schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Beim Cabrio wird das Handschuhfach mit der ZV mit verriegelt, damit da keiner bei offenem Verdeck was klauen kann. Deshalb ist im Schloss ein Stellmotor drin, da laufen zwei Leitungen hin und die brechen gerne mal.

  • Hat jemand für das innenliegende Blech auf dem Foto eine Alternative zum Original BMW Teil?:


    20240415_224406.jpg


    Haben schon einiges getestet, aber nicht erfolgreich; ein echtes Reparaturblech für den E46 scheint es (noch) nicht zu geben oder ich bin zu blöd es zu finden...


    Original sollte es für Limo doch Nr 8 und 9 auf der Explosionszeichnung zu sein, oder:


    IMG-20240414-WA0007.jpg

  • Ich hab jetzt auch gleichzeitig das Helmfach von meinem Engländer ( E46 330 Ci) ausgebaut und konnte da schon feststellen, lässt sich öffnen per Klappe (hand).


    Meiner geht nicht, also muss ein mechanischer Defekt vorhanden sein, ich werde es morgen genauer prüfen

  • Bei mir geht die Heckklappe über den Schlüssel nicht auf. Also, schlüssel rein geht auf. Aber nicht auf Knopfdruck...


    Hab auch schon den Ersatzschlüssel versucht. Geht auch nicht.


    Jemand ne idee wo ich ansetzen sollte?

    (Beim freundlichen, ist klar ..😅. Aber vielleicht gibts ja nen Trick...)

  • Mechanisch mit dem Schlüssel kannst also entriegeln, nur nicht per ZV? Dann würde ich mal den berüchtigten Kabelbruch in der Gummitülle zum Kofferraumdeckel vermuten. Gehen denn alle Leuchten in der Heckklappe?

  • Vielleicht hilft dir aber auch diese Seite weiter: Auto-Bleche

    Danke dir - die haben allerdings auch nur die Außenschweller und Radläufe. Beides hab ich in ordentlicher Qualität, Schweller sind schon drin, vor den Radläufen brauch ich jetzt noch die Radhäuser ;(

    Am Ende kauf ich auch original, nur ich hätte es halt gern vermieden... Und natürlich auch gern wenigstens ein bisschen gespart. Ich werde berichten || :D

  • Hi,

    also beim Auoblech - gerade noch an der Stelle- wäre das letzt wo ich sparen würde. Tu dir einen Gefallen und nimm Originalbleche. Du weißt doch...wer spart kauft zwei mal ;)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Kurze Frage:

    Heute früh beim M54B22 Zündkerzen nach 30.000 km, 4.5 Jahre und viel Kurzstrecke gewechselt.

    Trotzdem startet der Motor eher lasch. Kein richtiges Feuer.


    Zündspulen sind genauso alte wie die alten Kerzen. Könnten die jetzt wieder fällig sein?

    2006-2007 e36 Limo M43B16
    2007-2012 e34 Touring M50B20
    2012-2018 e46 Touring M54B22
    seit 2018 e91 Touring N52B30

  • Kurze Antwort : Nein wenn du vernünftige Spulen gekauft hast.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.