AUX Anschluss mit schlechter Qualität - Lösung gesucht!

  • Hallo zusammen,


    ich habe kürzlich in meinem e46 Cabrio (Bj. 2005) einen AUX in Anschluss nachgerüstet. Verbaut ist das BMW Business CD Radio.
    Der Einbau funktionierte so weit tadellos.


    Nun zum Problem: Ich bin mit der Klangqualität leider überhaupt nicht zufrieden.
    Alle angeschlossenen MP3-Player (Sony Walkman, IPOD Touch, IPOD Nano, Archos MP3) und diverse Handys klingen deutlich schlechter als CD. Ich vermisse jede Spur von Bass, Höhen dominieren unabhängig von Equalizer-Einstellungen deutlich. Außerdem ist das Radio mit manchen der MP3-Player sehr leise, kommt von der Lautstärke her bei weitem nicht an CD ran. - Hier habe ich zuvor in Foren gegenteilige Aussagen gefunden!


    Wisst ihr vielleicht, an was das liegen kann?


    Noch ein paar Hinweise:
    Es gibt am Radio hinten 2 Zusatzstecker (Soundsystem und CD-Wechsler). Meinen Adapter habe ich am Soundsystem-Anschluss eingesteckt, der CD-Wechsler blieb frei (habe keinen CD-Wechlser verbaut). Ich habe auch schon gelesen, dass man den CD-Wechsler-Anschluss nutzen kann. Kann es jedoch sein, dass BEIDES funktioniert?
    Noch etwas ist komisch: ich habe gelesen, dass das Umschalten auf AUX mittels Mode-Taste erst möglich sein soll, wenn tatsächlich ein Audio-Signal anliegt. Bei mir erscheint AUX immer, egal ob ich einen Player angeschlossen habe oder nicht.


    Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen???


    Danke schon mal im Voraus!


    Grüße,
    Jonas

  • Ich habe das selbe Qualitätsproblem, ich denke, das liegt aber an Aux generell... Sicher bin ich mir zwar auch nicht, und mein Aux wird auch ohne Gerät angezeigt ;)

  • Hallo ritchi!


    Habe ebenfalls einen aux-Anschluss nachgerüstet und in Punkto Lautstärke das selbe festgestellt. Liegt wohl daran, dass zumindest alle Apple-Geräte (iPod / iPhone) von Haus aus über den Kopfhöreranschluss eine reduzierte Lautstärke ausgeben, damit sich niemand, der Ohrhörer benutzt, die Lauschlappen versehentlich durchbläst (US-Produkthaftungsgesetze?).
    Stört mich aber erst einmal recht wenig, denn ich drehe halt die Lautstärke entsprechend hoch. Nervig wird´s nur, wenn eine Verkehrsdurchsage kommt, denn die tönt dann mit voller Lautstärke durchs Auto, obwohl ich die Master-Lautstärke für Verkehrsfunk schon auf -9 gestellt habe. Übrigens ist der Effekt beim iPod Nano deutlich stärker als mit dem iPhone.


    Ich gebe aber zu dass das nur eine Vermutung ist, die ich mir aber nicht aus dem Finger gelutscht habe. Wenn ich nämlich meinen iPod und mein iPhone in eine Soundanlage stelle, die den Ton aus dem Dock-Anschluss nimmt, dann ist die Lautstärke durchaus normal.


    Zur Qualität: Ich habe das Navi-Professional 16:9 mit Harmann-Kardon und bin mit der Qualität des Sounds über Aux durchaus zufrieden. Ich stecke mein iPhone in den BMW-eigenen Snapin-Adapter in der Mittelkonsole neben der Handbremse und nehme die Musik über bluetooth ab (A2DP-Protokoll). Der Receiver ist kleiner als eine Streichholzschachtel und steckt im Aux-in-Anschluss. Preis: Keine 20 Euros! Qualität sehr gut, Lautstärke euch ein wenig "unterdimensioniert". Bin aber sehr zufrieden.


    Ich will Dir nicht auf die Nerven gehen aber hast Du mal die Einstellungen an Deinem MP3 Player überprüft?


    Gruß,


    sw1852

  • Ich hab dieses problem bei meinem Handy nicht, wenn ich es über AUX verbinde. Qualität ist aber auch abhängig von deinen mp3s

  • Ich hab dieses problem bei meinem Handy nicht, wenn ich es über AUX verbinde. Qualität ist aber auch abhängig von deinen mp3s

    Was für ein Handy ist denn das? Mit meinem iPod Nano und meinen mittlerweile 2 iPhones (erst ein 3gs und nun ein 4s) war die Musik über Aux nämlich immer ein wenig leise. Und das nicht nur beim e46! Das würde ja zu meiner Vermutung mit dem US-Produkthaftungsrecht passen.

  • Zitat

    Was für ein Handy ist denn das? Mit meinem iPod Nano und meinen mittlerweile 2 iPhones (erst ein 3gs und nun ein 4s) war die Musik über Aux nämlich immer ein wenig leise. Und das nicht nur beim e46! Das würde ja zu meiner Vermutung mit dem US-Produkthaftungsrecht passen.


    In der USA sind sie lauter, es gibt beim Iphone z.B. immer die Möglichkeit dank eines Jailbrakes die Lautstärkegrenze weiter anzuheben.
    Die geringere Lautstärke gibt es meines Wissens nach nur in der EU.

  • Ich hatte nie Probleme damit, ich habe mir mein Kabel aber auch selbst gebaut (BMW hat ja auch einen Vogel, so einen Preis zu verlangen!)
    Welche Kabel nutzt ihr alle denn? Die von BMW, oder billig Kabel auf eBay?

  • In der USA sind sie lauter, es gibt beim Iphone z.B. immer die Möglichkeit dank eines Jailbrakes die Lautstärkegrenze weiter anzuheben.
    Die geringere Lautstärke gibt es meines Wissens nach nur in der EU.

    Aha! Hochinteressant! Na, dann habe ich mich mit dem Produkthaftungsrecht wohl getäuscht.
    Aber für ein bisschen Lautstärke versaue ich mir nicht mein iPhone mit einem Jailbreak. Das ist es nicht wert!
    Trotzdem Danke für den Hinweis!


    Gruß!

  • Ich hatte nie Probleme damit, ich habe mir mein Kabel aber auch selbst gebaut (BMW hat ja auch einen Vogel, so einen Preis zu verlangen!)
    Welche Kabel nutzt ihr alle denn? Die von BMW, oder billig Kabel auf eBay?

    Für die Musikabnahme vom iPhone benutze ich überhaupt kein Kabel sondern ich streame es mit Bluetooth (A2DP-Protokoll) vom Phone in den Aux-Eingang. Welches Kabel mein Werstattfritze beim Legen des Eingangs hergenommen hat, kann ich leider nicht sagen. Ist ne Dorfwerkstatt (aber Meisterbetrieb!) und keine Vertragswerkstatt von BMW. Und den Preis kann ich auch nicht mehr nachvollziehen, weil er es zusammen mit einem neuen Navy-Prof, das schon von Haus aus die Möglichkeit eines Aux-Anschlusses mitgebracht hat, eingebaut hat.
    Zu der Streamerei habe ich in meinen vorletzten Post zu dem Thema schon was geschrieben. Wer sich auch dafür interessiert, dem empfehle ich den folgenden Link:


    http://www.amazon.de/B-Speech-42245-GB-Rx2-Bluetooth-Stereo-Empfäng...


    Grüße! :thumbup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Bluetooth (A2DP-Protokoll) vom Phone in den Aux-Eingang

    ?


    okay... ich schätze ich bin sicher was gemeint war ^^


    Zitat

    Was für ein Handy ist denn das?


    äh.. hab ein LG 02X mit JB :P Mein Zemex hatte bislang noch gar keine Probleme mit jeglichen Handys beim Streamen über Blauzahn. Einzig der Aux stecker rutscht aus meinem Handy, daher nutze ich den nicht.. ist aber weniger schlimm, man braucht nur einen besseren...


    Mein iPod Touch 2G hatte damals auch eine Lautstärken Dämpfung, ich meine über die Einstellungen kann man die aus machen, nach dem man zweihunderttausend Warnungen bestätigt hat. Ist aber jetzt schon gefühlt Jahrhunderte her, dass ich das Teil in der Hand hatte.



    LG