In letzter Zeit hatte ich öfter mit Kühlmittelverlust zu kämpfen, weshalb mich heut der Schock traf. Das Auto hatte circa 3 Tage gestanden, und als ich heute vor der Fahrt (Auto kalt) meinen Kühlmittelstand kontrollierte kam mir so einiges entgegegen. Schon beim aufdrehen des Deckels schwappte so einiges an Kühlmittel heraus und irgendwie sprudelte da immer mehr.
Ich habe dann notgedrungen versucht mit Taschentüchern noch so viel wie möglich wieder herauszubekommen, da der Behälter ja scheinbar plötzlich voll bis zur Oberkanten war.
Das Kühlwasser sieht erstmal nach einer braunen Brühe aus, aber das was von den Taschentüchern aufgenommen wurde ist einfach nur blau ohne die Braunverfärbung.
Das komische ist jetzt, dass ich seit gut 3 Wochen nichts mehr an Kühlmittel nachfüllen musste. Also muss das Wasser ja von irgendwo anders herkommen. Ich habe letztens sogar extra noch den Deckel vom Ausgleichsbehälter neugekauft, um zu schaun, ob mein KühlmittelVERLUST vielleicht daher kommt. Das letzte Mal habe ich das Kühlmittel vor einer Woche gecheckt, und da hatte es vom Stand her nur minimal zu viel drin, weil ich beim letzten Nachfüllen ausversehen einen zu großzügigen letzten Schluck nachgegeben hatte.
Der Ölstand war immer noch der gleiche wie vor einer Woche, jedenfalls kann ich keine große Verändeurng erkennen.
Bin dann, nachdem ich das Kühlmittel wieder halbwegs auf einem etwas niederen Stand hatte, ne Runde gefahren und hatte eigentlich keine Auffälligkeiten. Das Auto springt gut an, schein auf allen Zylindern zu, laufen... So wie es halt soll.
Ich bin halt gerade echt verwirrt wo das ganze Wasser herkommt. Hat vielleicht einer von euch eine Idee?
Daten: E46 VFL 330i Bj. 01.2001, 320000km