So, liebe Gemeinde,
diesmal hab ich (bzw. ein Kumpel) ein ziemlich spezielles Problem.
Kumpel fährt einen 325ti, bei dem vor nicht allzu langer Zeit der Fensterheber auf der Fahrerseite repariert wurde. Da dazu der Airbag in der Türe abgeklemmt wurde (die Batterie wohl nicht), wollte die Werkstatt anschließend den Fehler eben wieder löschen. Sie "kommt aber nicht rein" (ins Steuergerät) und kann den Fehler nicht löschen.
Der BMW Werkstatt geht es genauso, die schlägt jetzt vor erstmal auf Verdacht ein neues KI einzubauen.
Fehlermeldung beim Auslesen ist wörtlich: "IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert" egal welches Steuergerät ausgelesen werden soll.
Sicherungen wurden überprüft, Drittanbieter Radio/Navi ist nicht verbaut, Spannung ist auf der OBD2 Dose auf Pin 16 +12V, auf der K-Line (Pin7) sinds 10Volt (habs aber gegengecheckt bei meinem: ebenfalls 10V).
Kann mir irgendjemand mit genaueren Werten weiterhelfen die man messen könnte am Stecker?
Irgendjemand ne Idee was das Signal stören könnte (außer ein defektes KI?) ?
Ich tippe derzeit in Richtung Kabelbruch, Masseschluss, sonstwas. Vlt. sollte ich mal den Pin7 am OBD2 Stecker ausspinnen, am KI ebenfalls und dann ne 'direkte' Leitung zum Interface legen...
Notfalls würde ich testweise mein KI bei ihm einbauen, solange wird beide nicht damit fahren sollte das doch eigentlich Manipulationspunkttechnisch stressfrei sein, oder? Manipulationspunkt leuchtet ja nur solange FGSt Nummern unterschiedlich, Kilometerstände ändern sich nicht.. Sollte eigentlich passen, oder hat da jemand begründete Zweifel?
Danke euch für eure Hilfe,
lG
kleines edit noch: Da intern alles zu funktionieren scheint, kann das ja kein Fehler im K-Bus System sein, sondern kann nur ein K-Line Problem sein... will heißen mehr als Kabel zwischen OBD Stecker und KI und das KI selbst kann nicht schuld sein, oder?