Dafür dann nen deaktivieren Airbag der im Falle eines Falles eventuell leben retten könnte ? Hmh..
Airbag Simulator legal?
-
-
Zitat
Dafür dann nen deaktivieren Airbag der im Falle eines Falles eventuell leben retten könnte ? Hmh..
Der Airbag ist nicht deaktiviert... sondern dauerhaft Aktiv.
-
Dafür dann nen deaktivieren Airbag der im Falle eines Falles eventuell leben retten könnte ? Hmh..
Der Airbag ist beim Rauscodieren doch nicht Deaktiviert oder? - dachte dann geht er in dem Fall IMMER los?!
-
Der Airbag ist nicht deaktiviert... sondern dauerhaft Aktiv.
Der Airbag ist nicht deaktiviert... sondern dauerhaft Aktiv.
So dacht ich doch aucH! -
Ach was man kann die Airbaglampe rauscodieren? Jut das war mir bis dato nicht bekannt.
-
Man codiert nicht die "Aribaglampe raus", sondern man deaktiviert die Sitzbelegungserkennung.
Man darf sich ja theoretisch auch Sportsitze (mit ABE) in den 3er bauen. Die haben im normalfall keine SBE.
Das heißt man deaktiviert im Airbagsteuergerät einfach die SBE, anstatt mit nem Simulator eine funktionierende Matte zu simulierenFinde ich eigentlich die säuberere Lösung, aber muss jeder selbst entscheiden. Ne Garantie wird einem niemals jemand drauf geben
-
Also, das mit dem "rauscodieren" würde ich mal ganz lassen. Auch Sicherung ziehen etc ist keine gute Lösung.
Hab vor 3 Jahren im E38 dasselbe Problem gehabt und mir einen Simulationsstecker bei Ebay besorgt.
Ist in 3 Minuten aufgesteckt, nur noch den Fehlerspeicher löschen und fertig.
Da Ding wird einfach unterm dem Beifahrersitz zwischengesteckt. Bei einem evtl Unfall gehen beide
Airbags auf. Also auch wenn auf dem Beifahrersitz niemand sitzt. Das hat mit ABE etc. nichts zu tun, sondern wurde lediglich aus Kostengründen von
BMW so gebaut. Hatte seitdem nie mehr Probleme mit der Sitzbelegung. Der Austausch die Matte ist zwar auch selber möglich aber
an diesem Wochenende würde ich mir nichts anderes vornehmen.....
-
*gähn*
ich hab immer das Gefühl manche Leute haben ihre feste Meinung dazu, und lesen ncihtmal was andere schreiben...Also kleiner tipp: Lies meinen Beitrag nochmal...
Und dann erklärst mir warum ein Simulator zuverlässiger sein soll als auscodieren -
Zitat
Also, das mit dem "rauscodieren" würde ich mal ganz lassen. Auch Sicherung ziehen etc ist keine gute Lösung.
Hab vor 3 Jahren im E38 dasselbe Problem gehabt und mir einen Simulationsstecker bei Ebay besorgt.
Ist in 3 Minuten aufgesteckt, nur noch den Fehlerspeicher löschen und fertig.
Da Ding wird einfach unterm dem Beifahrersitz zwischengesteckt. Bei einem evtl Unfall gehen beide
Airbags auf. Also auch wenn auf dem Beifahrersitz niemand sitzt. Das hat mit ABE etc. nichts zu tun, sondern wurde lediglich aus Kostengründen von
BMW so gebaut. Hatte seitdem nie mehr Probleme mit der Sitzbelegung. Der Austausch die Matte ist zwar auch selber möglich aber
an diesem Wochenende würde ich mir nichts anderes vornehmen.....
Bmw soll den sbm simulator gebaut haben?????? xD
Dass das nur ein widerstand ist der in ne plastikkappe gesetzt wurde damit man es teuer verkaufen kann ist dir schon klar??!!! Bmw baut son pfuschkram nicht!!
Sauberste lösung ist wirklich raus codieren.
-
Zitat
Bmw soll den sbm simulator gebaut haben?????? xD
Dass das nur ein widerstand ist der in ne plastikkappe gesetzt wurde damit man es teuer verkaufen kann ist dir schon klar??!!! Bmw baut son pfuschkram nicht!!
Sauberste lösung ist wirklich raus codieren.
Filipe
... LESEN! und nicht gleich iwas schreiben.
Er meinte das BMW die Sitzerkennung einbaut damit nicht alle Airbags auslösen, damit ist es billiger falls ein Teil der Airbags auslöst.