Motorkontrollleuchte angegangen

  • Fahrzeugtyp/Motor: BMW E46 323i 2.5l 125kw (M52) Bj. 2000


    kurze Präzisierung des Problems: Motorkontrollleuchte ist vor 4 Monaten angegangen, nach Aussage vom Fachmann wurde eine Lambdasonde erneuert. Ca. 2 Wochen nach dem Austausch nun erneutes Auftreten der Motorkontrollleuchte. Fehlerspeicher wurde ausgelesen.


    Fehlerspeicher:


    Fehlercode: 18 Auslass Nockenwellensensor - Signal fehlerhaft.
    Fehlercode: 216 Lambdasonde 2 Bank 2 - Signal zu niedrig
    Fehlercode: 221 Lambdasonde Bank 2 nach Kat. - Sondenalterung
    Fehlercode: 242 Zündkreis Zyl. 5 - Signal/ Funktion fehlerhaft - Aussetzer
    Fehlercode: 233 Katalysatorwirkungsgrad - Zyl. 1-3 - Wirkungsgrad unter Minimum



    Was wurde bisher versucht um das Problem zu beheben?


    Vor dem Auslesen des Fehlerspeichers wurde die Lamdasonde Bank2 nach Kat erneuert. Somit sollte man das ausschließen können.


    Frage: Was bedeuten die Fehler 18, 242 und 233 genauer? Und was macht Sinn in Zukunft zu tun? Sollte ich zur Sicherheit erst einmal die andere Sonde auch erneuern, da diese vllt. noch die erste vom Auto ist und auch defekt ist? Dass durch das messen zwischen den Sonden, Fehler auftreten, da eine veraltet ist?


    Vielen Dank im vorraus! [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/001_smile.gif]

  • Hallo erstmal. :rolleyes:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Würde den Fehlerspeicher mal löschen und dann den Motor starten, dann sehen welcher Fehler als 1. Im Fehlerspeicher hinterlegt wird, ich vermute mal die anderen könnten dann Folgefehler sein.

  • Hi Zusammen!


    Der Fehlerspeicher ist nun aktuell gelöschht.
    Werde mal warten was jetzt passiert.
    Außerdem werde ich noch die andere Sone erneuern lassen.


    Wie viele Sonden hat mein Wagen eigentlich und wo sitzen diese? Würde mich mal sehr interessieren :P


    Danke sehr! =)

  • Ich glaube nicht das es an den Sonden liegt diese werden nur Folgefehler von den Zündaussetzern in Zyl. 5 sein.
    Kannst du mit dem Programm sehen wieviele Aussetzter er hatte ?


    Die Zyl. 1-3 sind doch Bank 2 oder ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Die Zyl. 1-3 sind Bank 2! Ich habe dann quasi nächste Woche beide erneuert.


    Wie viele Aussetzer ich habe, kann ich leider nicht sehen. Dann wird das mit dem Nockenwellensensor zusammen hängen, da der das laut Recherche verursachen kann...


    Danke auch an Gregor!!!

  • Was ich dazu sagen muss, dass ich beim Beschleunigen im 3. und 4. Gang ein deutliches ruckeln merke, was wiederum auf den Nockenwellensensor zurückführen könnte...


    habe ich zumindest gerade gelesen. :P

  • Bald die Vermutung das der Kat hin ist.
    Hast du Klappergeräuche oder so ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Das ist leider nicht zu hören, da mein Stoßdämpfer hinten links klappert :/
    Das hab ich aber nachschauen lassen vor einigen Monaten, leider die Bezeichnung vergessen, aber könnte ich erstmal ignorieren solange mich das nicht stört.
    Wenn es wirklich der Kat wäre, prost Mahlzeit =)