K-Line Signal gestört

  • So, liebe Gemeinde,


    diesmal hab ich (bzw. ein Kumpel) ein ziemlich spezielles Problem.


    Kumpel fährt einen 325ti, bei dem vor nicht allzu langer Zeit der Fensterheber auf der Fahrerseite repariert wurde. Da dazu der Airbag in der Türe abgeklemmt wurde (die Batterie wohl nicht), wollte die Werkstatt anschließend den Fehler eben wieder löschen. Sie "kommt aber nicht rein" (ins Steuergerät) und kann den Fehler nicht löschen.
    Der BMW Werkstatt geht es genauso, die schlägt jetzt vor erstmal auf Verdacht ein neues KI einzubauen.
    Fehlermeldung beim Auslesen ist wörtlich: "IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert" egal welches Steuergerät ausgelesen werden soll.


    Sicherungen wurden überprüft, Drittanbieter Radio/Navi ist nicht verbaut, Spannung ist auf der OBD2 Dose auf Pin 16 +12V, auf der K-Line (Pin7) sinds 10Volt (habs aber gegengecheckt bei meinem: ebenfalls 10V).


    Kann mir irgendjemand mit genaueren Werten weiterhelfen die man messen könnte am Stecker?
    Irgendjemand ne Idee was das Signal stören könnte (außer ein defektes KI?) ?
    Ich tippe derzeit in Richtung Kabelbruch, Masseschluss, sonstwas. Vlt. sollte ich mal den Pin7 am OBD2 Stecker ausspinnen, am KI ebenfalls und dann ne 'direkte' Leitung zum Interface legen...


    Notfalls würde ich testweise mein KI bei ihm einbauen, solange wird beide nicht damit fahren sollte das doch eigentlich Manipulationspunkttechnisch stressfrei sein, oder? Manipulationspunkt leuchtet ja nur solange FGSt Nummern unterschiedlich, Kilometerstände ändern sich nicht.. Sollte eigentlich passen, oder hat da jemand begründete Zweifel?


    Danke euch für eure Hilfe,
    lG



    kleines edit noch: Da intern alles zu funktionieren scheint, kann das ja kein Fehler im K-Bus System sein, sondern kann nur ein K-Line Problem sein... will heißen mehr als Kabel zwischen OBD Stecker und KI und das KI selbst kann nicht schuld sein, oder?

  • Aber starten und funktionieren tut der Hobel ?
    Probier mal im KI die Uhr umzustellen und schau ob sie sich im Radio auch ändert.

  • Danke erstmal.
    Jop, läuft prima der Karren, daher gehe ich davon aus, dass es kein K-Bus Problem ist, sondern ein reines K-Line Problem.
    Auf den Test mit Uhr umstellen hätte ich auch kommen können, wird mir aber mit Sicherheit nur bestätigen, dass K-Bus tut ;)


    Wenn k-Bus nicht tun würde, dürfte der Uhr Umstellungstest fehl schlagen, allerdings dürfte der Hobel dann eigentlich auch nicht mehr wirklich fahren :D

  • Um welches Steuergerät geht es denn, um das vom Airbag, um das Kombi oder algemein?
    Kommst Du in die anderen Steuergeräte oder in keines mehr ?
    Was ist das Fahrzeug für ein Baujahr ? Kommst Du auf andere fahrzeuge drauf ?

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hey GrafSpee, sry, hab das relativ knapp gehalten was die Infos angeht.
    Interface tut, kann meinen problemlos auslesen.
    Bei ihm geht kein einziges Steuergerät, kommt immer der o.g. Fehler.
    Baujahr ehrlich gesagt keinen Plan, aber da 325ti = M54 = neuer als 06/2000 = nur die OBD2 Dose im Innenraum.
    edit: Compact kam eh erst 06/2001 seh ich gerade, von dem her sowieso geklärt.


    Hab inzwischen schon so einige Erfahrung gesammelt was Codieren und Updates usw. angeht, auch technischerseits dürfte man an meinem ersten Beitrag sehen, dass ich schon weiß was vor sich geht, von dem her dachte ich ich könnte mir sparen die grundlegenden Dinge zu schreiben ;)

  • Ich habe nicht angezweifelt das Du weißt was Du machst.
    Ich wollte nur eine Vorstellung von dem Auto bekommen, manchmal gibt es Dinge die einem dazu einfallen oder man schaut mal in Unterlagen, wo man aber eh noch genauer wissen muß was es für ein Typ ist.
    Weiß Du ob dieses Problem erst mit dem Abklemmen des Aibag aufgetaucht ist ? Konntest Du direkt vor diesem Eingriff noch zugreifen ?

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Dann ist alles klar, Danke ;)


    Wir wissen nicht seit wann man nicht mehr darauf zugreifen kann, ist halt erst nach dem Airbag ab- und wieder anstecken aufgefallen als die Werkstatt den Fehler löschen wollte.
    Denke da hat einfach nie irgendjemand versucht was auszulesen in den letzten Jahren ;)


    Der Airbag wird damit an sich fast unter Garantie nichts zu tun haben. In der Tür sind ja auch keine Steuergeräte wo man da iwas in der richtung zerstören kann meines Wissens. Denke wie gesagt, dass das einfach nur deshalb aufgefallen ist ;)

  • So, ich hab mich jetzt nochmal ne ganze Weile durchs Internet gekämpft und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
    Pin 25 am schwarzen KI-Stecker müsste mit Pin 7 der OBD2 Buchse verbunden sein, d.h. ich kann das auspinnen am KI, überbrücken, und damit nen Kabelbruch ausschließen zwischen KI und Buchse.
    Pin 32 an Stecker X60004 der DME müsste K-Line "2" sein, nämlich K-Line der DME die getrennt ist vom Rest und auf Pin 8 der OBD2 Buchse ankommen müsste.


    Interessant ist derzeit "leider", dass ich weder DME noch irgendein anderes Steuergerät ansprechen konnte und immer den selben Fehler bekam (BMW ist es wohl nicht anders gegangen).
    Das KI dürfte doch aber wenn ich über Pin8 auf die DME zugreifen will nicht als Gateway ins Spiel kommen, da ich ja gar nicht ins eigentliche K-Bus System will, sondern nur auf die DME...


    Mhm, komisch, dass weder das eine noch das andere geht finde ich :/
    Kann sich das jemand erklären?

  • "IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert"
    sagt das es eine physikalische Störung sein muss. D.h. entweder Pins defekt, Kabelbruch, Kurzschluss.
    Hast schon mal in die OBD2 reingeschaut ? ... nicht das dort jemand mal mit etwas mehr guten Willen versucht hat das Interface reinzustecken ?


    Anders angehen, auf deinem Fzg. kannst dich verbinden ? dann miss alle benötigten Verbindungen in der OBD2 Buchse nach.
    Und vergleich sie. Wenn nötig auch mit Oszi.

  • Moin Mootzi :)


    "alle nötigen Verbindungen" durchmessen ist so ne Sache.
    Was brauche ich denn zwangsläufig?
    Die Pins mit Masse (glaub 4/5), Pin 16 Zündungsplus, Pin 7 bzw. 8 K-Line ?
    Soweit hab ich das ja schon dilettantisch mit nem Spannungsprüfer versucht ;)


    Die Buchse am Fahrzeug sieht ganz normal aus.
    Das letzte mal hab ich mein Fahrzeug noch problemlos auslesen können, werde das aber zur Sicherheit auch nochmal kurz testen, nicht dass sich das Interface doch auf wundersame Weise selbst zerstört hat in der zwischenzeit^^


    Was hälst von der Idee bzgl. K-Line 'überbrücken' um Kabelbruch ausschließen zu können?
    Kannst du dir das erklären warum weder K-Line auf Pin7, noch auf Pin8 funktioniert?
    Hat mir irgendwer noch ein paar spontane Werte die ich relativ einfach messen kann? (Oszi müsste ich iwo leihen, hab ich jetzt auch nicht gerade hier rumliegen)