Heckscheibenwischer und Wischpumpe am Touring ausgefallen - Sicherungen in Ordnung

  • Hallo zusammen,


    folgendes Problem liegt vor an meinem Touring (BJ 10/2000). Zunächst war der Heckwischer nur noch sehr langsam unterwegs u. wischte die Scheibe etwa mit der halben Geschwindigkeit. Irgendwann blieb er auf Mittelstellung stehen. In der Suche habe ich immer wieder etwas von einem festsitzenden Wischerarmlager gelesen. Ich habe daher versucht den Wischerarm mal vorsichtig mit der Hand zu bewegen. Das Ding saß aber bombenfest. Ich habe es dann mit relativ hohen Kraftaufwand geschafft den Wischerarm zu bewegen. Nach Betätigen des Wischerhebels am Lenkrad hatte er sich dann nochmal kurz gerührt, danach ist er wieder komplett ausgefallen. Inzwischen kann man ihn zwar mit der Hand bewegen, er sitzt also nicht mehr so fest wie anfangs, jedoch kann er nicht mehr elektrisch betätigt werden. Auch die Wischpumpe gibt keinen Muks mehr von sich.


    Beide Sicherungen habe ich geprüft und sie sind in Ordnung. Wo wäre jetzt hier die Ursache für das Problem zu suchen? Ein defektes Wischerarmlager führt doch sicherlich nicht zum Ausfall der Wischpumpe, oder? ?( Kann das eine Kabelverbindung sein und wenn ja, welche?

  • Wenn es eine defekte Leitung sein sollte - bestimmt am/im Gummi zwischen Heckklappe und Chassis.
    Um sicher zu gehen wirst Du um eine Prüfung am Wischer nicht drumrum kommen.


    Heckscheibe auf, dann die Verkleidung der Heckklappe weg.
    Eher was für warme Tage. ;)

  • Da haben wir leider das nächste Problem: meine Heckscheibe lässt sich seit einiger Zeit nicht mehr öffnen. Ich vermute, dass es am Grundmodul liegt, da ich auch massive Probleme mit der Zentralverriegelung habe, die mehrfach in der Woche die Pins nicht mehr öffnen lässt. Ich muss dann immer über das Türschloss öffnen und evtl. Beifahrer dürfen auf der Fahrerseite einsteigen. Das sieht natürlich für Außenstehende richtig behämmert aus. Ich werde mir neue Relais beschaffen und die mal im Sommer einlöten lassen. Dann funktioniert hoffentlich auch die Heckscheibenöffnungsfunktion wieder.


    Also sehe ich das richtig, dass ich die komplette Verkleidung der Heckklappe runterbauen muss um zu prüfen ob die Kabelverindung für Scheibenwischermotor und Wischpumpe noch in Ordnung ist? Was hat es denn damit auf sich, dass der Scheibenwischer noch eine Zeit lang in reduzierter Geschwindigkeit funktioniert hat? Bei einem Kabelbruch sollte doch eigentlich spontan alles tot sein ?( . Das Ding hat aber noch eine Weile mit halber Geschwindigkeit funktioniert.

  • Soweit ich weiß, steuert das Wisch-Wasch-Intervall Steuergerät Heck sowohl Waschpumpe als auch Scheibenwischer an.


    Das Problem fing ja damit an, dass der Wischer langsamer ging. Es ist also eine Blockade gewesen, vermutlich im Lager. Momentan habe ich das Problem auch.


    Durch die ständige Überlastung hat es nun vielleicht den Motor gekostet. Evtl. hat das Steuergerät diesen Defekt erkannt und steuert daher sowohl Motor als auch Pumpe nicht mehr an.


    Ich würde also zuerst einmal den Motor, Steuergerät Heck und Pumpe untersuchen, bevor man die Heckklappe usw zur Untersuchung des Kabelsbaums auseinander nimmt.



    PS: " Ich habe daher versucht den Wischerarm mal vorsichtig mit der Hand zu bewegen." War dabei die Heckklappe (nur Scheibe) geöffnet ? Ich hoffe es doch. Nicht dass der Motor/dessen Getriebe evtl. durch die Bewegung von Hand zerstört wurde...

  • Nö, Heckklappe war zu und Scheibe war auch zu (die Öffnungsfunktion funktioniert ja bei mir leider nicht). Habe ich da jetzt was kaputt gemacht? :S.


    Was muss alles demontiert werden um an Motor, Steuergerät und Pumpe ranzukommen?

  • Wie ich schon sagte, Du musst an die Heckklappe ran- wo sonst soll bitte der Motor sein ?


    Verkleidung soweit abbauen wie es geht,auseinanderdrücken, dann reingreifen und Stecker vom Motor und Mikrotaster abziehen, kann man beim Mikrotaster brücken-Scheibe offen.
    Dann Verkleidung komplett abbauen um an den Motor zu kommen.

  • Hallo,


    so viel wie ich weiß hat der Wischermotor hinten einen Überlastschutz. Meiner ging auch nicht mehr bis ich das Gleitlager gewechselt habe danach funktionierte der Wischer wieder.....^^

  • Mein Heckwischer ist auch fest! Und immer wenn der fest ist klappt auch das mit der Waschanlage nicht mehr! Bei mir ist es so das es nicht mehr aufhört zu spritzen bis ich die Zündung ausmache!


    Soweit ich weiß sitzt das STG auf dem Motor und erkennt sofort wenn das ding fest geht und deaktiviert somit auch die andere kacke!


    Mfg Sepp0815

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt,
    ändert sich nicht der Teufel,
    der Teufel verändert dich! :devil2:

  • Mein Heckwischer ist auch fest! Und immer wenn der fest ist klappt auch das mit der Waschanlage nicht mehr! Bei mir ist es so das es nicht mehr aufhört zu spritzen bis ich die Zündung ausmache!


    Soweit ich weiß sitzt das STG auf dem Motor und erkennt sofort wenn das ding fest geht und deaktiviert somit auch die andere kacke!


    Mfg Sepp0815


    Interessant! Ich wusste nicht, dass das Steuergerät das defekte Lager erkennt und dann Motor u. Pumpe stilllegt. Wenn es wärmer wird werde ich die Sache mal angehen. Ich hoffe, dass da nichts zusätzlich defekt ist.

  • Interessant! Ich wusste nicht, dass das Steuergerät das defekte Lager erkennt und dann Motor u. Pumpe stilllegt. Wenn es wärmer wird werde ich die Sache mal angehen. Ich hoffe, dass da nichts zusätzlich defekt ist.


    Das STG merk halt wenn zuviel Kraft benötigt wird!
    So wie du das Beschreibst bin ich fast sicher das sonst alles OK ist!


    Mfg Sepp0815

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt,
    ändert sich nicht der Teufel,
    der Teufel verändert dich! :devil2: