil die
    recht lose waren und das hatte auch zeitweise was gebracht, aber er saftet letztenendes immer noch.


    Ich weiss, dass zum Austausch der Ölwannendichtung der Motor angehoben werden muss und die Achse evt.
    abgesenkt wird. Ich bin mir nicht sicher ob ich das meiner kleinen Hinterhofwerkstatt das anvertrauen kann.
    Er prophezeite auch Kosten in Höhe von 250-500 Euro (eher 500), je nach tatsächlichem Aufwand.


    Ist das ein realistischer Preis. Er neigt nämlich manchmal dazu aus dem Fenster zu schauen mit seinen Preisen.
    Was würde es denn bei BMW kosten?


    Falls jemand von Euch im Bereich Bonn/Königswinter/Bad Honnef/Linz/Neuwied eine gute Werkstatt kennt die
    das zuverlässig macht, sich auskennt und zivile Preise aufruft wäre ich ebenfalls sehr dankbar! ;)

  • Beim 4 Zylinder kostet das 250 tacken rum.


    Beim 6 Zylinder ist es etwas mehr, weil da irgendwie was anders gemacht werden muss, frag mich nicht warum.
    Ist aber mehr Aufwand, also evtl 350 oder so...

  • 500€ ist zuviel die Dichtung kostet nicht viel und soviel Arbeitszeit ist das nicht.
    Vorderachse muss abgesenkt werden und ein paar andere Sachen müssen weg.
    Ich kann mal auf Arbeit im Rechner nachschauen wieviel AW man dafür hat dann kann ich dir ein Preis sagen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • @ Onkel
    Ist ja ein Sechszylinder, von daher...


    @ Tobi
    Das wäre super! Vielen Dank.

  • Doch etwas mehr als gedacht.
    35 AW das wären ca.300€ plus die Dichtung (ca.20€)
    Also 300-350€ bei BMW

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Vielen Dank Tobi. Hätte mit mehr gerechnet.
    Dann muss ich mal weiter schauen in der Umgebung.
    Wenn mein Schrauber 250-500 verlangt kann ich ja auch zum Freundlichen.

  • Das mit der Ölwanne war die Vermutung des KFZ-Meisters, weil die Schrauben
    ohnehin lose waren und das Anziehen der Schrauben (scheinbar?) eine Besserung brachte.


    Kann ich das selber eindeutig erkennen ob es doch das Ölfiltergehäuse ist?

  • Naja, du musst halt versuchen zu sehen wo es herkommt. Wenns die Ölfiltergehäusedichtung ist, dann kommt das Öl von deutlich weiter oben den kompletten Block entlang heruntergelaufen.

  • Also ich bin gerade mal mit der Taschenlampe auf Spurensuche gegangen.


    Es ist in der Tat so, dass der Motorblock dort wo der Ölfilter angeflanscht ist ziemlich Ölversifft ist.
    Spricht ja dann doch irgendwie dafür, dass es die Ölfiltergehäusedichtung ist.


    Was darf denn die Reparatur in einer freien Werkstatt kosten?