Motorkontrollleuchte angegangen

  • Werde jetzt die 2. Sonde nach Kat erneuern lassen, dass da schon mal beide neu sind und ich auf der sicheren Seite bin. Dann werde ich mich morgen beim BMW bezüglich des NWS informieren und dieses tauschen, da der laut Recherche Auswirkungen auf fehlerhafte Funktion/ Signale der Zylinder haben kann wodurch auch die Kontrollleuchte angeht. Wenn das Problem dann noch bestehen sollte, kann es nur noch der Kat sein oder Falschluft was mich beides sehr ärgern würde..

  • Das Thema Nockenwellensensor ist beim E46 ein leidiges Thema und befällt fast jeden E46. Lass den erstmal erneuern. Bitte hier keinen Billigramsch aus Ebay verwenden sondern den Original BMW-Sensor.
    Welchen Lambdasondenhersteller hast Du denn aktuell verbaut? Wenn Du Dir mal meinen älteren Thread.


    "Lambdasonde Bank 2 nach Kat" steht im Fehlerspeicher - alle vier erneuern lassen?


    durchliest findest Du da einen Link zu einen Shop in England, wo man die NTK/NGK-Sonden sehr preiswert erwerben kann. Bevor Du die neue Sonde bestellst überprüfe zunächst einmal die Kabelverbindung der Sonde auf korrekten Sitz. Nicht, dass die Sonde bei Dir lediglich keinen ausreichenden elektr. Kontakt hat.


    Was hast Du für Zündkerzen verbaut und wie lange sind die schon drin? Ein Ruckeln beim Beschleunigen kann auf veraltete Zündkerzen hinweisen. Somit würden sich ggf. auch die Zündaussetzer erklären, die im Fehlerspeicher hinterlegt sind. Auch die Zündspulen an den betroffenen Zylindern kämen ggf. in Frage (sollten dann aber eigentlich im Fehlerspeicher stehen). Schau Dir mal Deine Zündkerzen an. Vielleicht kannst Du auch ein Foto des Kerzengesichtes posten, so dass man erkennen kann, ob diese "normal" aussehen oder hier irgendetwas im Argen liegt.


    Ist Dein Verbrauch in letzter Zeit hochgegangen?

  • Danke gasdriver320!


    Ich gehe jetzt wohl so vor, dass ich die NWS bei BMW bestelle bzw. erstmal anfrage ob es reicht, einen zu tauschen. Je nach Antwort wird dann der defekte oder beide getauscht. Die Zündkerzen versuche ich mir umgehend anzuschauen und zu fotografieren!


    Dann lasse ich die zweite Sonder erstmal außen vor!


    Super vielen Dank!

  • Wechsel erstmal den Nockenwellensensor, dann schaut alles schon ganz anders aus!!

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ich habe auch gerade einen NWS bestellt. Von Febi Billstein (ist Erstausrüsterqualität) -> Bei EBAY 36EUR + Versand.
    Einbau ist kinderleicht und eine Sache von 3Minuten, es gibt hier auch Howto Anleitungen.
    Der orig. BMW Sensor kostet normal 90EUR, den könnte ich dir aber auch für 63E besorgen,


    Überleg's dir...grade die Auslassseite am M52 Motor ist leicht zu machen ;)

  • Du sagst gerade genau das Gegenteil von dem was man mir bisher gesagt hat. Die Auslassseite wäre die Schwere. Habe nun aber auch schon einen Termin bei BMW weil ich den Wasserflansch vom Kühlflüssigkeitssystem porös habe und dort Kühlflüssigkeit verliere.


    NWS + Flansch ca 140 Euro. Das ist noch im Rahmen.
    Sollte ich allerdings doch noch eine Sonde tauschen müssen, bestelle ich diese aber auch wieder im Internet.


    Danke trotzdem =)